Wann kauft man am besten einen Mac? Ist jetzt ein guter Zeitpunkt? Wer mit der Anschaffung eines iMacs, Mac minis oder Mac Pro liebäugelt, dem helfen wir hier.

Kauf eines Desktop-Mac: Allgemeine Hinweise

Wenn man das Gerät dringend benötigt, sollte man es sich zulegen – wie bei den iPhones gilt diese Grundregel genauso für die Macs. Doch manch einer ist flexibel und kann genauso gut drei, vier Monate warten. Für sie gelten die folgenden Empfehlungen.

Das wichtigste Kriterium für den richtigen Kaufzeitpunkt eines Macs ist neben dem Preis eventuell bevorstehende Neuheiten: Bekommt man in wenigen Wochen schon ein besseres Modell zum selben Preis? Oder das bisherige günstiger? Während die iPhone-Veröffentlichung recht gewiss im September ist, ist die Situation bei den Macs unklarer. In der Vergangenheit erschienen neue Modelle bereits im Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, … Apple selbst stellt die Produkte kurz vor oder sogar erst bei Marktstart vor. Wichtiges Indiz ist deshalb neben möglichen Gerüchten, wie lange die Produkte bereits auf dem Markt sind.

Im Folgenden gehen wir nun die Produktlinien einzeln durch: Mac mini, iMac, iMac Pro und Mac Pro.

Du möchtest lieber ein tragbares Gerät? Siehe: MacBook, MacBook Pro, MacBook Air jetzt kaufen oder warten?

Mac mini jetzt kaufen oder warten?

Mac Mini 2018 (Bildquelle: Apple)

Schnelle SSDs als Speicher, ordentliche Prozessoren und Anschlüsse – der Mac mini liefert eine gute Ausstattung. Wer Bildschirm und Eingabegeräte zu Hause herumliegen hat, für den ist es der günstigste Einstieg in die macOS-Welt. Den Mac mini hat Apple im Oktober 2018 in einer komplett überarbeiteten Version herausgebracht. Im Oktober 2019 könnte ein kleines Chip-Update kommen – allerdings führte Apple den Mac mini auch schon mehrere Jahre ohne Update fort.

  • Mac mini: akzeptabler Kaufzeitpunkt

In der günstigsten Konfiguration (3,6 GHz Quad-Core i3) ist der Mac mini mit mageren 128 GB Speicher ausgestattet, und der Aufpreis für 256 GB ist mit 240 Euro unverschämt hoch. Sinnvoller: Die bessere Konfiguration (3,0 GHz 6-Core i5) kommt gleich mit 256 GB und besitzt einen ordentlichen 6-Kern-Prozessor. Reduziert bei Amazon: 1079 Euro. Achtung: Tastatur und Maus muss man extra kaufen.

iMac jetzt kaufen oder warten?

iMac 27 Zoll (2017) im Test
iMac 27 Zoll. (Bildquelle: GIGA)

Für gehobenere Ansprüche bietet der iMac meiner Ansicht nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller Macs. Der leistungsfähige Rechner versteckt sich hinter einem 21,5-Zoll- oder 27-Zoll-Bildschirm – letzterer ist wirklich eine Schau. Den iMac hat Apple im März 2019 aktualisiert, mit leistungsfähigen Intel-Prozessoren (i5, i9) der 8. und 9. Generation und besseren Grafikkarten. Die lang erwartete Generalüberholung mit neuem Gehäuse und T2-Sicherheits-Chip blieb noch aus. Wer jetzt zugreift, bekommt mit dem iMac 2019 einen sehr bewährten und aktuellen Rechner, aber nicht das Neuste vom Neuen. Ob ein komplett überarbeitetes Modell (mit ARM-Chip?!) nächstes Jahr erscheint, in der ersten Generation empfehlenswert ist und gefällt, steht aktuell in den Sternen. Deshalb:

  • iMac 2019: guter Kaufzeitpunkt
  • iMac 2017 mit attraktivem Preis als Auslaufmodell: guter Kaufzeitpunkt

Beim Kauf sollte man ein Modell mit SSD wählen, nur notfalls ein Fusion Drive (Mischung aus HDD und SSD). Das macht eine Build-to-Order-Bestellung notwendig, bei der man die einzelnen Komponenten wählt – das bietet neben dem Apple Online Store zum Beispiel vergünstigt – mit aktuell bis zu 150 Euro Sofortrabatt – MacTrade. Wer zum kleine iMac greift, der lasse bitte die Finger vom günstigsten Modell mit einer wirklich lahmen Festplatte.

iMac Pro jetzt kaufen oder warten?

Apple.

Der iMac Pro bietet mehr Unterschiede zum iMac, als man auf den ersten Blick (abgesehen der schicken Farbe Space-Grau) erkennt: Nicht nur die Chips sind andere, auch die Anschlüsse sind umfangreicher und die stärkere Kühlung verlangte eine Neustrukturierung des Innenlebens. Der iMac Pro stammt von 2017. Wann es ein Update gibt, ist fraglich – es fehlen die Intel-Chips. In manchen Leistungsdaten wird er von Top-Konfigurationen des iMac 2019 übertroffen. Insgesamt ist der iMac Pro dennoch das bessere Gesamtsystem. Also: Der iMac Pro ist nicht das jüngste Modell, eine Aktualisierung ist aber noch nicht in Sicht.

  • iMac Pro: mäßig akzeptabler Kaufzeitpunkt

Die Konfiguration muss man natürlich vom Einsatzzweck abhängig machen. Generell kann man beim Kauf aber nichts falsch machen: Schon die günstigste Variante für 4800 Euro (reduziert) bietet eine Top-Ausstattung.

Mac Pro jetzt kaufen oder warten?

Apple-Informationsvideo: Mac Pro 2019 vorgestellt

Der Mac Pro im Tonnen-Design ist hoffnungslos veraltet – das aktuell verkaufte Modell stammt aus dem Jahre 2013.

  • Mac Pro: kein guter Kaufzeitpunkt – Finger weg!

Im Juni 2019 hat Apple den Nachfolger bereits vorgestellt – siehe Video oben. Der Marktstart des nächsten Mac Pro ist für Herbst 2019 angekündigt. Unter dem Leitsatz „Die Funktion gibt die Form vor“ hat Apple ein modulares System konzipiert, das schon jetzt die Herzen der Profis höher schlagen lässt. Der Einstiegspreis soll bei 6000 US-Dollar (gut 5300 Euro) liegen. Warten (und sparen) lohnt sich.

Randbemerkung: Chip-Wechsel bei Apple

Insider-Informationen zufolge steht bei den Macs ein Wechsel von Intel- auf ARM-Chips an. Offizielle Informationen oder gar einen Zeitplan gibt es noch nicht, Gerüchten zufolge soll aber der Start 2020 erfolgen. Aus der Vergangenheit wissen wir, dass sich die Umstellung durch den ganzen Produktkatalog inklusive Anpassung der Software über ein paar Jahre erstrecken kann. In unseren Überlegungen spielte das Warten auf ARM-Chips deshalb noch keine Rolle.