Apple bestätigt: HomePod kann Holzmöbel mit weißem Ring beschädigen – das steckt dahinter
Manche Kunden eines Apple HomePod haben einen Schreck bekommen, als sie den Lautsprecher das erste Mal bewegten: Auf hochwertigen Holztischen hinterlässt das Gerät weiße Ringe. Was steckt dahinter?

Apple HomePod: Vorsicht bei geölten Holzoberflächen
Originalartikel vom 15.02.2018:
Als die HomePod-Tester von Wirecutter und Pocket-lint ihre Testgeräte nach den ersten Tagen im Einsatz erstmals bewegten, staunten sie nicht schlecht: Auf der Oberfläche ihrer geölten Holztische befanden sich plötzlich deutlich sichtbare weiße Ringe. Nach einigen Tagen wurden diese blasser, verschwanden aber nicht komplett.
Die Tester kontaktierten Apple, um sich nach dem Grund für das Phänomen zu erkundigen. Apple erklärt, dass die Ringe nach dem Entfernen des HomePod nach einigen Tagen verschwinden sollten. Sollte dies nicht der Fall sein, sollten die Besitzer den Tisch mit dem vom Tischhersteller empfohlenen Öl behandeln.
Apple HomePod: Silikonfuß für weiße Ringe verantwortlich
In einem Support-Dokument, in dem Apple auch die Reinigung des HomePod beschreibt, ist außerdem erklärt, wo Benutzer den HomePod am besten platzieren sollten. Dort verweist der Hersteller darauf, dass es „nicht unüblich“ ist, dass Lautsprecher mit einem für Vibrationsdämmung verantwortlichen Silikonfuß „geringfügige Spuren auf manchen Holzoberflächen“ hinterlassen. Diesen Hinweis hat Apple aber erst gestern nachgetragen, als die weißen Ringe in den Medien zum Thema wurden.
Verantwortlich dafür sei, dass sich das Öl des Holzes in diesem Fall zwischen dem Silikonfuß und der Oberfläche in Bewegung befinde. In vielen Fällen sollten die Ringe von alleine verschwinden oder sich mit einem feuchten Tuch wegwischen lassen, in manchen Fällen sei eine Neubehandlung mit Öl nötig. Wer sich um diesen Umstand Sorgen mache, sollte den HomePod auf eine andere Oberfläche stellen.
Quelle: Apple, Wirecutter, Pocket-lint via MacRumors