Besser als die Apple AirPods Pro – aber wesentlich günstiger? Die Sony WF-1000XM4 gehören zu den besten True-Wireless-Kopfhörern, die der Markt zu bieten hat. Amazon verkauft sie zum Top-Preis.

Amazon verkauft Sony WF-1000XM4 für unter 150 Euro

Bei Amazon erhaltet ihr aktuell die Sony WF-1000XM4 für 149,46 Euro, es fallen dabei keine Versandkosten an. Verkauf und Versand erfolgen durch Amazon. Das Angebot gilt nur für die Farbvariante Schwarz. Der Preis (UVP) beim Erscheinen lag bei 279 Euro, bei Sony selbst werden mittlerweile 219 Euro aufgerufen. Bei anderen Händlern sind Preise von rund 180 Euro zu finden. Das Angebot von Amazon kann sich also sehen lassen.

Sony WF-1000XM4 (schwarz)
Sony WF-1000XM4 (schwarz)
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.05.2023 03:35 Uhr

 

 

Sony WF-1000XM4: Für wen ist der Kopfhörer geeignet?

Die Sony WF-1000XM4 sind im Juni 2021 erschienen – es handelt sich so gesehen nicht mehr um das allerneueste Modell. Trotzdem ist es immer noch innerhalb des Sony-Lineups das Flaggschiff unter den True-Wireless-Modellen.

Lieferumfang der Sony WF-1000XM4: Die Verpackung ist umweltfreundlich und kompakt (Bildquelle: GIGA)

 

Sony WF-1000XM4 (schwarz)
Sony WF-1000XM4 (schwarz)
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.05.2023 03:35 Uhr

Die wichtigste Eigenschaft ist das überragende Noise Cancelling (ANC), das Verkehrslärm und menschliche Stimmen effektiv absenkt, sodass man in Ruhe Musik hören kann. Die Alltagsgeräusche dringen kaum noch zum Hörer durch. Ebenfalls zu den Stärken gehört die fabelhafte Klangqualität – hier hat Sony alle Register gezogen und ein echtes Allround-Talent erschaffen. Die Musik ertönt detailreich, natürlich und ausgewogen: Kein übertriebener Bass, keine scharfen Höhen – einfach nur Musikgenuss zum Zurücklehnen. Die Apple AirPods Pro (1. Gen.) können hier nicht mithalten – mehr dazu auch in unserem ausführlichen GIGA-Testbericht:

Vorteile:

  • fantastische Klangqualität
  • sehr gutes Noise Cancelling (ANC)
  • nützliche App

Nachteile:

Die Bedienung per Touch ist gewöhnungsbedürftig und etwas empfindlich. Dafür kann sich der große Funktionsumfang (u.a. 360 Grad Reality Audio, Unterstützung von LDAC, Speak-to-Chat) sehen lassen und die dazugehörige Handy-App („Headphones Connect“) bietet viele Einstellungsmöglichkeiten für Bedienung und Klang. Als Nachteil kann man die klobige Bauweise sehen, die den Langzeittragekomfort beeinträchtigt. Bei manchen Menschen können die recht großen Sony WF-1000XM4 nach einiger Zeit ein unangenehmes Druckgefühl auslösen.

Sony WF-1000XM4: Nicht geeignet für kleine Ohren. Die Klangqualität ist aber phänomenal (Bildquelle: GIGA)

Wer höchsten Wert auf ein besonders kompakte Gehäuse legt, sollte sich lieber die Sony LinksBuds S (134 Euro bei Amazon) ansehen: Dieses Modell ist etwas kleiner und technisch fast genau so gut. Die herausragende Klangqualität der Sony WF-1000XM4 erreichen die LinkBuds S aber nicht.

Fazit: Wenn die bestmögliche Klangqualität und ein wirkungsvolles Noise Cancelling entscheidend sind, dann gehören die Sony WF-1000XM4 in die engere Wahl.