Samsung Galaxy A70 im Preisverfall: Der Akku-König wird günstiger

Mit 6,7-Zoll-Display und 4.500-mAh-Akku ist das Samsung Galaxy A70 in gleich zweifacher Hinsicht riesig. Kleiner fällt dagegen der Preis aus, der seit der Einführung des gut ausgestatteten Mittelklasse-Smartphones stetig fällt. GIGA hat sich die Preisentwicklung des Galaxy A70 und verrät, wo das Samsung-Handy aktuell besonders günstig erhältlich ist.
Zwar hat das Galaxy A70 erst wenige Monate auf dem Buckel, doch ist der Preis des Samsung-Smartphones seit der Vorstellung Ende März 2019 bereits gefallen. Vom ursprünglichen UVP in Höhe von 399 Euro hat sich das Galaxy A70 schon ein Stück weit entfernt, wie die folgende Preisentwicklung anschaulich darstellt:
Zu beachten ist allerdings, dass der Preisverlauf nur die halbe Wahrheit zeigt. Die „günstigsten“ Preise, die den Verlauf nach unten treiben, stammen von EU-Versionen oder aus Shops, wo man das Galaxy A70 nur finanzieren kann. Der günstigste Preis ohne diese Einschränkungen liegt bei 324 Euro auf Ebay – und damit 75 Euro günstiger als der UVP.
Samsung Galaxy A70: Was sind die Vor- und Nachteile des Smartphones?
Zu den Pluspunkten gehört ganz klar der üppige Akku mit einer Kapazität von 4.500 mAh. Damit ist das Galaxy A70 der ideale Begleiter für alle „Roadwarrior“, die ihr Smartphone auch unterwegs gerne und lange nutzen und nicht bange auf den Akkustand schauen möchten. Dazu passt auch der Super-AMOLED-Bildschirm mit der großen 6,7-Zoll-Diagonale und scharfen 2.400 x 1.080 Pixeln. Lange Akkulaufzeit und XXL-Akku machen aus dem Galaxy A70 das perfekte Hosentaschen-Kino.
Ein Octa-Core-Prozessor mit maximal 2 GHz Taktrate, 6 GB RAM, 128 GB Speicher und die Triple-Kamera runden das Paket ab. Nett: Einen Fingerabdrucksensor im Display – sonst nur den Top-Handys von Samsung vorbehalten – besitzt das Galaxy A70 ebenso.
Samsung Galaxy A70: Wird der Preis noch weiter fallen?
Dass der Preis des Galaxy A70 in nächster Zeit noch signifikant weiter fällt, halten wir eher für unwahrscheinlich. Das Handy ist erst wenige Monate alt und bedient eine sehr spitze Zielgruppe, die viel wert auf ein großes Display und einen üppigen Akku legt. Bei solchen „Nischengeräten“ hält sich der Preisverfall traditionell in Grenzen. Wer mit dem Kauf liebäugelt, kann also zuschlagen.