Bose Quiet Comfort 35 II: Preis, technische Daten, Video und Bilder
Der Bose QC 35 II ist der optisch nur leicht veränderte Nachfolger des Bose QC 35 – wer genau hinschaut, wird auf der linken Hörmuschel die neue Taste sehen, die für die Aktivierung von Google Assistant zuständig ist.
Statt den digitalen Assistenten erst aufzurufen und auf die Rückmeldung des Smartphones zu warten, kann man beim QC 35 II einfach die Taste gedrückt lassen und einen Befehl einsprechen („Wie wird das Wetter in Berlin morgen?“), der umgehend verarbeitet wird. Das eignet sich natürlich auch zur Steuerung von Musik-Streaming-Diensten. Wer möchte, kann den Button alternativ per Bose-App so belegen, dass er das Noise-Cancelling in drei Stufen steuert.
Zu den wichtigsten Eigenschaften des drahtlosen 379-Euro-Kopfhörers (UVP) gehört das sehr gute aktive Noise Cancelling (ANC) sowie ein bemerkenswerter Tragekomfort – hier konnte Bose schon mit dem Modell der ersten Generation die Fachpresse begeistern. Auch der QC 35 II kann in diesen Punkten als Messlatte für Konkurrenzprodukte herangezogen werden. Der Bose QC 35 II empfängt Musik per Bluetooth. Er unterstützt allerdings kein aptX, aber immerhin AAC, etwa wenn er mit einem Macbook verbunden ist.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.