Seit dem Marktstart der Nintendo Switch Anfang 2017 sind viele Hundert Spiele für die Konsole erschienen. Welche lohnen sich wirklich? GIGA listet nicht nur die besten Spiele für die Switch, sondern zeigt euch ebenso einige Geheimtipps der Redaktion.
Nintendo-Switch-Games 2022: Diese Spiele lohnen sich wirklich
Die Nintendo Switch überzeugt mit den fast immer großartigen Eigenproduktionen von Nintendo, hat aber auch lohnende Geheimtipps anderer Spieleentwickler zu bieten. Wir nennen zunächst einige Empfehlungen der Redaktion – die Informationen und Einschätzungen zu den jeweiligen Spiel basieren dabei ausschließlich auf unseren eigenen Tests und Erfahrungen. Direkt im Anschluss folgen die Top 10 der bestbewerteten Spiele für die Nintendo Switch. Die Platzierungen orientieren sich in dem Fall an der Bewertung auf Metacritic, einer Webseite, die Wertungen von Fachmedien und Nutzern aggregiert. Außerdem geben wir euch einen Einblick in die aktuell beliebtesten Games für die Nintendo Switch laut den aktuellen Top-Sellern bei Amazon.
Erfahrt im folgenden Video, wie ihr das Meiste aus eurer Switch herausholt:
Empfehlungen der GIGA-Redaktion
Animal Crossing: New Horizons
Diese Liste kann nicht ohne Animal Crossing: New Horizons existieren, denn das Spiel ist ein kulturelles Phänomen. Anfang 2020 praktisch zum Start der Corona-Krise erschienen, mauserte sich der Titel in kürzester Zeit zum Millionen-Seller und perfekten virtuellen Zufluchtsort für Fans in aller Welt. In Animal Crossing: New Horizons macht ihr Endlos-Urlaub auf einer (nicht ganz) einsamen Insel, freundet euch mit anthropomorphen Bewohnern an, sammelt Ressourcen, erweitert und verschönert euer Zuhause. Dank Koop-Feature und Online-Modus könnt ihr ganz einfach Freunde besuchen, ihr profitiert dadurch von neuen Ressourcen und Gegenständen.
Auf der Insel gibt es jeden Tag etwas zu tun, Langeweile kommt auch nach Wochen nicht auf. Achievements versüßen jede noch so kleine Aufgabe, es winken wertvolle Nook-Meilen, die wiederum für neue Frisuren oder Möbel ausgegeben werden können. Bei der Eule Eugen könnt ihr gekaufte Gemälde, gefangene Fische und Insekten, ausgebuddelte Fossilien oder aus dem Wasser gefischte Meeresbewohner abgeben und so ein beeindruckendes Museum aufbauen. Oder ihr bastelt euch einfach eine Liege und entspannt bei einem Cocktail am Strand.
Animal Crossing: New Horizons ist komplett gewaltfrei, entschleunigt, kreativ und einfach von vorn bis hinten liebevoll gestaltet. Es eignet sich für Kinder (ab ca. 8 Jahre) und Erwachsene gleichermaßen. Bei Metacritic erreicht das Switch-Spiel eine Durchschnittswertung von 90 Punkten, unsere Kollegen von Spieletipps haben im Test zu Animal Crossing New Horizons ebenfalls die Traumwertung von 90 % vergeben.
Vorteile
- Liebevolle Insel-Aufbau-Simulation
Wochen-Monatelanger Spielspaß- Regelmäßig neue kostenlose Inhalte
- Auch für Kinder geeignet
Nachteile
- Koop-Modus an einer Konsole macht nur wenig Spaß
- Nur eine Insel pro Konsole
Ring Fit Adventure
Zocken und dabei fit werden? Das geht. Einen Joy-Con legt man in einen Beingurt, den anderen lässt man in einen minimal-elastischen Ring einrasten, der etwa so groß ist wie ein Pizzateller. Gurt und Ring sind im Lieferumfang von Ring Fit Adventure enthalten, Preis und Packung des Spiels sind deswegen etwas höher als der normaler Titel. Aus der Verfolgerperspektive lässt man im Spiel eine Heldin oder Helden durch die Gegend flitzen, indem man auf der Stelle rennt. Je schneller „in echt“, desto schneller im Spiel: Der Beingurt registriert die Bewegungen des Spielers und setzt sie erstaunlich zuverlässig am Bildschirm um. Items einsammeln, Hindernisse überwinden und Gegner besiegen funktioniert wiederum mit dem namensgebenden Ring, den man flexibel drücken und ziehen muss.
