Sich über Vettel beim Ansehen der Formel 1 aufregen, Steam-Bibliothek leerkaufen, Filme, Bücher, Videospiele - alles was unterhält, Sport (HAHA! Nein, natürlich nicht. Das würde Aufwand und Bewegung bedeuten. Ugh.)
Kurzportrait
Robin hat tatsächlich mal etwas Anständiges gelernt und arbeitete vier Jahre lang als Beamter in der Verwaltung. Weil Anstand und Robin aber nicht so recht zueinander passen, begann er im November 2011 sein Prakikum bei GIGA, das er sechs Monate später abschloss. Seitdem schreibt, moderiert und konzipiert er sich im Games-Bereich um Kopf und Kragen. Weil das noch nicht genug Videospiele in seinem Alltag bedeutet, zockt er mit Kollegen Tom und Leo unter dem Namen "TimeToDrei" auch noch auf Youtube vor sich hin.
Fast jeder spielt Minecraft, aber nur wenige haben auch einen eigenen Server. Mit dieser Anleitung machen wir dein Leben etwas einfacher, wenn du in Mehrspielerpartien endlich mal selbst über die Regeln entscheiden möchtest.
Auch im Jahr 2016 sind Photoshop CS6 und seine Extended-Variante beliebt bei Hobbyfotografen und professioneller Bildbearbeitung. Nutzer der Grafik-Software suchen aber häufig auch nach einem Photoshop Portable Download. Was sie sich davon erhoffen, ob es Photoshop CS6 Portable überhaupt als offiziellen Download gibt und welche Vorteile die Trial-Variante bietet, lest ihr nachfolgend im Ratgeber.
Das Genre der AAA-Rhythmus-Spiele starb dank seiner kompletten Ausschlachtung vor einigen Jahren einen langsamen, aber unvermeidlichen Tod. Während die Plastikinstrumente dieser Welt in der Ecke verstaubten, ging „Guitar Hero“- und „Rock Band“-Entwickler Harmonix jedoch erneut an die Arbeit, um dem Genre wieder auf die Füße zu helfen und nach „Dance Central“ das nächste Argument für Microsofts Kinect zu liefern...
„Bayonetta 2“ hätte es nach den Regeln der Industrie niemals geben dürfen. Der Vorgänger wurde von den Kritikern gefeiert, verkaufte sich jedoch nicht oft genug, um die Verantwortlichen bei Publisher Sega von einem Sequel zu überzeugen. Nintendo ergriff die Chance, um sich mit der Rückkehr der selbstbewussten Hexe einen Exklusiv-Titel zu sichern, der abseits von Mario und Co. neue Zielgruppen für die Wii U begeistern...
Ein weiteres Rennen gewonnen. Ich kehre ins Menü zurück, um nach einer kurzen Ladezeit das nächste Event in der Singleplayer-Tour auszuwählen, das sich genauso anfühlen wird, wie die 30 vorherigen Fahrten. Die folgenden drei Minuten auf der Strecke machen trotz diverser Frust-Momente Spaß, doch anschließend schaue ich erneut auf die gleichen Menüs, die die gleichen Strecken möglichst seelenlos mit der gleichen...
Mit „Forza Horizon“ schaffte es Entwickler Playground Games erfolgreich, die „Forza“-Serie nicht nur Simulations-Fans schmackhaft zu machen. Dank seiner für ein Rennspiel einzigartigen Atmosphäre, dem perfekt ausbalancierten Fahrverhalten und der abwechslungsreichen Spielwelt ergatterte „Horizon“ vor zwei Jahren eine Wertung von 93% und gilt für mich heute als das beste Rennspiel der letzten Konsolengeneration. Große...
Dass Destinys Marketingkampagne den Hauptgrund für die großartigen Absatzzahlen von Bungies neuem Shooter darstellt, daran zweifelt kaum jemand. Doch als ich einen Blick auf frühere Trailer warf, fand ich nicht nur vollmundige Versprechungen, die nie eingelöst wurden. In fast jedem Video ließen sich Inhalte finden, die sich nicht im fertigen Spiel befinden. Bei Robin VS Video Games geht es heute um die Frage:...
