iTeufel Air Blue im Test: Soundstation mit AirPlay und Spotify (+ Rabattcode)
Kabel, Bluetooth, AirPlay & WLAN, Spotify – auf viele Wege können wir Musik auf die Soundstation iTeufel Air Blue übertragen. Wir haben uns angesehen, was der All-in-One-Lautsprecher von Teufel leistet.
iTeufel Air Blue
Heute eröffnete Bikini Berlin, eine Concept Mall in der Bundeshauptstadt. Mit dabei: Ein Teufel Raumfeld Flagshipstore. Wir haben das zum Anlass genommen, im Vorfeld eines der neuesten Geräte des hiesigen Boxenherstellers unter die Lupe zu nehmen: den iTeufel Air Blue.
Zudem haben wir einen exklusiven 50-Euro-Rabattcode für euch bekommen können, siehe zweite Artikelseite.
Das ist der iTeufel Air Blue
iTeufel Air Blue heißt die aktuelle Generation der Soundstation für Smartphones und Co., die im Gegensatz zum Vorgänger Bluetooth, Spotify-Anbindung und einen neu abgestimmten Sound bietet.
Das Gerät ist größer als es die offiziellen Produktbilder vielleicht vermuten lassen. 44 x 26 Zentimeter und knapp 20 Zentimeter tief ist der massive Kasten, er bringt 5,4 Kilo auf die Waage. Das fühlt sich nach Qualität an und ist ein guter Ausgangspunkt für einen ordentlichen Sound.
Inbetriebnahme des iTeufel Air Blue
Die WLAN-Einrichtung beziehungsweise das Koppeln ist in der Anleitung gut beschrieben. Am bequemsten läuft die Einbindung des iTeufel in das Heimnetz über WPS, sofern vom Router unterstützt (z..B. in den Fritz!Box-Einstellungen -> Heimnetz -> WPS).
Und schon geht es los, mit dem Sounderlebnis.
iTeufel Air Blue im Test: Ausstattung und Technische Daten
Der iTeufel Air Blue ist mit zwei Hochtönern, zwei Mitteltöner und einem Tieftöner ausgestattet. Die Membranen sind durch ein Netz geschützt, das auch die Seiten umschließt.
Technische Daten laut Hersteller:
- Verstärker-Konfiguration: 2.1
- Max. Ausgangsleistung Satelliten-Kanal: 2x 25 Watt
- Max. Ausgangsleistung Subwoofer: 1x 50 Watt
- WLAN (802.11 b/g, 54 MBit/s), Ad-hoc-Modus für direkte Anbindung ohne Heimnetz
- Bluetooth 4.0
- Klickenbuchsen-Eingang 3,5 Millimeter
Als weiterer Zuspieler kann das Musikstreaming von Spotify dienen. Mit Spotify Connect wird der Stream direkt an die Musikanlage gereicht. Die Steuerung erfolgt über das Smartphone.
Drei Steuerbuttons sind auf der Oberseite zu finden. Die Status-LED informiert über die WLAN-Verbindung – ist aber für dunkle Schlafzimmer leider unangenehm hell.
Es folgen auf Seite 2: Klang-Test des iTeufel Air Blue, Testfazit und Gutschein