Beyerdynamic DT 770 Pro: Eine Studio-Legende aus Heilbronn (Bildquelle: Hersteller)
Beyerdynamic DT 770 PRO (80 Ohm) Over-Ear-Studiokopfhörer
Beyerdynamic DT 770 PRO (80 Ohm) Over-Ear-Studiokopfhörer
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 20.03.2023 15:43 Uhr

Vorteile:

  • Sehr gute Klangqualität mit tollem Bass
  • Tragekomfort sehr gut
  • Made in Germany

Nachteile:

  • Kabel nicht austauschbar

Immer wenn ich einen „großen Kopfhörer“ (also ein Over-Ear-Modell mit großen Gehäusen) empfehlen soll, dann nenne ich den Beyerdynamic DT 770 Pro. Dieses aus Heilbronn stammende Modell ist seit Jahrzehnten (!) in Studios auf der ganzen Welt im Einsatz.

Die robuste Verarbeitung und der bequeme Sitz setzen auch heute noch Maßstäbe. Der Klang ist – wie es die Profis verlangen – vorbildlich neutral abgestimmt. Allenfalls der Bassbereich gibt Kickdrums (Techno, House) eine kleine Portion Extra-Power mit, was den Hörspaß erhöht, aber nicht den Gesamteindruck beeinträchtigt. Mein Kollege Robert hat seine Erlebnisse beim Wechsel vom „Billo-Headset“ zum Studiostandard aufgeschrieben:

Wichtig zu wissen: Es gibt den Beyerdynamic DT 770 Pro in verschiedenen Varianten. Die reichen von 32 Ohm (ideal für Handys), 80 Ohm (Macbook Pro, externe Verstärker) bis hin zu 250 Ohm (Studio).

Alternative

Wenn dir der Beyerdynamic DT 770 Pro nicht zusagt weil du schlechte Erfahrungen in „Heilbronx“ gemacht hast, dann empfehle ich den Sony MDR-7506. Auch dieses Modell hat unter Medien- und Musikprofis eine fest Fangemeinde.