„Kommt da noch etwas?“ Während ich „Destiny“ spielte, ging mir diese Frage nie aus dem Kopf. Dieses konstante Gefühl, nur einen kleinen Teil eines größeren Produkts zu sehen. Die Hoffnung, dass nach der nächsten Mission endlich die große, epische Geschichte startet, die Bungie vor Release mit „Star Wars“ und „Herr der Ringe“ verglich. Und die anschließende Realisierung, dass „Destiny“ sehr viel weniger als die...
Destiny wird das größte, beste, wichtigste Spiel des Jahres – da scheint kaum jemand dran zu zweifeln. Mit der Unterstützung von Sony, die Destiny nach eigener Aussage wie ein First-Party-Spiel behandeln, einem scheinbar endlosen Marketingbudget und einer sehr erfolgreichen Beta-Phase wurde Bungies neuer Shooter schon durch die Vorbestellungen zu einem finanziellen Erfolg. Kann das Spiel diesem Hype gerecht werden...
„Social Justice Warriors“, das sind nach Meinung einiger Gaming-Fans die schlimmsten Menschen auf Erden. Menschen, die sich für die Gleichberechtigung von Spiele-Entwicklern einsetzen und soziale Ungerechtigkeiten zum Thema machen, zerstören die Spieleindustrie, so ihre Überzeugung. Der Feldzug gegen die sogenannten „SWJ“ forderte mit Phil Fish, Entwickler von „Fez“, nun ein weiteres Opfer.
Seit einigen Wochen läuft die World of Warcraft: Warlords of Draenor-Beta nun schon. Tom und Robin haben sich zum Ursprungsort der Orcs gewagt, um herauszufinden, ob das neueste Add-On tatsächlich etwas taugt.
Mit „Dragon Age 2“ hat Bioware eine Menge Vertrauen verspielt. Die Entwickler scheinen sich dem bewusst zu sein, schreien die PR-Verantwortlichen doch mit jedem Satz „HEY, DAS IST NICHT EINFACH DRAGON AGE 2 MIT NEUER GRAFIK, OK?! DAS IST VOLL GUT! VERSPROCHEN!“ in die Welt hinaus. Den Worten lässt EA nun mit zwei 15-minütigen Gameplay-Videos Taten folgen.
Bei schlechten Serien reagiere ich normalerweise entweder gelangweilt oder belustigt. Doch „Guilty Crown“ schaffte etwas, was nur sehr wenige Serien von sich behaupten können: Ich wurde beim Angucken immer und immer wütender. Warum „Guilty Crown“ so unerträglich ist, das erkläre ich in der neuen Folge Anime Awesome.
„Früher, Kinder, da hatten wir keine Autos! Da mussten wir noch mit Einrädern durch dievon Bären bevölkerten Wälder laufen, um im nächsten Gamestop das neue Tomb Raider zu kaufen. Und generell – damals war das doch eh alles viel besser!“ „Nein, Opa!“ „Wer sagt das?!“ „Robin!“
Nachdem ich mich in den letzten Wochen mit so einigen Ghibli-Filmen beschäftigt habe, wird es einmal Zeit, dass ich der Konkurrenz auch eine Chance einräume. Tatsächlich hätte ich da gar keinen besseren Film auswählen können, als diesen hier: „Summer Wars“ rüttelt kräftig am eingestaubten Ghibli-Tron. Wieso? Das erfahrt ihr in der neuen Folge von Anime Awesome!
In den Kommentaren war „Neon Genesis Evangelion“ einer der am häufigsten vorkommenden Vorschläge. Davon inspiriert habe ich heute mit „Evangelion 1.11: You are (not) alone“ das Film-Remake der legendären Serie im Gepäck. Kann es mit der Vorlage mithalten?
Wer mir schon einmal länger als fünf Minuten am Stück zugehört hat, der wird mitbekommen haben, dass ich mit „Final Fantasy“ XIII nicht unbedingt…zufrieden war. Da wird es dringend mal Zeit, dass ich nicht nur meiner immensen Frustration mit dieser Serie ein Ventil gebe, sondern sie auch verständlich versuche zu begründen. Ob ich das hin bekomme? Überzeugt euch selbst in dieser extra langen Ausgabe von „Robin VS...