Das Spiel hat diverse Übungen einprogrammiert, die im Kampf eingesetzt werden müssen und unterschiedlich effektiv gegen die zahlreichen Monster sind – von klassischen Squats bis hin zu Yoga-Übungen, deren Durchführungen mit Beingurt und Ring überwacht werden. Wer möchte, kann sich auch ein eigenes Trainingsprogramm zusammenstellen. Für die Übungen ist ein gewisses Maß Kraft und Ausdauer notwendig, deswegen richtet sich das Spiel nur an Jugendliche und Erwachsene.
Das Konzept geht auf. Schnell und schweißtreibend ein paar Lockdown-Pfunde loszuwerden, geht kaum besser und einfacher als mit Ring Fit Adventure. Schon erstaunlich, wie viele Übungen mit diesem Konzept und dem Ring möglich sind – fast jede Körperpartie kann trainiert werden. Informationen zu Muskeln, Gesundheit und Ernährung sowie Begleitung fürs Aufwärmen und Stretching und ein paar Minispiele ergänzen das Spiel. Dass die Story beliebig und etwas albern ist, sei dahin gestellt – darum geht's nicht. Denn wer Ring Fit Adventure spielt, gerät ins Schwitzen und bekommt auch mal einen Muskelkater. Das ist ein großes Verdienst für ein Videospiel.
Im GIGA-Test hat Ring Fit Adventure eine Wertung von 8,5 von 10 möglichen Punkten erreicht. Die Durchschnittswertung bei Metacritic liegt „nur“ bei 83% – wegen des außergewöhnlichen Konzepts gehört das Spiel aus unserer Sicht aber trotzdem in diese Liste.
Vorteile
- Spielen und dabei Sport treiben
- Breit gefächerte Fitness-Übungen
- Geniales Ring-Konzept
- Motivierende Begleitung im Spiel
Nachteile
- Nicht für Kinder geeignet
- Irrelevante Story
Immortals Fenyx Rising
Was würde dabei herauskommen wenn man Assassin's Creed: Odyssey und The Legend of Zelda: Breath of the Wild in einen Topf werfen würde? Die richtige Antwort lautet Immortals Fenyx Rising. Ganz so einfach ist die Sache dann aber doch nicht. Die Inspiration durch andere bekannte Vertreter des Genres zeichnet sich zwar deutlich ab, dennoch macht Immortals Fenyx Rising, ehemals Gods & Monsters, einiges anders und sogar besser.
Das in der griechischen Mythologie angesiedelte Open-World-Abenteuer punktet nämlich vor allem durch sein intuitives Kampfsystem. Der namensgebenden Heldin Fenyx stehen insgesamt drei Waffentypen zur Verfügung: Schwert, Axt und Bogen. Diese können mittels gesammelter Ressourcen nach und nach aufgewertet werden. Selbiges gilt auch für die göttlichen Fähigkeiten, die ihr im Verlauf des Spiels freischaltet. Schließlich werdet ihr fürs geschickte Spielen belohnt, indem ihr mehr Schaden anrichtet je mehr Treffer ihr in Folge ohne Unterbrechung landen könnt. All das in Kombination sorgt für reichlich Spielspaß!
Als Ausgleich dazu steht euch eine wunderschön gestalte Welt zur Verfügung, die in jedem Winkel spaßige Rätsel, Bosskämpfe und andere Geheimnisse bereit hält. Lediglich von der Story und dem teils eher flachen Humor sollte man sich vermutlich nicht zu viel erhoffen. Für alle die sich bereits jetzt nach einem Nachfolger zu Breath of the Wild sehnen, ist Immortals Fenyx Rising der ideale Zeitvertreib bis es dann endlich soweit ist. Weiterhin versprechen drei zusätzliche DLCs noch mehr Spielspaß – es werden mitunter komplett neue Charaktere in der Geschichte etabliert oder das gesamte Spiel wechselt in die isometrische Perspektive. Doch selbst ohne die Erweiterungen ist das Spiel allemal einen Blick wert.
