Die Telefonnummer 069870012291 war noch nicht bekannt, die Masche und die Firma dahinter schon. Wir erklären euch, warum es am besten ist, diese Rufnummer sofort zu blockieren wenn es klingelt.
Unter der Nummer 069870012291 versucht ein Callcenter, euch neue Stromverträge anzudrehen. Angeblich könnt ihr Geld sparen, aber das Unternehmen dahinter ist im Vergleich teuer, der Verbraucherzentrale bekannt und wurde von der Bundesnetzagentur bereits mit einem Bußgeld belegt.
Update:
Es hat nur wenige Tage gedauert, bis die Nummer 069870012291 verbrannt war und ausgetauscht wurde. Jetzt versuchen die Betrüger es unter der 069870012292, bei der nur die letzte Ziffer geändert wurde.
Worum geht es bei den Anrufen von 069870012291 und 069870012292?
- Die Nummern 069870012291/92 scheinen zu existieren, also könnt ihr gegen diese Anrufe eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einlegen. Notiert euch Zeit und Datum sowie gemachte Aussagen des Telefongesprächs. Außer dieser Nummer werden auch viele andere verwendet.
- Die Anrufer geben sich als „Energiezentrale Deutschland“ aus.
- Zu den Lügengeschichten der Anrufer gehört zum Beispiel, dass eine „Strompreisbindung“ ausläuft oder der Strom teurer wird, weil die Atomkraftwerke abgeschaltet werden müssen.
- Sie bieten an, wegen des Preisanstiegs einen günstigeren Tarif anbieten zu können und fragen anschließend persönliche Daten ab.
- Es werden typische Fragen gestellt, die man üblicherweise mit „Ja“ beantwortet. Etwa „Spreche ich mit …?“ oder „Habe ich das richtig verstanden?“. Möglicherweise werden daraus gefälschte Vertragszustimmungen zusammengeschnitten.
- In einigen Fällen wurde auch gefragt, ob man eine Auftragsbestätigung zusenden darf. Diese enthielt dann einen Stromvertrag der Firma „mivolta GmbH“.
Die Bundesnetzagentur hat im Februar 2021 ein Bußgeld in Höhe von 250.000 Euro gegen die mivolta GmbH verhängt. Es ging um untergeschobene Verträge mit dem sogenannten „Stadtwerke-Trick“. Dabei geben sich Anrufer als offizielle Stromlieferanten aus und drängen auf neue Verträge. Ausführende Firma war in dem damaligen Fall das mivolta-Unternehmen „MaXXimo“.
In allen Fällen wurde der eigentliche Auftraggeber verschleiert. Außerdem hatten die Opfer in der Regel keine Erlaubnis zur Kontaktaufnahme erteilt. Telefonische Stromverträge reichen schon seit Juli 2021 nicht mehr als gültiger Vertragsabschluss aus. Solche Verträge müssen in Textform abgeschlossen werden, also etwa schriftlich, per SMS, E-Mail oder Fax. Wenn ihr das nie unterschrieben und zurückgesendet habt, wurde auch kein Vertrag abgeschlossen!
Wie kann man die Nummern blockieren?
- Ihr könnt jede Telefonnummer blitzschnell im Handy sperren. Folgt einfach den Schritten unserer Videoanleitung:
- Wenn ihr einen Anrufer im Festnetz der Telekom blockieren möchtet, geht das schnell und relativ einfach im „Telefoniecenter“.
- Falls ihr in der Fritzbox eine Telefonnummer sperren wollt, macht ihr das von Hand in den Einstellungen. Alternativ könnt ihr für knapp 20 Euro den „Tellows Anrufschutz“ kaufen, der das dann 2 Jahre lang automatisch macht.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.