Alte, funktionsfähige Smartphones müssen nicht in den Schubladen verstauben, sondern können verkauft werden. Dafür gibt es verschiedene Anbieter. Cleverbuy ist einer davon. Wie sind die Erfahrungen mit Cleverbuy und wie läuft der Verkauf ab?
Bei dem Anbieter kann man nicht nur alte Technik verkaufen, sondern auch günstig an gebrauchte und geprüfte Geräte kommen.
Wie seriös ist Cleverbuy?
Auf der Cleverbuy-Startseite entscheidet ihr euch per Button, ob ihr „Smartphones kaufen“ oder „Technik verkaufen“ möchtet.
- Bei Trustpilot wird der Shop mit einer sehr starken Gesamtbewertung von 4,5 bei 5 maximalen Sternen geführt.
- Auch im Erfahrungsportal „Trusted“ bekommt der Anbieter von den Nutzern 4,5 von 5 Sternen.
Cleverbuy gehört nicht dazu – so erkennt man Fake-Shops im Netz:
Generell lässt sich also sagen, dass Cleverbuy ein seriöser Anbieter ist und ihr eure Altgeräte dort ohne viele Bedenken zum Verkauf hinschicken könnt. Der Händler hat laut Impressum seinen Sitz in Deutschland. Rücksendungen und andere Service-Fälle sollten sich also einfacher abwickeln lassen als bei Anbietern im Ausland. Im Netz überwiegen die positiven Erfahrungen zu Cleverbuy. Das gefällt den Nutzern besonders:
- Sehr einfacher Verkaufsprozess
- Schnelle Abwicklung vom Bewerten bis zum Geldeingang
- Guter Service
Es gibt auch vereinzelt schlechte Erfahrungen. Das ist bei einigen Nutzern schief gelaufen:
- Der Gerätezustand stimmt nicht mit der eigenen Einschätzung und dem Ergebnis der Cleverbuy-Überprüfung überein.
- Lange Wartezeiten vom Geräteversand bis zur Überweisung („10 bis 14 Tage“).
Cleverbuy: Erfahrungen und Bewertungen
Der Verkauf funktioniert bei Cleverbuy einfacher als zum Beispiel bei eBay, Kleinanzeigen und Co. Ihr spart euch das mühselige Erstellen einer Artikelbeschreibung und müsst keine Fotos des alten Geräts machen. Stattdessen funktioniert Cleverbuy so:
- Öffnet den Bereich zum Verkaufen von Geräten.
- Sucht hier euer Modell aus, das ihr loswerden wollt.
- Gebt dabei alle benötigten Informationen an. Neben der Modellbezeichnung solltet ihr auch den Zustand möglichst genau beschreiben, damit der Verkauf später schnell und ohne Rückfragen abgewickelt werden kann.
- Anschließend wird ein geschätzter Preis angezeigt, den ihr anhand eurer Angaben von Cleverbuy für das Gerät bekommen würdet.
- Seid ihr damit einverstanden, könnt ihr den Verkaufsprozess starten. Dafür erhaltet ihr ein Versandetikett. Portogebühren fallen für euch also nicht an.
- Packt das Smartphone ordentlich ein und schickt es mit Hilfe des Versandlabels an den Anbieter.
- Sobald das Gerät bei Cleverbuy ankommt, wird es geprüft. Stimmt der Zustand bei der Überprüfung mit euren Angaben überein, wird der Verkauf abgewickelt und ihr bekommt euer Geld direkt überwiesen.
Fazit zum Verkaufen bei Cleverbuy
Alles in allem ist Cleverbuy eine zuverlässige Anlaufstelle, wenn man alte Smartphones zu Geld machen will. Der Verkaufsprozess läuft unkompliziert ab und ein Großteil der Nutzer ist mit dem erhaltenen Angebot zufrieden. Lediglich in Einzelfällen kam es bislang zu Problemen, weil zum Beispiel Mängel entdeckt wurden, die es laut Verkäufer nicht gab.
Auch wer auf der Suche nach einem gebrauchten, aber aktuellen Smartphone ist, kann bei Cleverbuy vorbeischauen. Die Geräte werden vor dem Verkauf geprüft und man hat ein 30-tägiges Rückgaberecht, falls das Smartphone nicht dem entspricht, was man sich erwartet hat. Ähnliche Anbieter wie Cleverbuy sind unter anderem Rebuy, Momox oder Flip4New.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.