Stöbert ihr durch Beiträge in sozialen Medien wie Twitter, stößt ihr möglicherweise auf deutschsprachige Nachrichten, die mit dem Ausdruck „the urge…“ eingeleitet werden. Was soll das bedeuten?

 
Meme
Facts 

In der Netzsprache entwickeln sich gefühlt stündlich neue Memes und Slang-Ausdrücke. Auch „the urge“ ist ein Ausdruck, der gerne für Memes und lustige Beiträge in sozialen Medien wie Twitter verwendet wird.

Was heißt „the urge...“ auf Deutsch?

Wie die meisten Slang-Begriffe, stammt auch „the urge“ aus der englischen Sprache. Auf Deutsch übersetzt heißt „urge“ „Drang“ oder „Bedürfnis“.

Vor allem bei Twitter haben sich Ausdrücke, die mit „the urge“ eingeleitet werden zu einem beliebten Meme entwickelt. Dort werden verschiedene Sätze damit eingeleitet. Meistens ist „the urge“ noch eine Gruppe oder Beschreibung zugeordnet. So können zum Beispiel folgende Formen auftauchen:

  • the feminine urge
  • the norddeutsche urge
  • the maskuline urge
  • the ausländer urge
  • the einzelkind urge
Memes - Die Meme-Kultur erklärt

Solche Memes beschreiben dann stereotypische, zwanghafte Handlungen der vorangestellten Gruppe. Oft handelt es sich um witzige, manchmal aber auch um ernste Beschreibungen. Für die mit „urge“ verknüpften Menschengruppen werden dann plakativ mehr oder weniger übliche Handlungen beschrieben.

„The urge...“ bei Twitter und Co.

Einige Beispiele für die Verwendung von „the urge“ in deutschsprachigen Beiträgen bei Twitter:

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Bei GIGA erklären wir viele weitere Memes und Ausdrücke aus dem Netz:

Weitere Slang-Begriffe aus Twitter findet ihr im Video:

Das bedeuten "Bratan", "Cringe", "tl;dr" und mehr – Netzjargon erklärt Abonniere uns
auf YouTube

Neben Handlungen werden auch allgemeine Merkmale, Eigenschaften und Neigungen mit „the urge“ beschrieben. Ursprünglich kam das Meme vor allem in Kombination als „the feminine urge“ auf, inzwischen gibt es aber verschiedenste Varianten.