Sobald das Baby allein im Bett liegt, braucht ihr eine sichere Überwachungsmöglichkeit? Statt ein teures Babyphon zu kaufen, könnt ihr dafür jedoch einfach ein altes Smartphone nutzen.
So wird euer Smartphone zum Babyphon
Damit ihr euer Kind auch noch im Nebenzimmer hört, wenn es wach wird und euch braucht, ist ein Babyphon ein wichtiges Eltern-Utensil. Doch aktuelle Geräte können eine Stange Geld kosten, vor allem, wenn ihr eine Videofunktion nutzen wollt.
Günstiger wird es, wenn ihr ein ausrangiertes Smartphone zum Babyphon umwandelt. Das ist auch unterwegs und im Urlaub besonders praktisch. Es gibt spezielle Babyphon-Apps, die euch behilflich sind.
Babyphon-Ersatz: Diese Apps helfen aus
Diese kostenlosen Apps helfen euch dabei, euer Baby zuverlässig im Auge zu behalten, wenn es schläft:
- AlfredCamera: Die App ist für die Heimüberwachung gedacht und sowohl für iOS als auch Android verfügbar. Ihr braucht zwei Geräte, um die App zu nutzen, eines als Kamera und eines als Bildschirm. Diese werden über einen QR-Code unkompliziert miteinander verbunden. Die App gibt es im Play Store für Android und im App Store für iOS.
- IP Webcam: Android-User verwandeln ihr ausrangiertes Smartphone damit zur Überwachungskamera. Der Stream ist vor Fremdzugriffen geschützt und ihr könnt selbst entscheiden, ob ihr nur Video oder auch Audio übertragen wollt. Diese App findet ihr im Play Store.
- Luna: Diese spezielle Babyphon-App wird für iOS im App Store angeboten. Ein iPhone oder iPad wird im Kinderzimmer platziert, das andere Gerät überträgt mit unbegrenzter Reichweite das Videobild. Weint das Kind, werdet ihr zudem direkt benachrichtigt. Die App läuft auch im Hintergrund, sodass ihr euer iPhone weiter nutzen könnt.
Kinder sorgen mit ihrer Weltsicht für viele lustige Momente.
Darauf solltet ihr bei Babyphon-Apps achten
Damit ihr euer Baby zuverlässig im Blick habt, müsst ihr einige Punkte beachten:
- Installiert die gewünschte App, richtet den Fernzugriff ein und probiert sie vorher aus, bevor sie unterwegs oder zu Hause als Babyphon zum Einsatz kommt.
- Es werden immer zwei Smartphones oder Tablets benötigt, eins als Sender und eins als Empfänger. Daher ist es sinnvoll, wenn ihr ein ausrangiertes Smartphone im Kinderzimmer platziert.
- Wichtig ist, dass ihr eine stabile WLAN-Verbindung habt oder eure mobilen Daten eingeschaltet sind.
- Versorgt die Geräte mit Strom, also schließt sie an ein Ladekabel an, falls der Akku niedrig ist und das Babyphon die ganze Nacht lang laufen soll.
Gut zu wissen: Die Apps sind nicht nur als Babyphon-Ersatz praktisch, sondern dienen euch auch als Überwachungskamera für euer Haus. Wollt ihr einen Blick darauf haben, wie weit der 3D-Drucker gerade ist, klappt das genauso gut.
Ihr müsst also nicht extra Babyphone kaufen, um für die Sicherheit eures Babys zu sorgen. Stattdessen könnten sich aber andere Haushaltsgegenstände für Eltern mit Baby als nützlich erweisen.