Outlook versendet keine E-Mails mehr und zeigt stattdessen eine Fehlermeldung mit dem Code 0x800ccc an. Was das bedeutet und wie ihr dagegen vorgehen könnt, erfahrt ihr in unserem Special Outlook versendet keine Mails: 0x800ccc und andere Fehlermeldungen.

 
Microsoft Outlook 2019
Facts 

Natürlich können wir an dieser Stelle nicht alle Fehlermeldungen für Microsoft Outlook aufführen, doch versuchen wir, euch einen groben Überblick über die häufigsten zu verschaffen und bieten gleichzeitig Lösungsvorschläge an, wenn Outlook keine Mails mehr versendet oder der Mailserver nicht erreichbar ist.

Outlook versendet keine Mails, Mailserver nicht erreichbar, Senden/Empfangen nicht möglich

0x800CCC0B: Outlook versendet keine Mails

Meldet Outlook beim Versenden von Mails einen Fehler, dann handelt es sich meist um Outlook 0x800ccc0b. Das Empfangen von Mails bleibt davon unberührt. Betroffen sind verschiedene Versionen von Microsoft Office. Hier hilft unter anderem der POP and IMAP Troubleshooter von Google. Manuell könnt ihr auch eine Authetifizierung des Postausgangsservers initiieren (Anleitung für Outlook 2007):

  1. Ruft über Extras die Kontoeistellungen von Outlook auf
  2. Doppelklickt das zu bearbeitenden Konto
  3. Klickt unten auf Weitere Einstellungen
  4. Setzt den Haken für Der Postausgang (SMTP) erfordert Authentifizierung unter Postausgang
  5. Aktiviert Gleiche Einstellungen wie für den Postausgangsserver verwenden
  6. Speichert und Fertig

0x800CCC0E: Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten

Erscheint in Outlook die Fehlermeldung Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'mail.gmx.net‘, Server: 'mail.gmx.net‘, Protokoll: POP3, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800CCC0E, hindert mit großer Wahrscheinlichkeit eure Firewall den Port 110 daran, sich mit dem Server zu verbinden. Häufigste Ursache dafür ist eine Inkompatibilität von Outlook mit diversen Norton-Produkten.

Error_Number_0x800ccc0e_in_Outlook
Der Fehler 0x800ccc0e tritt häufig in Outlook Express auf

Schaltet die Norton-Software aus, damit ihr wieder Zugriff auf den Mailserver erhaltet. Funktioniert Outlook nun wieder ohne Fehlermeldung, solltet ihr Norton Lebewohl sagen.

0x800CCC0F: Fehler beim Senden/Empfangen

Die Serververbindung wurde unterbrochen und das Senden und Empfangen bei Outlook ist nicht länger möglich. Erhaltet ihr eine solch geartete Fehlermeldung, werden euch Eingangsmails immer und immer wieder angezeigt, obwohl ihr sie stets löscht und neue E-Mails kommen gar nicht erst an? Dann solltet ihr überprüfen, ob sich auf eurem System eine Norton-Software befindet, die durch die Option E-Mail-Prüfung die Serververbindung von Outlook negativ beeinflußt.

0x800CCC13: Es kann keine Netzwerkverbindung hergestellt werden

Beim Fehler 0x800ccc13 handelt es sich um einen Outlook-Bug der Versionen 2013 und 365, bei denen ein fehlerhaftes Update dafür sorgt, dass ausgehende Mails nicht versandt werden können. Installiert Outlook neu und pflegt die Aktualisierungen Stück für Stück ein, damit ihr die fehlerhafte identifizieren könnt. Deinstalliert diese dann.

0x800CCC1A: Ihr Server unterstützt nicht den angegebenen Verbindungsverschlüsselungstyp

Der Fehler 0x800ccc1a trat mit der Umstellung der Telekom-Server auf SSL Anfang 2014 auf. Der Fehler wurde allerdings behoben. Sollte die Fehlermeldung nach wie vor auftreten, wendet euch bitte direkt an euren Provider. (siehe außerdem 0x800ccc7d)

0x800ccc7d: Verschlüsselung des Versandservers nicht zulässig

Taucht die Fehlermeldung in Outlook auf, dann unterstützt euer Server die Verschlüsselung nicht. Ihr könnt allerdings dagegen angehen, indem ihr wie folgt handelt:

  1. Klickt in Outlook auf Extras > Konten und öffnet E-Mail-Konto
  2. Wählt nun Erweitert und deaktiviert den Haken für Dieser Server erfordert eine verschlüsselte Verbindung (SSL) unter Postausgang
  3. Versucht nun erneut eine Mail zu versenden, es sollte nun funktionieren

Outlook unterstützt Authentifizierungsmethode nicht und ruft keine Mails ab

0x800CCC80: Authentifizierungsmethode wird nicht unterstützt

Könnt ihr unter Outlook keine Mails versenden, weil die Fehlermeldung 0x800ccc80 ausgegeben wird, dann müsst ihr in den Einstellungen für den Postausgangsserver einfach den Haken für Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung aktivieren und die Gleiche Einstellung wie für Posteingangsserver verwenden anwählen.

0x800CCC90: Outlook ruft keine Mails mehr ab

Dieser Fehler sendet die Serverantwort -ERR Toid authentification disabled aus. Ihr müsst dafür euer E-Mail-Konto korrekt einrichten. Dafür wählt den korrekten Posteingangs- und ausgangsserver, euren Benutzer- bzw. Anmeldenamen, sowie euer Passwort. Schaltet anschließend noch die Authentifizierung (wie bei 0x800ccc80 beschrieben) frei.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.