Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. luca-App ohne Smartphone nutzen: So klappts

luca-App ohne Smartphone nutzen: So klappts

Um Geschäfte, Restaurants und andere Orte besuchen zu dürfen, ist oft ein Check-In mit der luca-App notwendig. Doch was soll man tun, wenn man sein Handy nicht dabei hat, gar kein Smartphone besitzt oder der Akku leer ist?

 
Luca-App
Facts 

Auch ohne Smartphone bleibt der Besuch nicht verwehrt. Meist hat man die Möglichkeit, seine Kontaktdaten handschriftlich auf einem Zettel zu hinterlegen. Wer seine privaten Daten aber nicht zu Papier bringen will, kann ohne Smartphone auf den luca-Schlüsselanhänger zurückgreifen.

luca-App ohne Smartphone: Check-In per Formular oder Anhänger

Zusammen mit euren Freunden könnt ihr euch nicht einloggen. Ein Check-In über die luca-App mit mehreren Personen ist nicht vorgesehen. Auch wenn ihr ein Smartphone, aber kein mobiles Internet habt, müsst ihr euch nach Alternativen umsehen, da eine Anmeldung ohne Internetverbindung ebenfalls nicht funktioniert.

Habt ihr kein Smartphone, gibt es beim Veranstaltungsort entweder ein normales Kontaktformular, auf dem eure Daten eingetragen werden oder ein für die luca-App vorgesehenes Formular, über das der Betreiber eure Daten verschlüsselt im luca-System ablegt. Betreiber finden das entsprechende Dokument in der Online-Verwaltung des eigenen luca-Accounts.

Was ist „Luca“? – So funktioniert die App
Was ist „Luca“? – So funktioniert die App Abonniere uns
auf YouTube

So funktioniert der luca-Schlüsselanhänger

Daneben gibt es den luca-Schlüsselanhänger. Hierauf ist ein QR-Code abgedruckt, der den luca-Check-In auch ohne eigenes Handy ermöglicht. Noch sind die Schlüsselanhänger aber nicht überall erhältlich. In einigen Städten kann man die Anhänger bei der Stadtverwaltung oder beim Bürgeramt abholen oder online bestellen. Beachtet jedoch, dass die Bestellung über Webseiten der Stadtverwaltung in der Regel nur für Einwohner der jeweiligen Stadt vorgesehen ist.

Ob in eurer Stadt Schlüsselanhänger ausgegeben werden, erfahrt ihr den Webseiten eurer Stadt oder regionalen Tageszeitungen. Auch über die sozialen Kanäle eurer Stadt erfahrt ihr meist, ob Schlüsselanhänger verfügbar sind. Ein Online-Shop für die Bestellung der Schlüsselanhänger wurde bereits auf der offiziellen Webseite der luca-App angekündigt, allerdings ist noch nicht bekannt, wann die Anhänger verfügbar sein werden. Daneben können Bestellungen über die E-Mail-Adresse schluesselanhaenger@luca-app.de angefragt werden. Auf diesem Weg sind aber noch keine Einzelbestellungen für den privaten Gebrauch möglich.

Schlüsselanhänger einrichten

Habt ihr einen Schlüsselanhänger ergattert, könnt ihr ohne Smartphone und App im luca-System einchecken:

  1. Zunächst müsst ihr den Anhänger auf der dafür vorgesehenen Webseite registrieren.
  2. Gebt hierfür die Seriennummer, die auf dem Anhänger abgedruckt ist, sowie eure Kontaktdaten auf der Seite ein.
  3. Zukünftig wird der QR-Code bei eurem Besuch vom jeweiligen Betreiber eingescannt.

luca-app-schluesselanhaenger

Die Seriennummer wird nicht nur zur Registrierung des Schlüsselanhängers, sondern auch zur Datenfreigabe für das Gesundheitsamt im Falle einer Infektion benötigt. Anhand der Seriennummer kann das Gesundheitsamt eure vergangenen Check-Ins abgleichen und gegebenenfalls andere Besucher über einen Kontakt informieren.

Nachteile des Schlüsselanhängers

Auch wenn der Schlüsselanhänger die Nutzung des luca-Systems ohne Smartphone ermöglichen soll, ist ein Handy für die Ersteinrichtung notwendig. Ein großer Nachteil des Anhängers ist zudem die fehlende Check-Out-Option.

Während man Orte in der Smartphone-App bequem per Schieberegler verlassen kann, bleibt man mit dem Schlüsselanhänger solange eingecheckt, bis der Betreiber einen Check-Out durchführt. Das ist jedoch nicht individuell je Gast möglich, sondern lediglich für alle aktuell angemeldeten Besucher gleichzeitig.