Vorteile
- Intuitives Kampfsystem
- Liebevoll gestaltete Spielwelt
- Gelungener Mix aus Erkunden, Kämpfen und Rätseln
- Crossplay zwischen PC und Nintendo Switch
- Optionale DLCs
Nachteile
- Gewöhnungsbedürftiger Humor
- Eher seichte Story
- Ubisoft Account zwingend erforderlich
Dead Cells
Dead Cells ist neben Hades aktuell wohl einer der besten Vertreter des Roguelike-Genres. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2018 hat der Action-Platformer regelmäßig Updates erhalten, wodurch ein bereits großartiges Spiel nahezu perfektioniert wurde. Spätestens jetzt solltet ihr diesen Titel also auf eurem Radar haben. Was macht Dead Cells nun so besonders?
Uns hat vor allem die wunderbare Pixel-Grafik unmittelbar in ihren Bann gezogen. Gepaart mit dem gelungenen Kampfsystem und den unzähligen Waffen sowie Fertigkeiten, die ihr nach und nach freischaltet, kommt so schnell definitiv keine Langeweile auf. Bei jedem Durchlauf werden die Level außerdem zufällig generiert und ihr könnt euch ebenso für unterschiedliche Pfade entscheiden – insgesamt stehen euch über 25 liebevoll gestaltete Biome zur Verfügung. Das sorgt einerseits für die notwendige Abwechslung und gleichzeitig entdeckt ihr so fast jedes Mal neue Hinweise zur Story und oft auch lustige Easter-Eggs.
Da es sich um ein Roguelike-Spiel handelt, bedeutet der Tod eures Charakaters allerdings, dass ihr leider wieder von vorne anfangen müsst. Glücklicherweise verliert ihr aber nur einen Teil des Fortschritts, denn bereits freigeschaltete Upgrades oder Waffen bleiben euch dauerhaft erhalten. Der Schwierigkeitsgrad kann aber gerade zu Beginn schnell für Frust sorgen. Wer allerdings am Ball bleibt, wird merken, dass die Steuerung schnell in Fleisch und Blut übergeht und möchte die Konsole dann vermutlich gar nicht mehr aus der Hand geben.
Vorteile
- Wunderschöne Pixel-Grafik
- Gelungenes Kampfsystem
- Unzählige Fertigkeiten und Waffen
- Hoher Wiederspielwert
Nachteile
- Story nur Nebensache
- Steile Lernkurve
Ihr möchtet noch mehr zur Nintendo Switch erfahren? In unserem Ratgeber verraten wir euch alles, was ihr über die Konsole wissen müsst:
Die Top 10 der besten Switch-Spiele laut Metacritic
Nachdem wir die Empfehlungen der Redaktion vorgestellt haben, folgen nun die Top 10 der am besten bewerteten Spiele für die Nintendo Switch. Wie bereits eingangs erwähnt, orientiert sich die Liste an den aggregierten Wertungen seitens der Fachmedien – die aktuellen Platzierungen findet ihr bei Metacritic.
Platz 1 – The Legend of Zelda: Breath of the Wild
The Legend of Zelda: Breath of the Wild ist nicht nur das beste Spiel für die Nintendo Switch, sondern auch eines der besten Spiele insgesamt. Bei Metacritic führt das Abenteuerspiel die Liste mit 97 Punkten an, GIGA hat Zelda: Breath of the Wild im Test mit 9 von 10 möglichen Punkten bewertet. Kein Wunder, gilt das Spiel doch als gelungene moderne Neuinterpretation des bekannten Nintendo-Franchises. Eine offene Welt kann darin mehr oder weniger frei erkundet werden. Anders als in früheren Teilen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ans Ziel zu kommen, außerdem werdet ihr nicht für jeden Schritt an die Hand genommen, sondern könnt euch selbst ausprobieren.
Auch die Spieldauer weiß zu überzeugen: Alleine im Hauptspiel könnt ihr 50 Stunden verbringen – und dann habt ihr gerade mal die Hauptgeschichte durchgespielt. Wollt ihr jeden noch so kleinen Winkel der Welt erkunden, habt ihr sogar knapp 200 Stunden zu tun. Mit den beiden bislang erschienenen DLCs kommen nochmal mehr als 20 Stunden obendrauf.
