Die ersten Tests zu den AirPods der zweiten Generation verraten, wie sich die beliebten Apple-Kopfhörer in der Praxis schlagen und ob sich am Klang etwas geändert hat. Wir fassen zusammen:
Ein neuer Chip, 50 Prozent längere Sprechdauer, „Hey Siri“ als Sprachbefehl und wahlweise ein Ladecase, das man kabellos laden kann – das sind die Neuerungen der AirPods 2. Apple hatte sie im März per Pressemitteilung, ohne Event, vorgestellt. Ein deutlicher Hinweis darauf, dass das Update nicht allzu groß ausfällt.
Neue Funktionen: Das sagen die ersten Tester über die AirPods 2
Die ersten Tester freuen sich über die „Hey Siri“-Funktion: Das unangenehme Tippen auf die Kopfhörer (und damit auf das Ohr) ist nun vorbei, der Sprachassistent wird per Sprachbefehl aktiviert. Ein Nebeneffekt der Optimierung von Chip und Mikrofon für diese Funktion ist, dass das Mikrofon bei Wind besser ist. Das stellte iMore fest.
Da die AirPods erst in diesen Tagen eintrudel(te)n, gibt es zur Akkulaufzeit noch keine aussagekräftigen Erkenntnisse. Hier verweisen die Tester auf die Herstellerangaben. Anders die schnellere Verbindung der AirPods mit dem iPhone, für die der H1 Chip sorgen soll: Sie war zwar schon bei den AirPods 1 schnell, ist laut Techradar bei der zweiten Generation aber noch merklich schneller.
Design und Sitz entsprechen dem des ersten Modells, siehe unseren früheren Test:
AirPods 2 im Test: Diskussionen um den Klang
Schon der Unterwegs-Klang der ersten AirPods war sehr gut, kann aber nicht mehr mit den Hifi-In-Ears der letzten Monate mithalten. Hat Apple die zweite Generation verbessert? Ein Streitpunkt. Manch Nutzer spricht von einer deutlich besseren Klangqualität bei Musik, manch Nutzer (zumindest) von einer besseren Qualität bei FaceTime-Telefonaten und Siri. Andere Nutzer widersprechen dem: kein erkennbarer Unterschied zwischen AirPods 1 und AirPods 2.
Der AirPods-Test von Techradar bestätigt letztere: Nichts hat sich geändert. Eine indirekte Bestätigung dieser Erkenntnis findet man übrigens in der Pressemitteilung von Apple: Hier steht nichts von einem besseren Klangerlebnis. Und das hätte Apple bestimmt nicht unter den Tisch fallen lassen.
Einer der neuen Konkurrenten: Die Samsung Galaxy Buds:
Fazit zu den AirPods 2. Generation
Kein großer Fortschritt zu den Vorgängern, das sagen die Tester über die neuen AirPods. Zwar sei das Pairing deutlich schneller und die Option, kabellos zu laden, attraktiv. Die Kritikpunkte Klang und Design hat Apple dagegen nicht angefasst, gibt Techradar zu bedenken. Und iMore fehlen neue Eigenschaften wie Wasserschutz oder Noise Cancelling. Und Macrumors hätte sich zumindest über eine weitere Farbe gefreut, spricht aber von einem soliden Upgrade.
Die AirPods sind tolle Kopfhörer schon in der ersten Generation. Die kleine Aktualisierung der Kopfhörer sorgt insgesamt aber für nur verhaltenen Zuspruch.
Die AirPods 2. Generation sind zum selben Preis wie bisher die Vorgänger erhältlich, für 179 Euro. Die Version mit kabellos aufladbarem Case (über ein normales Qi-Ladepad) gibt es für 50 Euro Aufpreis, einzeln ist es für 89 Euro erhältlich. Im Apple Store kann man eine kostenlose Gravur auf das Case setzen lassen.