Tony Hawk's Pro Skater: Die Besten spielen mit der Tastatur

Die Steuerung der Tony-Hawk-Spiele ist bekannt für ihre Zugänglichkeit . Auf einem echten Skateboard muss niemand gestanden haben, um das Spiel zu begreifen. Eine Tastatur sollte man für die perfekte Steuerung aber dennoch besitzen.
Es war im Sommer 2000, als ich zum ersten Mal Tony Hawk's Pro Skater über den Bildschirm eines aus heutiger Sicht antiken Röhrenfernsehers eines lokalen Jugendclubs flimmern sah. Ich war sofort gefesselt. Ein Spiel in dem ich mich mit atemberaubender Geschwindigkeit mit einem Skateboard durch die Level bewege und dabei die absurdesten Tricks vollführte, so etwas hatte ich noch nie gesehen. Fest stand nur, dass ich das auch haben wollte!
Blöd nur, dass das Spiel auf einer PlayStation lief, so etwas hatte ich nicht. Für den PC ist das Spiel damals nicht erschienen das wäre mir bei meinen allwöchentlichen Ausflügen in die Videospielabteilung von Galeria Kaufhof schließlich aufgefallen. So platzte mein kurzer Skater-Traum also wieder, denn zum Kauf einer teuren Konsole hätte ich meine Eltern nicht überzeugen können.
Ende des Jahres sollte sich mein Traum aber doch erfüllen. Weihnachten stand vor der Tür und erneut wurden gründlich die Videospielregale inspiziert, beziehungsweise die Pyramide mit den reduzierten Spielen aus dem Vorjahr. Ein paar Reihen weiter thronte allerdings das nagelneue Tony Hawk's Pro Skater 2 – für den PC! Anders als die reduzierte Spiele kostete dieses satte 70 D-Mark. Ich holte also gegenüber meiner Mutter zur diplomatischen Höchstleistung aus und wenige Stunden später legte ich die Disk stolz ins CD-Laufwerk.
Auch meine ehemaligen Kollegen waren von Tony Hawk's Pro Skater 2 begeistert:
Kein Controller? Kein Problem!
Bei der Konfiguration vor dem ersten Spielstart ergab sich dann ein kleines Problem. Das Spiel ging offenbar davon aus, dass ich für die Steuerung einen Controller besaß, was natürlich nicht der Fall war. PC-Spiele werde schließlich mit der Tastatur gespielt! Tatsächlich fanden sich in den Optionen auch die gesuchten Tastatur-Voreinstellungen. Anders als die meisten anderen Spiele, die ich bis dato kannte, setzte Tony Hawk's Pro Skater 2 allerdings nicht auf Tasten wie STRG, Alt, Shift oder Leertaste um das Spiel zu bedienen, sondern stattdessen auf 2, 4, 6 und 8 – auf dem Ziffernblock! Gut, wenn das Spiel das so vorsieht, dann muss es auch stimmen, dachte ich mir.
Also nahm ich zum ersten Mal die (wie ich heute weiß einzig wahre und korrekte) Position ein um Tony Hawk's Pro Skater zu spielen: Die rechte Hand auf den Pfeiltasten und die linke Hand über den rechten Arm gelegt auf dem Ziffernblock. Wenige Augenblicke später war das Hangar-Level geladen und der Spaß kannte keine Grenzen mehr.
Tony Hawk's Pro Skater 3 hob die Fingerakrobatik aufs nächste Level, indem es den Revert einführte. Dieser lag ergonomisch korrekt auf der Taste 9 des Ziffernblocks, so war Tony Hawk's Pro Skater noch zugänglicher. (Wie ich später erfuhr, mussten Konsolenspieler gebrochene Finger riskieren, da sie für einen simplen Revert eine der Schultertasten auf der hinteren Seite des Controllers drücken mussten. Dass im Jahr 2020 Controller überhaupt noch legal sind, ist schon ein kleines Wunder.)
Rekordjagd auf dem Ziffernblock
Über die Jahre hinweg verbesserte sich meine Technik immer weiter, sodass ich schließlich das, was Rodney Mullen in den Beinen hat, in den Fingern meiner linken Hand wiederfand. Wertvolle Fähigkeiten, die mir auch in den kommenden Serienteilen gute Dienste leisteten – zuletzt in Tony Hawk's Underground 2, einem der letzten Teile der Reihe, die noch auf dem PC erschienen.
Als am 14. August 2020 endlich die Demo des Remakes Tony Hawk's Pro Skater 1+2 spielbar war, wurden also schnell die Knöchel geknackt, die NumLock-Taste aktiviert und der Spaß ging wieder von vorne los. Nach einigen Versuchen gelangen mir wieder Kombos in Millionen-Höhe. Eine starke Leistung, dachte ich, bis ich auf das Video des YouTubers prevzzy stieß, der schlappe 402 Millionen Punkte in einer einzigen Kombo kassierte.
Bisher konnte ich noch kein Video der Demo finden, in dem ein höherer Punkterekord aufgestellt wurde. Eine Sache entdeckte ich hingegen sofort: prevzzy spielte nicht nur mit der Tatstatur, sondern auch mit der bewährten, einzig wahren Ziffernblock-Steuerung. Wer also bei der Highscore-Jagd des finalen Spiels ganz vorne mit dabei sein will, hat ja noch bis zum 04. September 2020 Zeit die ollen Konsolen loszuwerden und stattdessen einen PC mit Tastatur zu kaufen.
Schließlich gibt es nur einen einzigen, korrekten Weg Tony Hawk's Pro Skater zu spielen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.