Es war nur eine Frage der Zeit, bis ich mit Anime Awesome beim ersten Studio Ghibli-Film angelangen würde. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, ganz am Anfang zu beginnen: Mit „Nausicaä aus dem Tal der Winde“, dem ersten Studio Ghibli-Film aus dem Jahre 1984 – obwohl der Film eigentlich gar nicht aus dem legendären Animationsstudio kommt. Wieso, weshalb, warum? Wir sprechen darüber in der neuen Folge von Anime...
Bei Marvel und Disney herrscht normalerweise eine Informationspolitik, die dem einen oder anderen Geheimdienst Konkurrenz machen könnte. Sämtliche Nachrichten werden kontrolliert und der Marktforschung entsprechend möglichst wirksam an die Öffentlichkeit gebracht. Die italienische Website BadTaste hat diesem Plan für „The Avengers 2: Age of Ultron“ mit heimlichen Aufnahmen vom Dreh jedoch einen Strich durch die Rechnung...
Die Kombination war wohl unausweichlich. Als kurz nach dem Ende von „Breaking Bad“ der erste Trailer zu „Need for Speed“ erschien, waren die „Ist das Jesse Pinkman?!“-Rufe überall zu hören. Der Youtube-Comedy-Kanal Slacktory hat diesen Vergleich zu seiner logischen Konsequenz geführt und aus beiden Formaten einen neuen Film gebastelt: Vorhang auf für „Jesse’s Revenge“!
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen stößt immer wieder auf Kritik. Der Bildungsauftrag würde nicht wahrgenommen werden, der Fokus auf die Quote sei für einen staatlich finanzierten Sender zu groß. Auch die Einflussnahme der Politik scheint oftmals kaum mit der angeblichen Unabhängigkeit der Medien vereinbar. Das Verfassungsgericht bestätigte diese Befürchtung nun.
Wenn ich auf der Straße irgendjemanden nach der Definition von „Anime“ fragen würde, käme dabei wohl eine ziemlich exakte Beschreibung von „Kill La Kill“ heraus. Anime, das sind doch diese Serien mit den übertriebenen Kämpfen, halbnackten, unnatürlich proportionierten Frauen in viel zu knappen Kostümen und infantilem Humor? Diese Serien, die die japanische Nerd-Kultur in wenigen Minuten zusammenfassen?
Schaffen wir die notwendigen Zahlenspiele direkt aus dem Weg: Um alle Mission einmal durchzuspielen benötigte ich sechs Stunden, laut Hauptmenü hatte ich das Spiel zu diesem Zeitpunkt zu 26% durchgespielt. Wer also lediglich an der Spielzeit interessiert war, kann nun aufhören zu lesen – alle anderen erfahren nachfolgend, wieso sie „Ground Zeroes“ trotz diverser Kontroversen nicht verpassen sollten.
Wen man Film-Fans nach ihren Lieblings-Filmen in einem bestimmten Genre fragt, dann trifft man in der Regel auf hunderte, verschiedene Meinungen. Umso beeindruckender ist der Status, den sich Studio Ghibli bei Anime-Fans erarbeitet hat: Jeder neue Film der Japaner wird herbeigesehnt und – bis auf wenige Ausnahmen – gefeiert. Zeit für ein Resümee: Welche sind die besten Studio Ghibli-Filme aller Zeiten?
Eigentlich schien der fünfte Teil der „Pirates of the Caribbean“-Reihe bereits in trockenen Tüchern: „Pirates of the Caribbean: Dead Men Tell No Tales “ sollte Jacks neuestes Abenteuer heißen, Christoph Waltz war für den Bösewicht im Gespräch und mit den norwegischen Joachim Rønning und Espen Sandberg („Kon-Tiki“) war sogar der Regie-Posten bereits besetzt. Doch nun könnte alles ganz anders kommen.
Mit „Toy Story 3„, „Cars 2“ und „Die Monster-Uni“ veröffentlichte Pixar in den letzten vier Jahren drei Sequels – nachdem das Studio jahrelang ein originelles Highlight nach dem Anderen raushaute. Viele Fans waren davon enttäuscht und künftig soll es nicht mehr ganz so extrem werden. Trotzdem kündigte Disney-Chef Bob Iger nun zwei weitere Nachfolger an.
