iPhone 7 im Preisverfall – lohnt sich der Kauf noch?

Einige Händler unterbieten den unverbindlichen Preis von iPhone 7 und iPhone 7 Plus, den Apple im Herbst 2018 ordentlich heruntergesetzt hat, noch deutlich. Vereinzelt durchbricht es sogar die 400-Euro-Marke. Doch ganz frisch ist das Smartphone nicht mehr. Da stellt sich die Frage: Lohnt sich der Kauf?
Update vom 28.11.2019: zum Preisvergleich bei idealo.de.
Bisheriger Artikel vom 21.11.2018:
Vor gut zwei Jahren hat Apple iPhone 7 und iPhone 7 Plus vorgestellt. Die einstigen Top-Modelle wurden im Herbst 2017 von zwei Gerätelinien abgelöst, iPhone 8 (mit 8 Plus) und iPhone X. In diesem Herbst folgten iPhone XS (mit XS Max) und iPhone XR. Ob das ältere Modell dennoch eine gute Wahl ist, besprechen wir im Folgenden.
iPhone 7: Billiger dank Neuvorstellungen
Eine Neuvorstellung nimmt Apple bei iPhones gerne zum Anlass, das bisherige Modell etwas vergünstigt weiterhin anzubieten. So auch das iPhone 7: Die unverbindliche Preisempfehlung sank im September 2017 um 130 Euro für die 32- Gigabyte- und 128-Gigabyte-Version. Die Speicheroption 256 GB hat Apple aus dem Programm genommen. In diesem Herbst sank der UVP noch einmal um 110 Euro bei dem iPhone 7, um 120 Euro bei dem iPhone 7 Plus.
Die aktuellen Preisempfehlungen:
- iPhone 7 (32 GB): 519 Euro statt ursprünglich 758 Euro
- iPhone 7 (128 GB): 629 Euro statt ursprünglich 869 Euro
- iPhone 7 Plus (32 GB): 649 Euro statt ursprünglich 899 Euro
- iPhone 7 Plus (128 GB): 759 Euro statt ursprünglich 1009 Euro
Black Friday: Angebote zum iPhone 7 (Plus)
Während vor einigen Wochen die Händler das iPhone 7 zur Apple-Preisempfehlung anboten, gibt es jetzt rund um den großen Einkaufstag Black Friday vereinzelt gute Angebote von bekannten Händlern:
- iPhone 7 (32 GB, Schwarz oder Gold) für
519 Euro459 Euro bei mobilcom debitel - iPhone 7 (128 GB, Diamantschwarz) für
629 Euro550 Euro bei Euronics - iPhone 7 Plus (128 GB, Silber) für
759 Euro680,17 Euro bei Jacob; siehe auch weitere Ausführungen
Soll das iPhone noch weniger kosten, kann man auf ein generalüberholtes Produkt zurückgreifen. Hierbei muss man aber gleich einen Blick auf den Akku werfen: Sollte er zu stark heruntergewirtschaftet sein, sollte man das Gerät zurückschicken oder eventuell den Akku wechseln (lassen). Der Preisunterschied kann enorm sein:
- iPhone 7 Plus generalüberholt ab 330 Euro bei Amazon.
Der Preis des iPhone 7 ist mittlerweile also stark gesunken. Da stellt sich die Frage:
Lohnt sich der Kauf des iPhone 7?
Das iPhone 7 mit 4,7 Zoll Bildschirmdiagonale ist ein gutes Smartphone. Das iPhone 7 Plus mit 5,5 Zoll Bildschirmdiagonale kann neben dem größeren Bildschirm (aber eben auch größerem Gehäuse) zusätzlich mit einer Dualkamera punkten, die unter anderem ein optisches 2-fach-Zoom stellt. Beide Modelle besitzen fast alle wichtigen Funktionen, inklusive 3D-Touch, Spritzwasserschutz, gute Kamera, P3-Farbraum und, und, und. Unser Test von vor zwei Jahren:
Am Design sieht man aber sofort: Das iPhone 7 ist nicht mehr auf aktuellem Stand, die Ränder oben und unten sind groß. iPhone XS und XR bieten da ein besseres Verhältnis von Gehäuse- zu Displaygröße, sprich: Auf selber Fläche erhält man ein größeres Display.
Und schon das iPhone 8 hat dem iPhone 7 interessante Features voraus:
- Höhere Leistung
- Kabelloses Laden
- Bessere 4K-Aufnahmen (60 statt 30 Bilder pro Sekunde)
- True-Tone-Display mit HDR- und Dolby-Vision-Unterstützung
- Bluetooth 5.0 (das 7er hat Bluetooth 4.2)
Zudem ist die Kameraqualität des iPhone 7 nicht ganz so gut wie die des iPhone 8, siehe:
Die Unterschiede zu den neueren iPhones sind also deutlich. Trotzdem: Denen, die nicht so viel ausgeben wollen, können wir das iPhone 7 noch empfehlen. Genaueres siehe im Artikel Welches iPhone kaufen? iPhone X, iPhone 8, iPhone 7 und ältere Modelle im Vergleich.
Die modernen iPhones kosten nun mal wesentlich mehr – selbst das „günstige“ iPhone XR startet laut unverbindlicher Preisempfehlung bei 849 Euro. Und auch der Straßenpreis des iPhone 8 liegt mit rund 600 Euro aktuell deutlich höher als der des iPhone 7. Mit iOS 12 zeigt Apple, dass selbst ältere Smartphones noch länger unterstützt werden. Das iPhone 7 sollte also noch ein paar Jahre seine Arbeit mit einem aktuellen Betriebssystem verrichten können. Bedenken sollte man aber, dass der Speicher der Einstiegsvariante mit 32 GB recht knapp bemessen ist. Beim neueren Modellen bekommt man mindestens 64 GB.
Sparfüchse tröstet nicht nur der Preisunterschied: Das iPhone 7 ist 0,2 Millimeter schlanker und 10 Gramm leichter – und im Direktvergleich merkt man das tatsächlich. Die Technik für das kabellose Laden bei den anderen Smartphones benötigt eben etwas Platz.
Die besten Schnäppchen zu Black Friday & Cyberweek in der Übersicht:
- Die 100 besten Black-Friday-Deals – ständig aktualisiert, bookmarken!
- Kategorie-Übersichten: Handys ● Tablets ● Apple ● Fernseher ● PS4-Spiele ● Switch-Spiele ● Laptops ● Gaming-Laptops & -PCs ● Speicher ● Kopfhörer ● Lautsprecher ● Amazon-Produkte ● Smartwatches & Fitnesstracker ● Software ● Exklusiv: Dockin
- Shop-Übersichten: MediaMarkt ● Saturn ● Otto
- Mehr sparen bei Amazon: Amazon-Kreditkarte: Bis zu 60 € geschenkt ● 80 Euro Guthaben aufladen, 8 Euro geschenkt