Kopfhörer für unterwegs liefern nicht nur Sound – sie sind auch ein Fashion-Statement. Hier sind 15 Modelle, bei denen das Design einen Blick wert ist.
Schöne Kopfhörer: Gutes Aussehen ist „Kopfsache“
Egal ob Over-Ear, On-Ear oder In-Ear – ein Kopfhörer ist stets nach außen hin sichtbar und sagt somit etwas über seinen Träger aus. Bunt und ausgeflippt oder metallischer Business-Look: Du bist, was du trägst. Für jeden Stil findet man das passende Modell und nicht selten entscheidet das Aussehen – vor allem, wenn sich mehrere Kopfhörer technisch und klanglich ähnlich sind. Es soll sogar Menschen geben, denen das Datenblatt egal ist – Hauptsache, die Dinger sehen cool aus!
Wir haben mehrere Mode-Blogs und Fashion-Webseiten durchforstet: Welche Kopfhörer-Modelle sind besonders schick, modisch, luxuriös, stilvoll, elegant oder irgendwie abgefahren? Tendenziell landet man hierbei eher bei den etwas teureren Vertretern von Markenherstellern wie Sony, Beats, Marshall oder Sennheiser – aus gutem Grund, denn Preisbrecher aus dem unteren Segment sind nicht selten einfach nur (schlechte) Design-Kopien der erfolgreichen Originale. Das erste Glanzstück stammt von der edlen Audio-Schmiede Bowers & Wilkins …
Bowers & Wilkins PX7 S2e
Der Bowers & Wilkins PX7 S2e (bei Amazon ansehen) ist ein exzellent verarbeiteter Kopfhörer mit einem markanten Design. Der Klang ist fein durchzeichnend und natürlich, das Noise Cancelling blendet Umgebungslärm effektiv aus. Das Nachfolgermodell heißt PX7 S3 und ist etwas schlanker gebaut (bei Amazon ansehen).
Beyerdynamic Aventho 100
Dieses Design versprüht Retro-Charme und wurde mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. Der Beyerdynamic Aventho 100 (bei Amazon anschauen) läuft mit einer Akkuladung bis zu 40 Stunden (mit Active Noise Cancelling).
Nothing Ear
Ein In-Ear wie aus der Zukunft: Der Nothing Ear (bei Amazon ansehen) sieht nicht nur klasse aus, sondern hat auch guten Klang und wirksames Noise Cancelling zu bieten. Die günstigere Variante ist der Nothing Ear a (bei Amazon ansehen).
AIAIAI Tracks
Minimalismus in Perfektion: Der kabelgebundene Kopfhörer Tracks von AIAIAI (bei Amazon anschauen) ist so schlicht und funktional wie kaum ein anderes Modell.
Huawei FreeBuds 6
Die Huawei FreeBuds 6 bezaubern mit ihrer organischen Formgebung. Sind das noch Kopfhörer oder ist das schon Schmuck?
Nothing Headphone 1
Ein provokanter Techno-Look, der aus der Masse hervorsticht: Der Headphone 1 von Nothing mit teilweise transparenten Gehäusen wird nicht jedem gefallen. Die Bedienung mit Hardware-Buttons und drehbarer Rolle (für Lautstärke) ist präzise und eingängig – eine gelungene Alternative zu Touch-Gesten.
Koss Porta Pro
Bei TikTok wird der kabelgebundene Koss Porta Pro von Fashion-Influencern gefeiert. Dabei handelt es sich eigentlich um eine Wiederentdeckung der Generation Z, denn das 1984 (!) erstmals erschienene Modell wird bis heute in fast unveränderter Form gebaut und ist ein echter Klassiker.
The House of Marley Redemption ANC
Aktuelle Technik, in Kombination mit natürlichen Werkstoffen. Beim The House of Marley Redemption ANC kommen Bambus, natürlicher Holzfaserverbundstoff und Silikon zum Einsatz. Das soll nachhaltig sein, ist aber erstmal auch ein außergewöhnliches Design-Merkmal.
Marshall Major V
Das Logo kennt man von Rockkonzerten: Der Major V von Marshall macht allein schon durch den ikonischen Schriftzug was her. Kombiniert mit T-Shirt und Jeansjacke ist man rundum gut gestylt.
Sennheiser HD 820
Wer absolut keine Kompromisse eingehen will, greift zum Sennheiser HD 820 für rund 2.000 Euro. Dieses Profi-Werkzeug klingt nach Aussagen von Audiophilen überragend – hier kommt das gesammelte Fachwissen des deutschen Herstellers in einem Produkt zusammen. Seitlich befinden sich aus Gorilla-Glas gefertigte Schallwandler-Abdeckungen, die einen Blick auf die hochwertigen Treiber erlauben. Es handelt sich um eine geschlossene Bauweise, aber eben mit „Durchblick“.
Kreafunk Awear
Design aus Dänemark: Vom relativ unbekannten Label Kreafunk kommt der Bluetooth-Kopfhörer Awear. Die Polster liegen auf den Ohren auf. Erhältlich in 6 Farbvarianten.
Sony Linkbuds S Earth Blue
Ausgesprochen kompakt gebaut sind die Linkbuds S von Sony. Die Variante „Earth Blue“ besteht zum Teil aus recycelten Wasserflaschen und Recyclingkunststoff aus Automobilbauteilen. Das an Marmor erinnernde Muster ist bei jedem Exemplar einzigartig.
JLab Rewind
Der JLab Rewind (bei Amazon anschauen) ist relativ günstig und besticht durch sein Retro-Design. Kein Technik- oder Klangwunder, aber ein bezahlbares Accessoire, das Blicke auf sich zieht.
Apple AirPods Max (USB-C)
Addison Rae oder Bella Hadid tragen Apples Over-Ear-Kopfhörer wie ein Fashion-Accessoire. Apple AirPods Max – das „modische Must-have der Promis“ (Quelle: Vogue). Aufgrund des Mode-Hypes aber auch ganz schön teuer. Eine interessante Alternative ist der Sonos Ace (bei Amazon anschauen).
Beats Studio Buds Plus
Ein Topseller der Marke Beats hat einen würdigen Nachfolger bekommen. Die Studio Buds Plus sind kompakt, ausdauernd und blenden Umgebungslärm aus. Auch für Android-Nutzende interessant. Die transparente Variante hat uns am besten gefallen.