Die Atmosphäre ist für ein Zelda-Spiel unübertroffen, der Grafikstil einzigartig, die Charaktere haben ein neues Design und erinnern trotzdem noch ans Original. Mit etwas Hingabe können sich aber sogar Neueinsteiger, die noch kein vorheriges Zelda gespielt haben, einarbeiten. Zelda: Breath of the Wild hat allerdings serientypisch keinen Mehrspielermodus.
Vorteile
- Stimmiges Action-Adventure
- Offene Welt mit viel Freiheiten
- Lange Spielzeit
Nachteile
- Kann am Anfang überfordern
- Weitläufige Welt oft leer
- Kein Multiplayer
Platz 2 – Super Mario Odyssey
Knapp dahinter mit ebenfalls 97 Punkten bei Metacritic befindet sich Super Mario Odyssey, ein neues 3D-Jump'n'Run mit Nintendos ikonischer Spielfigur. Clevere Neuerung: Die lebendige Schirmmütze Cappy, die Besitz von anderen Figuren und sogar Gegnern ergreift. Außerdem können diverse „Welten“ bereist werden, die jeweils mit einzigartigen Features überzeugen.
Hinzu kommt ein zur Switch passender lokaler Koop-Modus, bei dem ein Spieler Mario übernimmt und ein anderer die Figur Cappy. Letzterer stellt keine große Herausforderung dar, der Modus wendet sich also mehr an Eltern, die mit ihrem noch jungen Kind spielen wollen. Für zwei Spieler mit ähnlichen Fähigkeiten ist der Koop eher weniger geeignet, hier besteht die Gefahr, dass dem zweiten Spieler recht schnell langweilig wird.
Die abwechslungsreiche Hauptgeschichte kann innerhalb von 12 Stunden durchgespielt werden. Wer alle Ecken durchleuchtet und kein Sammelobjekt verpassen will, kann bis zu 60 Stunden mit Super Mario Odyssey beschäftigt sein. Alles in allem also ein absolut empfehlenswertes Spiel, das sich aufgrund des fairen Schwierigkeitsgrads auch bestens für eher unerfahrene Spielerinnen und Spieler eignet.
Vorteile
- 3D-Jump'n'Run mit Abwechslung und Spielwitz
- Neue spielerische Möglichkeiten dank „Cappy“
- Einsteigerfreundlich
Nachteile
- Koop nicht fordernd für Spieler 2
Platz 3 – The House in Fata Morgana: Dreams of the Revenants Edition
Das Spiel auf dem dritten Platz trägt den wunderbar einprägsamen Namen The House in Fata Morgana: Dreams of the Revenants Edition. Trotz einer derart hohen Platzierung, dürften die Meisten von euch bisher noch nichts von dem Spiel gehört haben. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es sich bei spielbaren Visual Novels meist eher um Nischentitel handelt.
Entwickelt wurde das Spiel ursprünglich vom japanischen Studio Novetacle und ist eigentlich bereits 2012 erschienen – mittlerweile wurde es aber auch auf die Nintendo Switch portiert. Im Spiel wacht ihr ohne jegliche Erinnerungen in einem alten Anwesen auf und erfahrt im Anschluss, dass ihr der Eigentümer dieser schaurig anmutenden Villa seid. Im Verlauf des Spiels werft ihr einen Blick hinter unterschiedliche Türen dieses Hauses und erlebt so, was sich während der letzten Jahrhunderte alles dort ereignet hat. Je nachdem, wie ihr euch bei den jeweiligen Dialogoptionen entscheidet, werdet ihr außerdem mit mehreren Enden belohnt, was den Wiederspielwert erhöhen dürfte.
Vorteile
- Ideal für Fans von (japanischen) Visual Novels
- Gelungene Inszenierung samt Soundtrack
- Gesteigerter Wiederspielwert durch alternative Enden
Nachteile
- Gewöhnungsbedürftiges Gameplay für Genre-Neulinge
- Nicht für Kinder geeignet
Platz 4 – Tetris Effect: Connected
Tetris Effect: Connected knüpft an den allseits bekannten Klassiker an, denkt die Vorlage dabei aber trotzdem komplett neu. Am grundlegenden Spielprinzip hat sich augenscheinlich erstmal nicht viel geändert. Die Neuerungen beim Ableger bestehen neben einer hübscheren Grafik und neuen Mechaniken vor allem in den zahlreichen neuen Modi, die jetzt dazugekommen sind.
