Fun-Racer erleben 2019 ein echtes Revival. Aber wie schlagen sich Team Sonic Racing und die Klassiker-Neuauflage Crash Team Racing Nitro-Fueled gegen Genre-König Mario Kart 8 Deluxe?
Kennst du Partys, die einfach nicht in Fahrt kommen wollen? Wenn einfach keine Stimmung entsteht und die Leute wahlweise zu satt, müde oder zu angetrunken sind. Wenn so etwas einmal vorkommt, ruft das förmlich nach ein wenig Spaß am Bildschirm. Aber was spielen? Die klare Antwort: Eine Runde Mario Kart geht immer!
Nintendos Fun-Racer rettet seit dem 1992 veröffentlichten ersten Teil Abende und stellt Freundschaften auf die Probe. In keinem anderen Genre liegen Freude und Schadenfreude derart dicht beieinander wie bei dem der Spaß-Raser. Und gerade in den vergangenen Monaten haben Freunde heftiger Renn-Events gut lachen: Neben dem exklusiv für Nintendo Switch erhältlichen Platzhirsch Mario Kart 8 Deluxe mischen Team Sonic Racing und die Klassiker-Neuauflage Crash Team Racing Nitro-Fueled das Feld auf.
Ich liebe Fun-Racer und das nicht erst seit Kurzem. Muntere Abende mit Blur, Diddy Kong Racing und Co. bescherten mir einige meiner schönsten Gaming-Erinnerungen. Grund genug, mir die aktuelle Konkurrenz mal genauer anzuschauen: Wer macht das Rennen – Mario Kart 8 Deluxe, Team Sonic Racing oder Crash Team Racing Nitro-Fueled?
Aller Anfang ist … leicht!
Ein Fun-Racer muss vor allem eins sein: schnell zugänglich und einsteigerfreundlich. Dieses Kriterium erfüllen alle drei Titel auf jeden Fall. Nintendos Vorzeige-Flitzer punktet mit der direkten Steuerung und dem hohen Wiedererkennungswert. Hast du nicht in den vergangenen 25 Jahren unter einem Stein gehaust, hast du sicherlich schon mal mit Schildkröten geschossen oder bist mit Sternen-Power durch die Reihen geheizt.
Team Sonic Racing dagegen ist gerade für Solo-Spieler etwas komplizierter. Du bist (optional) in Dreier-Teams unterwegs und kannst Items miteinander tauschen. Das erfordert allerdings ein wenig Eingewöhnung. Ansonsten aber hast d schnell den Bogen raus und driftest mit Sonic, Knuckles und Co. gekonnt über die kunterbunten Kurse.
Crash Team Racing wiederum ist die Neuauflage des 1999 Playstation-Klassikers und bringt dessen Gameplay auf Playstation 4, Xbox One und Nintendo Switch. Dank einfachem Button-Layout gelingt der Einstieg in die Rennwelt von Crash Bandicoot problemlos. Allerdings benötigt die Triple-Boost-Mechanik etwas Übung.
Team Sonic Racing muss sich nicht verstecken.
Im Gegensatz zu Mario Kart 8 Deluxe und Team Sonic Racing koppelt der Fun-Racer Drifts an den Turbo. Wer hier mit maximaler Geschwindigkeit über der Parkour fliegen möchte, muss auf das richtige Timing achten und im Drift bis zu drei Nitros zünden. Wenn du das drauf hast, ist Crash Team Racing Nitro-Fueled wirklich eine Wucht, wie auch Redakteur Severin in seinem Test feststellt.
Höher, schneller, weiter ...
Bei Fun-Racern sollte deshalb stets der Name Programm sein - getreu dem alten Motto „Ich geb Gas, ich will Spaß“. Das Spiel muss mich von der ersten Minute an abholen und das beginnt bereits bei der Technik: Crash Team Racing Nitro-Fueled hat es da als Remake etwas schwerer. Zwar gibt sich Entwickler Beenox – unter anderem bekannt für Call of Duty: Modern Warfare Remastered – viel Mühe mit der grafischen Frischzellenkur, jedoch sieht man dem Spiel gerade in Puncto Strecken-Design gelegentlich seine Ursprünge an. Dafür stimmt hier das Geschwindigkeitsgefühl! Im Test auf der Playstation 4 fliege ich förmlich über die Kurse und das macht richtig Laune.
Im Video-Test erklärt dir Redakteur Severin, warum CTR so toll ist.
Mario Kart 8 Deluxe und Team Sonic Racing sind dagegen die technisch moderneren Fun-Racer. Letzterer wartet sogar mit einem – zugegebenermaßen eher mittelmäßigen – Story-Modus auf. Beim Fahrgefühl und der Kursvielfalt belegt erneut Nintendo den ersten Platz: In Mario Kart 8 Deluxe stimmt einfach die Mischung aus hübschen Strecken, Abwechslung und auch Gameplay. Team Sonic Racing besitzt einige Ecken und Kanten. So schön das Spiel größtenteils ist, so enttäuschend ist hier das Geschwindigkeitsgefühl. Im Vergleich zu Mario Kart und Crash Team Racing wirkt das Geschehen gelegentlich eher wie eine Kaffeefahrt.
Retter für jede Party
Aber welches Spiel eignet sich nun am besten für launige Runden mit Freunden? Grundsätzlich beweisen alle drei Titel im Mehrspielerbetrieb ihre Stärke. Gemeinsam wird jeder Fun-Racer zum Party-Hit. Sehr schön: Alle Titel verfügen neben Online-Optionen auch über einen Splitscreen-Modus, sodass du mit Freunden vor der Glotze wetteifern kannst.
Wenn wir über die Auswahl der Waffen und Gadgets sprechen, dann spürt man den Einfluss eines Mario Kart auf das gesamte Genre. Sowohl Crash Team Racing als auch Team Sonic Racing nehmen Anleihen und wirken mit ihrer Auswahl an Extras daher wenig originell. Trotzdem: Ob du deinem Kumpel eine Schildkröte oder eine Rakete ins Heck jagst, macht letztlich wenig Unterschied. Die Freude an der Schadenfreude erzeugt den Reiz bei allen drei Titeln.
Den vielleicht gravierendsten Unterschied entdeckst du vor allem in der Modus-Vielfalt: Während Mario Kart und Crash Team Racing auch über Kampf- und Arena-Modi verfügen, setzt Team Sonic Racing lediglich auf klassische Rennmodi. Wer also mal etwas Dampf ablassen möchte, sollte sich bei der Konkurrenz umschauen.
Wer gewinnt?
Das Rennen der Fun-Racer ist denkbar knapp. Besitzt du eine Nintendo Switch, bleibt Mario Kart 8 Deluxe unangefochtener Spitzenreiter. Hast du allerdings eine Playstation 4 oder Xbox One, dann hat Crash Team Racing Nitro-Fueled knapp die Nase vorn.
Was so ein blauer Panzer alles auslösen kann.
Zwar ist das Klassiker-Remake längst nicht so innovativ und hübsch wie Team Sonic Racing, punktet aber mit der direkten Steuerung und der launigen Turbo-Mechanik. Aber ganz egal, ob du Mario Kart, Crash Team Racing oder Team Sonic Racing spielst – Hauptsache du hast Spaß dabei!