Xiaomi ist mit dem Pocophone F1 ein genialer Smartphone-Streich gelungen. Schon zum Start war das Smartphone ein echter Preisbrecher. Mittlerweile ist der Preis so stark gefallen, dass das Smartphone ein echter Geheimtipp ist, wenn man ein günstiges und gutes Android-Handy haben will.

Xiaomi Pocophone F1: Viel Smartphone für wenig Geld

Update vom 24.01.2020: Bei eBay bekommt man das Pocophone F1 von Xiaomi mit 128 GB internem Speicher zum Preis von nur 206,10 Euro. Um auf diesen Preis zu kommen, muss man den Gutscheincode PFIFFIGER nutzen.

Originalartikel:

Xiaomi hat Ende August 2018 mit dem Pocophone F1 eine echte Überraschung präsentiert. Ein High-End-Smartphone, das im Vergleich zur ähnlich ausgestatteten Konkurrenz weniger als die Hälfte kostet. Die Konkurrenz in Form von OnePlus hat sich mit den mittlerweile sehr teuren Handys von dieser Marktlücke schon lange verabschiedet. Xiaomi hat die Lücke genutzt und das Smartphone sogar zeitnah nach Europa gebracht. Anfangs wurde das Pocophone F1 in der Version von 64 GB für rund 300 Euro verkauft.

Preisverlauf des Xiaomi Pocophone F1, Stand: Mitte Januar 2020. (Bildquelle: Idealo)

Aktuell liegt der Bestpreis für das Xiaomi Pocophone F1, abgesehen von punktuellen Deals, bei etwa bei 280 Euro für die 64-GB-Version. Es ist klar, dass der Preisverfall bei einem sowieso schon sehr geringen Preis nicht so hoch ausfällt, wie bei Samsung-Smartphones, die zunächst 800 Euro kosten und nach wenigen Monaten zum halben Preis verkauft werden. Trotzdem gab es in der Vergangenheit schon einige Preissprünge unter die 250-Euro-Marke, sodass man bei Interesse den Preisverlauf durchaus aufmerksam verfolgen sollte.

Was macht das Xiaomi Pocophone F1 so besonders?

Pocophone F1 im Hands-On: So gut ist das Xiaomi-Handy Abonniere uns
auf YouTube

Das Xiaomi Pocophone F1 ist ohne Zweifel ein Preis-Leistungs-Kracher. Für unter 300 Euro bekommt man ein Smartphone mit großem Display, schnellem High-End-Prozessor, viel Arbeitsspeicher und genug internem Speicher – der zudem sogar per microSD-Karte aufgestockt werden kann. Der Akku ist mit einer Kapazität von 4.000 mAh zudem sehr üppig. Xiaomi installiert seine Android-Variante MIUI auf dem Gerät, die sich optisch deutlich an iOS anlehnt und für manchen Nutzer anfangs gewöhnungsbedürftig sein mag. Dafür hat das Smartphone vor einiger Zeit schon das Update auf Android 9 Pie erhalten. Zudem bemüht sich Xiaomi darum, den Funktionsumfang mit neuen Updates zu erweitern. Selbst die Dual-Kamera hat im Kamera-Test von uns nicht versagt:

Wann und für wen lohnt sich das Xiaomi Pocophone F1?

Nach 15 Monaten hat der Preisverfall des Pocophone F1 etwas nachgelassen, dennoch kann man punktuell gute Deals machen. Interessant ist das Pocophone auch 2020 noch, wenn der Preis unter 250 Euro liegt, ansonsten sollte man sich eher für ein aktuelleres Mittelklasse-Smartphone entscheiden. Technisch und in puncto Kamera ist das Gerät immer noch auf der Höhe und aktuellen Mittelklasslern weit überlegen, allerdings ist die Länge der Update-Versorgung in der Zukunft nicht klar. Das Display ist gut,wenn auch nicht auf dem Niveau aktueller Geräte mit OLED-Panel. Das Fehlen von NFC ist nur für Nutzer relevant, die mit Google Pay zahlen möchten.