So könnt ihr euch entweder im 1-gegen-1 mit anderen Tetris-Fans messen oder sogar mit bis zu drei Spielern ein großes Spielfeld beackern. Was diese Interpretation vermutlich so besonders macht, ist die tolle Inszenierung. Jedes Level verfügt über eigene animierte Hintergründe und einem dazu passenden Soundtrack, die euch sicherlich in ihren Bann ziehen werden – insgesamt stehen euch mehr als 30 unterschiedliche Level zur Auswahl. Integriertes Matchmaking für ungewertete sowie Ranglistenspiele runden das Gesamtpaket ab.
Vorteile
- Gameplay mit Suchtpotenzial
- Über 30 unterschiedliche Level
- Online- und Koop-Modus
Nachteile
- Multiplayer setzt kostenpflichtige Online-Mitgliedschaft voraus
Platz 5 – Hades
Mit dem immensen Erfolg von Hades hat 2020 wohl kaum jemand gerechnet. Auf sämtlichen Bestenlisten findet sich das Spiel inzwischen unter den Top 10 – und das völlig zu Recht! Das verantwortliche Entwicklerstudio Supergiant Games konnte bereits mit vorangegangenen Projekten wie Bastion oder Transistor erste Erfolge verbuchen. Das wunderschön inszenierte Roguelike-Abenteuer Hades setzt da aber nochmal gehörig einen drauf.
Im 2020 erschienenen Spiel schlüpft ihr in die Rolle des Prinzen Zagreus, dessen Vater der namensgebende Herrscher der Unterwelt ist: Hades. Von dort versucht ihr jedoch mit Hilfe der Götter des Olymp zu entkommen, indem ihr euch durch zufällig generierte Areale kämpft. Das macht auch den hauptsächlichen Reiz des Spiels aus, da jeder Fluchtversuch anders ist. Die zahlreichen Verstärkungen seitens der Götter eröffnen euch außerdem zahlreiche spannenden Kombinationsmöglichkeiten von Fertigkeiten, was für umso mehr Abwechslung sorgt.
Was das Spiel aber wirklich besonders macht, ist der gelungene Spagat zwischen toll inszenierter Story und dem absolut süchtig machenden Gameplay. Während andere Genrevertreter schnell für Frust sorgen, freut man sich bei Hades hingegen über jeden Tod, weil sich so immer mehr Teile der Geschichte offenbaren. Der wirklich clever umgesetzte „God Mode“ kann außerdem jederzeit hinzugeschaltet werden, falls stellenweise doch mal Frust aufkommen sollte. Insbesondere für schnelle Sessions zwischendurch ist das Spiel wärmstens zu empfehlen.
Vorteile
- Toll inszenierte Geschichte
- Roguelike-Gameplay mit Suchtfaktor
- Ideal für Zwischendurch
- Hoher Wiederspielwert
- Eingebauter „God Mode“ für weniger Frust
- Crossplay zwischen PC und Nintendo Switch
Nachteile
- Viele Aspekte der Story verstecken sich hinter zeitintensiven Quests
- Anspruchsvolle Bosskämpfe erfordern Geduld
Platz 6 – Divinity: Original Sin 2 Definitive Edition
Auf dem dritten Platz mit 93 Punkte bei Metacritic landet Divinity: Original Sin 2 in der Definitive Edition. Der reine Download-Titel ist erst im September 2019 für die Hybrid-Konsole erschienen. Erstmals veröffentlicht wurde das Spiel bereits 2017, damals jedoch nur für den PC. GIGA hat das Spiel ebenfalls genauer unter die Lupe genommen, bei uns hat das Spiel im Test sogar mit einer 9,5 von 10 möglichen Punkten abgeschnitten.
Das Rollenspiel Divinity: Original Sin 2 fordert euch von Anfang an, die Spielmechaniken sind sehr komplex, selten werdet ihr an die Hand genommen. Das fängt schon bei der Charaktererstellung an: Für was ihr euch entscheidet, beeinflusst auch, welche Geschichten und Quests ihr erleben werdet. Dafür stehen euch im Spiel aber nahezu alle Wege offen. Ihr wollt einen Gegner besiegen, indem ihr ihn in ein selbstmörderisches Hühnchen verwandelt? Kein Problem! Für Anfänger oder Genre-Neulinge ist das Spiel jedoch weniger geeignet.
