„jk“: Bedeutung der Abkürzung im Chat

Wer im Netz etwas schreibt, möchte sich Tipparbeit sparen. Daher haben sich im Laufe der Zeit zahlreiche Abkürzungen etabliert. Oft wird das Kürzel „jk“ verwendet. Falls ihr nicht wisst, was es bedeutet, findet ihr hier die Erklärung.
„jk“ hat seinen Ursprung in der englischen Sprache, wird aber auch in deutschsprachigen Beiträgen oft verwendet.
Was bedeutet die Abkürzung „jk“?
Wenn also jemand „jk“ in einer Nachricht schreibt, wird darauf hingewiesen, dass das dabeistehende nicht ernst gemeint war. Alternativ könnte auch ein „Zwinker-Smiley“ mit der gleichen Bedeutung geschrieben werden. „jk“ kann dabei sowohl hinter Witzen geschrieben werden, als auch die Auflösung für eine „Prank“-Nachricht sein, mit der euch jemand reinlegen möchte. Einige Sprüche, die ihr mit „jk“ einleiten könnt, findet ihr hier:
Neben Abkürzungen helfen euch bestimmt auch unsere Tipps, um schneller mit dem Handy zu schreiben.
„jk“: Bedeutung der Abkürzung in der Online-Sprache
Bei GIGA erklären wir weitere Abkürzungen, die man in Chats und sozialen Medien immer wieder liest:
Im Video erklären wir euch weitere Netzbegriffe:
In der Netzkultur liest man auch immer wieder den Namen „JK Rowling“. Das ist die Autorin der legendären Harry-Potter-Reihe. Das „JK“ steht in dem Fall für „Joanne Kathleen“, wobei sich die Autorin den Zunamen „Kathleen“ selbst gegeben hat. Es handelt sich um den Vornamen ihrer Großmutter.
Harry-Potter-Fans bekommen hier eine Ladung Fakten, die sie vielleicht noch nicht kennen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.