Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Mobility
  4. Wie weit hinter einem Schild darf geblitzt werden? Dieser Mindestabstand gilt

Wie weit hinter einem Schild darf geblitzt werden? Dieser Mindestabstand gilt

Ein Blitzer kann Autofahrer nahezu überall auflauern.
Ein Blitzer kann Autofahrer nahezu überall auflauern. (© IMAGO / Westend61 / Bildbearbeitung GIGA)
Anzeige

Raser werden geblitzt und es flattern Bußgeldbescheide ins Haus. Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie viel Abstand zwischen einem Verkehrsschild und einem Blitzer sein muss? Hier erfahrt ihr, welche Regeln es dazu in Deutschland gibt.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Blitzer-Mindestabstand zum Verkehrszeichen: Welche Regeln gelten?

In Deutschland gibt es keine allgemeinen Richtlinien, wo und wie Blitzer aufgestellt werden dürfen. Jedes Bundesland stellt dabei eigene Regelungen auf. In den meisten Bundesländern gibt es vorgeschriebene Abstände zwischen Verkehrsschild und Blitzer. Die Abstände sollen verhindern, dass Raser abrupt bremsen und dadurch einen Unfall verursachen.

Anzeige

Ausnahmen bestätigen wie sooft die Regel. An Gefahrenstellen sind die Regelungen häufig ausgesetzt und auch nach Geschwindigkeitstrichtern an Schulen oder Kindergärten wird der Mindestabstand häufig nicht eingehalten.

Wie groß ist der Mindestabstand zwischen Blitzer und Verkehrszeichen?

Die meisten Bundesländer haben klare Vorgaben, wie dabei vorzugehen ist. Allgemein ist ein Mindestabstand zwischen 75 und 200 Metern die Regel.

In einigen Bundesländern wurden keine Vorgaben zum Mindestabstand getroffen:

  • Hamburg
  • Nordrhein-Westfalen
  • Baden-Württemberg

Der kürzeste Mindestabstand gilt in Berlin. Dort müssen vor und hinter Verkehrsschildern, die Geschwindigkeitsänderungen anzeigen, nur 75 Meter eingehalten werden.

Ein Abstand von 100 Metern gilt in folgenden Bundesländern:

  • Schleswig-Holstein
  • Sachsen-Anhalt
  • Saarland
  • Rheinland-Pfalz
  • Hessen
Anzeige

In Mecklenburg-Vorpommern beträgt der reguläre Abstand 100 Meter. Handelt es sich um Autobahnen und Kraftfahrstraßen, sind 250 Meter vorgegeben.

Ein Abstand von 150 Metern gilt in:

  • Brandenburg
  • Bremen
  • Niedersachsen
  • Sachsen

Ein Mindestabstand von 200 Metern ist in folgenden Bundesländern vorgegeben:

  • Bayern
  • Thüringen

Diese Fahrzeuge entgehen vielleicht dem Blitzer, kommen aber garantiert durch keinen TÜV:  

Anzeige

Dürfen Messgeräte getarnt werden?

Auch hier gibt es unterschiedliche Regelungen. Die meisten Bundesländer machen dazu keine entsprechenden Vorgaben. In Bayern dagegen dürfen ausdrücklich natürliche Tarnungen wie Bäume und Büsche verwendet werden. Tarnnetze oder andere künstliche Möglichkeiten sind aber untersagt.

Auch die Hersteller machen Vorgaben

Neben den einzelnen Richtlinien der Bundesländer sind auch die Vorgaben der Hersteller zu beachten. Diese geben in den Gebrauchsanweisungen der Geräte vor, wie der Blitzer konkret aufzustellen ist und welche örtlichen Gegebenheiten dafür notwendig und zu berücksichtigen sind.

Erlaubt ein Bundesland beispielsweise die Tarnung der Geräte, kann in der Gebrauchsanleitung derartiges Vorgehen untersagt sein. Daher darf nur geschultes Personal Umgang mit Blitzern haben. Wir verraten euch außerdem, ob ihr vor einem Blitzer parken dürft.

Anzeige