Der Umfang von Divinity: Original Sin 2 weiß zu überzeugen: Wem nur die Hauptgeschichte wichtig ist, verbringt trotzdem mehr als 50 Stunden in der Welt. Wer jede Ecke erkunden will, braucht sogar 140 Stunden. Und da verschiedene Charaktere auch unterschiedliche Geschichten bedeuten, ist sogar ein hoher Wiederspielwert vorhanden.
Vorteile
- Rollenspiel der alten Schule
- Unendliche Möglichkeiten
- Lange Spielzeit
Nachteile
- Benötigt lange Einarbeitung
- Nur für Erwachsene
Platz 7 – Ori and the Will of the Wisps
Mit Ori and the Will of the Wisps knüpfen die Entwickler an den Erfolg des Vorgängers an und bessern genau an den richtigen Stellen nach. Außerdem scheint es so als hätte man sich von weiteren Vertretern des Genres inspirieren lassen, was hier allenfalls als positive Kritik zu verstehen ist.
Was sich (zum Glück) nicht geändert hat: Die atemberaubend schöne Grafik des Spiels sowie die großartige Musik. Das Kampfsystem hingegen hat durch diverse Anpassungen deutlich an Tiefe gewonnen und bietet euch nun noch mehr Möglichkeiten, euch auf kreative Weise durch die verschlungenen Level zu kämpfen.
Einer der größten Kritikpunkte des Vorgängers waren wohl die zahlreichen Fluchtsequenzen, die den Spielern einiges an Geduld abverlangt haben. Der neueste Ableger sorgt in dieser Hinsicht durch zahlreiche Bosskämpfe endlich für mehr Abwechslung. Komplett wurde auf die Abschnitte dennoch nicht verzichtet. Immerhin können die entsprechenden Herausforderungen nun jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgeführt werden. Insgesamt hat das Spiel in unserem Test trotzdem mehr als überzeugt und deshalb satte 9 von 10 Punkten erhalten.
Vorteile
- Verbessertes Gameplay im Vergleich zum Vorgänger
- Einzigartiger Look
- Toller Soundtrack
- Online-Bestenlisten
Nachteile
- Stellenweise sorgen (Flucht-)Sequenzen immer noch für Frust
- Wenig Langzeitmotivation
Platz 8 – Undertale
Undertale ist ein ganz besonderes Spiel: Es gibt zwar zahllose Monster, die ihr in dem dialogbasierten Adventure bekämpfen könnt. Ihr könnt aber auch komplett aufs Kämpfen verzichten. Dazu müsst ihr euch nicht etwa an den Gegnern vorbeischleichen, sondern könnt auch einfach mit ihnen Frieden schließen und euch anfreunden. Wie ihr euch entscheidet, beeinflusst den weiteren Verlauf von Undertale entscheidend. Das hat Spieler so fasziniert, dass das Indie-Spiel bis heute in zahlreichen Top-Listen erscheint. So auch auf Metacritic, wo das Spiel mit 93 Punkten Platz 4 belegt.
Da es sich bei Undertale um das Spiel eines einzelnen Entwicklers handelt, ist der Umfang nicht allzu groß. Zwischen sechs und zwanzig Stunden dauert ein Durchlauf. Dafür lohnt es sich, das Spiel anschließend noch einmal zu durchlaufen und sich dabei konträr zum ersten Durchlauf zu entscheiden. So bekommt ihr eine zweite, ganz andere Geschichte geboten.
Auch am Stil scheiden sich die Geister: Mit der Pixel-Optik und dem Fokus auf schwarz-weiß, der nur manchmal von Farbklecksen durchbrochen wird, werden längst nicht alle Spieler warm – man könnte meinen, es hier mizt einem Spiel aus der C64-Ära zu tun zu haben. Wer sich allerdings darauf einlässt, der bekommt eine Spielerfahrung sondergleichen geboten, die sich in teureren Produktionen nur selten finden lässt.
