Wenn die Handynummer 015217293652 anruft und sich als Krankenkasse ausgibt, solltet ihr schon stutzig werden. Stellt sie dann noch Fragen, die man nur mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten kann, legt ihr besser auf. GIGA klärt auf, was hinter den Anrufen steckt.
Seriöse Callcenter melden sich nicht mit einer Handynummer. Die Telefonnummer 015217293652 ruft – den Hintergrundgeräuschen nach – eindeutig aus einem Callcenter an. Und es zeigt sich schnell, dass hier etwas verkauft werden soll.
Bei diesem Anruf handelt es sich nur um eine von vielen Maschen:
Was will die Nummer 015217293652?
- Die Anrufe erfolgen in der Regel ohne Nennung eines Namens. Auf Nachfragen behaupten die Anrufer, von einem „Krankenkassenservice“ oder sogar von der „Kassenärztlichen Vereinigung“ anzurufen. Letzteres ist insofern unsinnig, weil die in der Regel keinerlei Kontakt zu Patienten beziehungsweise Krankenkassenkunden hat.
- Stattdessen versuchen die Anrufer direkt, an Daten ihrer Opfer zu kommen. Sie verfügen offenbar schon zumindest über die Telefonnummer und den Namen. Diese Daten stammen vermutlich aus Hacks oder wurden illegal gekauft.
- Das Gespräch beginnt gleich damit, dass man nach seinem Namen gefragt wird: „Spreche ich mit Frau/Herrn XYZ?“. Diese Art von Fragen soll die Antwort „Ja“ provozieren. Das wird dann manchmal aufgenommen und zu einer gefälschten Vertragszustimmung zusammengeschnitten.
- Im vorliegenden Fall sprechen die Anrufer Deutsch mit starkem Akzent – möglicherweise Chinesisch oder Vietnamesisch. Man muss sich das in etwa so vorstellen, wie die Bedienung in Chinarestaurants.
- Wenn man sich auf das Gespräch einlässt, geht es um einen Wechsel der Krankenkasse. Dabei werden dann auch weitere persönliche Daten abgefragt, die ihr keinesfalls preisgeben solltet.
- Die Anrufer sind in der Regel schlecht geschult, können auf Nachfragen nicht antworten und legen oft einfach auf.
Die Rufnummer ist existent, aber man bekommt bei einem Rückruf die Meldung, sie sie derzeit nicht erreichbar.
Telefonnummer 015217293652 blockieren – so geht’s
- Ihr könnt in eurem Handy eine Telefonnummer blockieren. Folgt dazu einfach der Videoanleitung.
- Im Telekom-Festnetz gibt es das „Telefoniecenter“. Es ermöglicht euch, eine Telefonnummer im Netz der Telekom zu sperren.
- Die Fritzbox hat eine Sperrliste für Spam-Telefonnummern. Wenn ihr die Nummer dort nicht manuell eintragen möchtet, könnt ihr auch dem „Tellows Anrufschutz“ vertrauen, der das gegen eine relativ geringe Gebühr automatisch mit den Daten der Community macht.
Eine Beschwerde bei Bundesnetzagentur hat wenig Sinn. Zwar existiert die Nummer, aber sie wurde vermutlich nur mit dem Namen eines Strohmanns aktiviert und liegt nun abgeschaltet in einer Schublade. Eine neue Nummer zu besorgen ist für die Betrüger kein großer Aufwand.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.