Apples Führungsetage ist bekannt dafür immer mal wieder persönlich auf die Mail der Kunden zu antworten. Im aktuellen Fall hat Tim Cook auf die wohl derzeit interessanteste Frage bezüglich Apples AirPods geantwortet.
Bei der Präsentation des iPhone 7 und iPhone 7 Plus wurden auch die Apple AirPods vorgestellt und für Ende Oktober angekündigt. Der Release der drahtlosen Ohrhörer könnte sich jetzt aber auf den Frühjahr 2017 verschieben.
Neben der Apple Watch lassen sich auch die AirPods in die Kategorie „Wearables“ einordnen. Ein Apple-Patent beschreibt, wie sich die Drahtlos-Kopfhörer zu Fitness-Begleitern mit vielen Sensoren fortentwickeln ließen.
Eigentlich sollten Apples kabellose In-Ear-Kopfhörer bereits seit Ende Oktober erhältlich sein. Nun soll die Produktion laut einem Barclays-Analysten im Dezember beginnen.
Bragis Bluetooth-Kopfhörer „The Dash“ beeindrucken durch einen enormen Leistungsumfang. Ein Softwareupdate erweitert diesen um ein geradezu magisches Feature, das kein anderer Hersteller bietet.
Nachdem Apple den Verkaufsstart der AirPods offiziell verschoben hatte, gibt es nun Meldungen aus dem Fernen Osten, laut denen die komplett kabellosen Ohrstöpsel erst im kommenden Jahr ausgeliefert werden sollen.
Eigentlich sollten Apples kabellose AirPods noch im Oktober in den Handel gelangen. Dies ist jedoch nicht länger geplant, wie das Unternehmen aus Kalifornien nun bekannt gab.
Tim Cook hat wieder einmal ein Fernseh-Interview gegeben – und dabei natürlich auch über die letzte Woche präsentierten Produkte gesprochen. Zu den Drahtlos-Ohrhörern AirPods versichert er, dass keine Gefahr bestünde, dass diese herausfallen.
Potentielle AirPods-Kunden machen sich schon jetzt Sorgen: Besteht nicht eine große Gefahr, dass die Ohrhörer herausfallen und schlimmstenfalls verloren gehen? Ein Zubehör-Hersteller will mit einer „Sicherheitsleine“ Abhilfe schaffen.
Mit den AirPods hat Apple auf den ersten Blick einfach eine Drahtlos-Variante der EarPods veröffentlicht. Dabei könnten die neuen Ohrhörer als neue „Wearables“ dank Siri ähnlich wichtig werden wie die Apple Watch.
Ja, sie haben es tatsächlich getan: Mit dem iPhone 7 hat Apple erstmals ein iPhone ohne Kopfhöreranschluss ermöglicht. Allerdings vereinfacht das Unternehmen den Übergang in eine Welt ohne 3,5-mm-Klinke.
In etwas mehr als 24 Stunden beginnt Apple in San Francisco mit der Präsentation des iPhone 7. Dies soll laut dem KGI-Analysten Ming-Chi Kuo einen eigenen Chip für die kabellose Audio-Übertragung bieten.
Das iPhone 7 wird wohl erstmals ohne Kopfhöreranschluss auskommen. Als Ausgleich wird es aller Voraussicht nach neue drahtlos-Ohrhörer von Apple geben: Das Unternehmen weitet den Schutz des Markennamens „AirPods“ aus.
Eine Markenanmeldung für „AirPod“ liegt bereits seit Oktober 2015 vor. Bislang ließ sie sich jedoch nicht eindeutig Apple zuordnen. Macrumors ist das nun offenbar gelungen.