Vorteile
- Einzigartiges Spielerlebnis in einer interessanten Welt
- Leicht zu erlernendes Spielprinzip
- Hoher Wiederspielwert
- Preiswert
Nachteile
- Gewöhnungsbedürftiger Stil
- Kurze Spieldauer pro Durchlauf
Platz 9 – Super Smash Bros. Ultimate
Auch der Multiplayer-Klassiker Smash Bros. von Nintendo bekam eine Neuauflage für die Nintendo Switch. Das Grundprinzip bleibt das alte: Auf Plattformen vermöbeln sich Charaktere aus Nintendo-Games und Spielen anderer Hersteller gegenseitig und versuchen sich dabei in den Abgrund zu stoßen. Das ist total chaotisch und enorm spaßig. Super Smash Bros. Ultimate bietet das bislang umfangreichste Charakter-Line-Up der Serie. Zu den 72 spielbaren Kämpfern des Hauptspiels gesellen sich zahlreiche Helfer, Pokémon und Items hinzu. Wer den Season Pass besitzt, bekommt weitere sechs Charaktere dazu. Bei Metacritic hat das Spiel 93 Punkte bekommen.
Wie von der Serie gewohnt ist der Bildschirm in den Kämpfen bis oben hin vollgepackt und dadurch recht unübersichtlich. Seid ihr nicht gerade ein Pro-Spieler, ist zum Gewinnen mehr Glück als Können nötig – dadurch ist das Spiel aber auch für Anfänger motivierend.
Wollt ihr tiefer ins Gameplay einsteigen, müsst ihr euch auf komplexere Gameplay-Mechaniken gefasst machen. Gerade im Online-Modus kommt ihr daran nicht vorbei. Für Super Smash Bros. Ultimate gilt wie für viele andere Spiele: Leicht zu lernen, schwer zu meistern. Das macht das Spiel aber auch so motivierend. Die Hauptgeschichte habt ihr in 22 Stunden durch, prinzipiell kann im lokalen Koop oder Online-Multiplayer unendlich viel Zeit verbracht werden. Sein Geld ist das Spiel also auf jeden Fall wert. Von uns hat Super Smash Bros. Ultimate im Test 9 von 10 Punkten bekommen.
Vorteile
- Leicht zu lernen, schwer zu meistern
- Party-Spaß für bis zu acht Spieler lokal & vier Spieler online
- 72 spielbare Kämpfer
Nachteile
- Unübersichtlich
- Hoher Glücksfaktor
Platz 10 – Celeste
Äußerlich mag das Indie-Spiel Celeste vielleicht niedlich aussehen. Unterschätzen solltet ihr den Download-Titel allerdings nicht. Das Gameplay erinnert an das Genre-verwandte Spiel Super Meat Boy. Bei Celeste handelt es sich um ein sehr forderndes Jump'n'Run. An jeder Ecke lauern tödliche Gefahren, könnt ihr sie nicht überwinden, stirbt eure Figur und ihr müsst erneut am Anfang des Gebiets starten.
Die Gebiete sind allerdings nicht sonderlich groß, ihr verliert also nicht viel an Fortschritt. Und so bleibt Celeste trotz des knackigen Schwierigkeitsgrades stets motivierend. Das hat auch uns gut gefallen, sodass es Celeste in unsere Top-Liste mit den Geheimtipps des Jahres 2018 geschafft hat. Und auch bei Metacritic wird das Spiel mit 92 Punkten bewertet.
Relativ ernst und erwachsen ist die Geschichte des Spiels, Celeste ist nicht unbedingt für Kinder gedacht. Es geht um Selbstzweifel und Ängste, die Hauptfigur Madeline beschäftigen, während sie den namensgebenden Berg Celeste besteigt. Die Spielzeit ist mit acht Stunden nicht gerade umfangreich. Das ist aber nicht weiter schlimm, handelt es sich bei Celeste doch um ein Indie-Spiel, das nicht allzu viel kostet.
Vorteile
- Geringer Preis
- Schwierigkeitsgrad hart, aber fair
- Emotionale Geschichte
Nachteile
- Relativ kurze Spielzeit
- Nicht für Kinder geeignet
Die beliebtesten Nintendo-Switch-Games laut Amazon
Die Liste der beliebtesten Switch-Spiele von Amazon gibt dafür eher die aktuelle Popularität von Switch-Spielen wieder als eine „ewige Bestenliste“. Das ist aus unserer Sicht aber genauso betrachtenswert, weil diese Liste volatiler ist und Trends abbildet. Ein Blick auf die aktuelle Nintendo-Switch-Bestseller-Liste lohnt sich also definitiv. Vielleicht entdeckt ihr so ja euer nächstes Lieblingsspiel?
Gute Unterhaltung muss nicht immer teuer sein. Hier gibt's viel Spielspaß für wenig Geld:
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.