Mit dem „Remote Play“-Feature lassen sich Spieler der PS4 und PlayStation 5 auf den PC und am Mac übertragen. So könnt ihr auch unterwegs auf eure Spiele-Bibliothek zugreifen. GIGA erklärt, wie ihr „Remote Play“ an eurer Konsole einrichtet und was ihr am PC oder Mac benötigt, um dort auf die PlayStation-Spiele zuzugreifen.
„Remote Play“ ist keine Emulator-Funktion für den PC. Stattdessen werden die Inhalte auf der Konsole abgespielt und per Stream auf den PC-Bildschirm übertragen. Das klappt auch unterwegs und ist nicht nur auf einen Windows-PC beschränkt, sondern läuft auch auf Laptops sowie Apple-Computern.
PS4- und PS5-Spiele am PC und Mac mit Remote Play
Damit das funktioniert, müssen sowohl der Computer als auch die PlayStation mit dem Internet verbunden sein. Anders als früher ist der Stream aber nicht mehr auf ein einziges WLAN beschränkt. Beide Systeme können also in zwei verschiedenen Netzwerken laufen. So könnt ihr auch beim sonntäglichen Familienbesuch oder in der Mittagspause im Büro auf eure Spiele-Bibliothek auf Sonys Konsole vom Rechner aus zugreifen. Vorab müsst ihr die Funktion aber sowohl an der Konsole als auch am PC einrichten:
- Zunächst benötigt ihr das entsprechende Programm für Windows oder Mac. Installiert das Tool auf der jeweiligen Plattform.
- Startet nun die PlayStation 4 oder PlayStation 5 und stellt sicher, dass das jeweils aktuelle Firmware-Update installiert ist.
- Die Funktion ist nur für die „primäre“ PlayStation verfügbar. Öffnet also die Einstellungen der Sony-Konsole und ruft hier die „Konto-Verwaltung“ auf, um die Option „Als deine primäre PlayStation aktivieren“ auszuwählen.
- Steuert die Einstellungen an und wählt dort „Remote-Play-Verbindungseinstellungen“. Setzt den Haken bei „Remote Play aktivieren“.
- Nun könnt ihr ein neues Gerät hinzufügen.
- Einmal ausgewählt, wird ein Code auf dem Fernseher angezeigt.
- Startet die unter 1. installierte Anwendung am PC oder Mac und gebt hier den Code ein.
- Per USB-Anschluss könnt ihr den PS4-Controller mit dem PC verbinden und das Konsolen-Feeling am Monitor genießen.
- Meldet euch mit eurem PSN-Account in der „Remote Play“-Anwendung an.
- Die PlayStation stellt nun die Verbindung mit dem Computer her.
Ihr könnt die PlayStation 4 oder PlayStation 5 auch aus der Ferne über den PC starten. Hierfür müsst ihr die entsprechende Einstellung für den Ruhemodus vornehmen:
- Öffnet die Konsolen-Einstellungen.
- Wählt hier den Bereich „System“ aus.
- Im Energie-Spar-Menü wählt ihr den Abschnitt „Im Ruhemodus verfügbare Funktionen“ aus.
- Hier aktiviert ihr die Optionen „Mit dem Internet verbunden bleiben“ und „Einschalten der PS4/PS5 aus dem Netzwerk aktivieren“.
Mit „Remote Play“ lassen sich PlayStation-Spiele auch auf dem Handy starten:
PS4- und PS5-Spiele auf den PC/Mac übertragen
Ist alles eingerichtet, startet ihr die Übertragung auf den Computer so:
- Die PlayStation 4/5 muss eingeschaltet sein oder sich im Ruhezustand befinden.
- Verbindet einen Controller per USB-Kabel mit dem Rechner.
- Startet die Remote-Play-Anwendung auf dem Computer.
- Meldet euch im „PlayStation Network“ an. Verwendet dafür das gleiche Konto, das auch auf der PlayStation angemeldet ist.
- In den Einstellungen könnt ihr die Übertragungsqualität einstellen.
- Wählt nun die Konsole aus. Die Verbindung wird automatisch hergestellt. Danach seht ihr den Bildschirm der PS4/PS5 gespiegelt auf dem Monitor. Jetzt könnt ihr mit dem Spielen loslegen.
Damit „Remote Play“ auf dem Rechner funktioniert, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Windows 8.1 oder neu
- Intel Core i5-560M mit 2,67 Gigahertz oder schneller
- Mindestens 100 Megabyte Festplattenspeicher
- Mindestens 2 GB RAM
Mac-Nutzer benötigen mindestens OS X High Sierra (10.13) und einen Prozessor mit mindestens 2,4 Gigahertz.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.