Am 20. März 2014 startet „Need for Speed“ in den deutschen Kinos. In meiner Kritik bezeichnete ich die Spiele-Verfilmung bereits als 5-Sterne-Dinner für Autofans, weswegen ich jedem Fan von unkomplizierten Sommer-Blockbustern den Kinobesuch nur herzlich empfehlen kann. Im Zuge dessen verlosen wir drei dicke Fan-Pakete samt Kino-Tickets!
Ich muss etwas gestehen: Ich habe Staffel 3 von „Game of Thrones“ noch immer nicht gesehen. Vor knapp einem Jahr flimmerte die Season bereits über die Fernsehbildschirme, doch die Blu-ray erscheint hierzulande erst diesen Monat – selbst in England dauerte es bis Februar 2014. Und so streife ich seit 12 Monaten mit Argusaugen durch das Internet und versuche, jedem Spoiler zu entgehen – ohne Erfolg.
Nicolas Cage ist ein großartiger Schauspieler, der im Laufe seiner langen Karriere leider in einer Menge schlechter Filme auftauchte. Sein sehr emotionales Schauspiel trifft dort oftmals auf unterentwickelte, langweilige Charaktere, was seinen Hang zum Overacting noch einmal verdeutlicht. Und so wurde Cage zu so etwas wie einer Kultfigur, was ihm nicht wirklich zu gefallen scheint.
Ich muss ein Geständnis ablegen: Ich mag „The Big Bang Theory“ nicht. Damit scheine ich jedoch relativ alleine dazustehen, denn die Serie fährt seit Jahren großartige Quoten ein – auch hier in Deutschland gibt es kaum jemanden, der von Sheldon und co. nicht zumindest einmal gehört hat. CBS hat die Serie nun für drei weitere Jahre verlängert.
Heute startet „Non-Stop“ in den deutschen Kinos: Wir verlosen dazu insgesamt Fan-Pakete mit einer jeweils 2 Kino-Tickets, einem Film-Poster und einer Version des PC-Spiels „Areofly Flugsimulator 2013“
Das Genre der Film-Parodien dient wir kaum ein Anderes als Sammelbecken für die billigsten Amateur-Produktionen, die innerhalb weniger Wochen für Drei Euro Fuffzich runtergedreht wurden. Im Fahrtwind von „300: Rise of an Empire“ wird der drei Jahre alte Film „The Legend of Awesomest Maximus“ mit dem spektakulären Titel „301: Scheiß auf ein Empire“ nach Deutschland gebracht.
Ich ging mit einer ordentliche Ladung Zynismus in die Pressevorführung von „Need for Speed“. Die ersten beiden Trailer versprachen einen bierernsten Film, der seinen Hauptdarsteller Aaron Paul („Breaking Bad“) zur neuen Action-Ikone neben Vin Diesel aufbauen will. Das wirkte erzwungen, unpassend und angesichts der Ausstrahlung Pauls mehr als ein Bisschen lächerlich. Schön also, dass der Film nichts mit seinen Trailern...
Ich muss euch etwas gestehen: Meine Objektivität schieße ich in der Sekunde in den Wind, in der ich merke, dass ein Film diesem stark überstrapaziertem Genre angehört. Die ewig gleiche Formel der romantischen Komödien dieser Welt ist doof und langweilig…mit einigen Ausnahmen.
Verschwörungstheorien machen immer Spaß! Seien wir ehrlich, oftmals sind wir uns selbst darüber im Klaren, wie blödsinnig sie doch eigentlich sind – aber man kann sich trotzdem von ihnen unterhalten lassen! Zu dieser Kategorie gehört auch die große Pixar-Theorie.
Alte Menschen mit langen, weißen Bärten erzählen heute von einer Zeit ohne Superhelden-Filme. Heute ist das kaum mehr vorstellbar. Kaum ein Jahr vergeht, indem nicht irgendein Superman, Iron Man oder Batman auf Platz eins der Box-Office-Charts steht. Als großer Fan des Genres bin selbst ich aber langsam an einem Punkt angekommen, an dem ich mich frage: Ist das nicht langsam zu viel des Guten?
