Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. Limitiertes Angebot: Google Pixel 3a + 30€ Amazon-Gutschein + 5 GB LTE für effektiv 1€/Monat

Limitiertes Angebot: Google Pixel 3a + 30€ Amazon-Gutschein + 5 GB LTE für effektiv 1€/Monat

© GIGA

Starkes Angebot, allerdings streng limitiert: Das Google Pixel 3a mit seiner tollen Kamera und Software gilt als Geheimtipp in der Handy-Mittelklasse. Im Curved Shop bekommt ihr das Smartphone mit Vertrag für kurze Zeit zu einem unschlagbar günstigen Preis. Zudem gibt es jetzt noch einen 30 Euro Gutschein für Amazon obendrauf.

 
Google Pixel 3a
Facts 
Google Pixel 3a

Top-Deal: Google Pixel 3a + 5 GB LTE – Jetzt mit 30 Euro Gutschein

Update am 01.10.2020:

Der Curved-Shop legt noch einen drauf: Jetzt bekommt ihr zum Pixel 3a + „Blau Allnet L“-Tarif mit 5 GB Datenvolumen einen 30 Euro „BestChoice“-Gutschein dazu. Unter den Teilnehmenden Shops könnt ihr zum Beispiel Amazon, aber auch Zalando, Rossmann und andere Händler auswählen.

Ihr sichert euch den 30-Euro-Gutschein, indem ihr eure E-Mail-Adresse auf der Aktionsseite eintragt. Danach bestellt ihr einfach das Google Pixel 3a im Tarif-Bundle über den weiterführenden Link in der E-Mail. Innerhalb von 24 Stunden nach der Bestellung erhaltet ihr eine Bestätigungsmail für den Coupon. Aber Achtung: Den Gutschein gibt es nur bis 10.10.2020 dazu.

Das Google Pixel 3a ist ein Mittelklasse-Handy, das vor allem wegen seiner sehr guten Kamera beliebt ist. In unserem Test zum Pixel 3a erfahrt ihr, dass das Google-Handy noch viel mehr auf dem Kasten hat. Display, Leistung, Software, Updates und Akkulaufzeit – in vielen Bereichen überrascht das Handy und kann dort teils sogar Samsung und Huawei hinter sich lassen. Kleine Abstriche muss man beim Design und der Materialwahl machen. Wir haben eine Wertung von 85 Prozent vergeben.

Im Curved Shop erhaltet ihr das Pixel 3a derzeit mit einem Vertrag bei der o2-Marke Blau für sehr günstige 11,99 Euro im Monat und einmalig 29,41 Euro Gerätezuzahlung + 4,86 Euro Versand. Die Anschlussgebühr entfällt. Da allein das Smartphone mindestens 275 Euro kostet und ihr obendrauf noch einen 30 Euro Gutschein bekommt, ergibt sich ein Effektivpreis von unter 1 Euro pro Monat für den Tarif.

Nachgerechnet: Warum das Angebot so gut ist

Wir berechnen zunächst die Gesamtkosten über 24 Monate Mindestvertragslaufzeit:

  • 24 × 11,99 Euro für den Vertrag = 287,76 Euro
  • 29,41 Euro Zuzahlung für das Google Pixel 3a
  • 4,86 Euro Versandkosten

= 322,03 Euro Gesamtkosten über 24 Monate Mindestlaufzeit

Das Google Pixel 3a ohne Vertrag kostet aktuell mindestens 275 Euro. Zieht man diesen Preis sowie die 30 Euro Gutscheinwert von den Gesamtkosten ab, bleiben für den Tarif effektiv 17,03 Euro über 24 Monate übrig. Das entspricht 0,71 Euro im Monat, was ein sehr günstiger Preis für 5 GB LTE, eine Allnet- und SMS-Flat ist. EU-Roaming ist ebenfalls dabei und es gibt keine nervige Datenautomatik. Sowohl das Handy als auch der Tarif haben aus unserer Sicht ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. GIGA meint: Eines der besten Handyvertragsangebote in der Mittelklasse derzeit!

Google Pixel 3a und 3a XL vorgestellt: Alle Details zu den neuen Smartphones

Die Tarifdetails im Überblick

  • Anbieter: Blau.de
  • Netz: Telefonica (o2)
  • 5 GB LTE-Datenvolumen mit bis zu 21,6 MBit/s
  • Allnet-Telefonie und SMS-Flat
  • 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, 3 Monate Kündigungsfrist
  • Bonus: 30 Euro BestChoice-Gutschein (z. B. für Amazon)
  • 10 Euro Gutschrift bei Rufnummermitnahme

Hinweis: Die angegebenen Preise beziehen sich auf die Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Denkt daran, rechtzeitig zu kündigen, am besten direkt nach Vertragsbeginn. Ganz einfach geht das zum Beispiel über Aboalarm.

Testbild-Galerie: So gut ist die Kamera des Google Pixel 3a wirklich:

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.