Senpai: Bedeutung & Übersetzung des Worts

In sozialen Medien und bei Memes liest man immer wieder neue und unbekannte Wörter. So stößt ihr vielleicht bei Twitter, auf lustigen Bildern oder an anderer Stelle im Netz auf das Wort „Senpai“. Was bedeutet das auf Deutsch?
Anders als die meisten Begriffe aus der Netzsprache hat „Senpai“ seinen Ursprung nicht im Englischen. Stattdessen handelt es sich um ein japanisches Wort. Es taucht meist im Manga- oder Anime-Umfeld auf.
Was ist ein „Senpai“?
„Senpai“ ist eine japanische Anrede. Hiermit wird in einer Organisation jemand angesprochen, der schon länger dabei ist als man selbst. Das Alter ist dabei egal. In der Regel steht der Begriff für sich allein, nur selten findet sich ein Name dahinter. Ein 22-Jähriger, der bereits seit drei Jahren in einem Unternehmen arbeitet, kann also der „Senpai“ zu einem neuen 33-jährigen Mitarbeiter sein. Der 33-Jährige wäre in dem Fall der „Kōhai“. Fangen zwei Kollegen gleichzeitig an, können sie sich einander „Dōhai“ nennen.
GIGA-Klassiker im Video – Anime Awesome zu Naruto Shippuden:
In Japan wird der Ausdruck nicht ausschließlich in der Arbeitswelt verwendet, sondern überall, wo Hierarchien zu finden sind. So ist ein „Senpai“ auch in der (Hoch-)Schule oder in Sportvereinen anzutreffen. Wechselt zum Beispiel der mehrfache Weltfußballer Cristiano Ronaldo zum Beispiel zu Paris St. Germain, wäre der derzeit 22-jährige Kylian Mbappé der „Senpai“ Ronaldos. In Mangas und Animes hört und liest man den Begriff meist im Kontext des Schullebens.
Weitere Erklärungen von Anime-Begriffen:
„Senpai“ im Manga und Anime: Was bedeutet das?
Einige Beispiele für die Verwendung des Worts „Senpai“ in Deutsch bei Twitter:
„Senpai“ ist ein Ausdruck des Respekts und eine Bezugsperson. Häufig fungieren „Senpais“ als Mentoren für unerfahrene Begleiter. In der Schule passt ein „Senpai“ etwa auf jüngere Mitschüler auf, während die Kōhais sich entsprechend ehrwürdig ihm gegenüber verhalten.
Eine Stufe höher als der „Senpai“ ist der „Sensei“ anzusiedeln. Hierbei handelt es sich um einen „Lehrer“ oder andere hierarchisch höher stehende Person.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook (GIGA Tech, GIGA Games) oder Twitter (GIGA Tech, GIGA Games).