Zack Snyder hat einen schweren Stand bei den Comic-Fans dieser Welt. Während „Watchmen“ und „Man of Steel“ beim Mainstream-Kino-Publikum durchaus gut ankamen, haben besonders Superman-Fans Probleme mit der neuesten Verfilmung der Geschichte des Stahlmanns. In zwei Jahren wird Superman im „Man of Steel“-Sequel das erste Mal auf der Kinoleinwand auf Batman treffen. Der Regisseur hat sich nun zur beständigen Kritik an...
Seit mehr als zehn Jahren gehören Animationsfilme nun schon zum festen Bestandteil des Kino-Alltags. Von Pixar bis Dreamworks haben etliche Studios bereits Dutzende CGI-Filme auf die Leinwand gebracht. Ich brachte euch bereits eine Übersicht der besten Disney-Filme aller Zeiten, wobei ich mich jedoch auf von der Firma selbst produzierte Zeichentrickfilme konzentrierte, an anderer Stelle haben wir die Pixar-Kurzfilme...
„Lightning Returns“ ist der seltsame Abschluss einer Trilogie, die scheinbar niemand wollte. Er hat weder spielerisch, noch geschichtlich allzu viel mit seinen Vorgängern gemein – und ist wohl gerade deswegen der beste Teil der Final Fantasy XIII-Reihe.
Jaja, gestern Abend gingen die Oscars zu Ende. Das mag für sich ja ganz interessant sein, tritt angesichts dieses Videos allerdings deutlich in den Hintergrund: Wenn ihr Christoph Waltz schon immer mal als eifersüchtigen Hamster gegen die von Kevin Spacey gespielte Keyboard Cat kämpfen sehen wolltet, geht euer Traum endlich in Erfüllung.
Mehr als 10 Jahre ist es nun schon her, dass mit „Matrix Revolutions“ der letzte Teil der Sci-Fi-Trilogie im Kino lief. Trotz deren unglaublichen Erfolgs wurde es – abseits von Videospielen und Anime-Kurzfilmen – seitdem still um die digitale Scheinwelt. Das könnte sich in einigen Jahren ändern.
Vor einigen Monaten freute ich mich wie selten zuvor über die Lieferung eines Fasses. Doch es handelte sich nicht um irgendein Fass: Innen drin versteckten sich nicht nur alle „Breaking Bad“-Folgen auf Blu-ray, sondern auch noch zahlreiche Extras – mal ganz von der schicken und sehr passenden Verpackung abgesehen. Frohe Kunde: Ihr könnt das Fass nun auch wieder kaufen!
„Skyfall“ gehört mit weltweiten Einnahmen von über einer Milliarde US-Dollar zu den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten. Da wird es doch langsam mal Zeit für einen Nachfolger! Schauspieler Ralph Fiennes gab nun endlich erste Auskünfte über den Drehstart von James Bond 24
Seit einigen Tagen steht mit „Aftershock“ der neue Action-Thriller mit Quentin Tarantino-Jünger Eli Roth in den Läden. Wir verlosen jeweils eine DVD und Blu-ray!
Basierend auf dem zweieinhalb-minütigen Kurzfilm arbeitet Adam Sandlers‘ Produktions-Studio momentan an einem Hollywood-Streifen, in dem bekannte Videospielfiguren wie Pac-Man und Donkey Kong New York angreifen. Nun wurden die ersten Gerüchte über die Besetzung laut.
Wenn die Realität nicht spannend genug ist, passt man sie halt seiner Lieblings-Serie an. Das hat sich vermutlich auch der 21-jährige Daniel Kowalski gedacht – und sorgte damit für ein reichlich absurdes Polizeifoto.
Das „The Social Network“-Dreamteam kehrt zurück. Nachdem Regisseur David Fincher und Drehbuchautor Aaron Sorkin bereits das Leben des Facebook-Erfinders Mark Zuckerberg in ein Oscar-prämiertes Meisterwerk verwandelten, haben sie nun Ähnliches mit der Geschichte des Apple-Gründers vor.
Ich liebe Trash-Filme und lache sehr gerne und herzlich über diese schlimmen Machwerke, die ihr Zuhause meist auf dem Sender „Syfy“ finden. Heute im Programm: Ein Geister-Hai! SpoOOooky.