Computer seit 1995, Apple-Produkte seit bevor sie cool waren, Essen – seine Zubereitung und sein Genuss, Photographie und die dazugehörigen Spielzeuge, Bienenrecht, Understatement, wirklich gute Autos.
Kurzportrait
Flavio Trillò kann nichts so richtig, aber alles irgendwie ein Bisschen - so lassen sich die spärlichen Kenntnisse und Fähigkeiten des Mac-Users, Windows-Nicht-So-Gerne-Mögers und Hobby-Juristen zusammenfassen. Als Hansdampf in allen Gassen zeichnet er unter anderem für das schlechte Wetter in London und Venedig verantwortlich. Im Übrigen wabert er schreibend durch die Giga-Weltgeschichte und gibt dort besonders gern den Prügelknaben für alle, die immer noch nicht einsehen wollen, dass Apple verdammt noch eins die benutzerfreundlicheren Geräte baut, die Herrgott noch Mal auch ihren Preis wert sind!
Wir sind ständig unterwegs. Manchmal hier, manchmal da, manchmal in Amerika. Dieser erste JFK im neuen Jahr entstand auf der langen, langen Autofahrt zwischen Las Vegas und der südlichen Kante des Grand Canyon. Was uns auf der CES 2013 beeindruckt hat und was sonst so los war, hört ihr hier.
Aufgrund des starken Verbraucherschutzes in der EU hat Apple es nicht leicht, seine Garantieerweiterung AppleCare zu verkaufen. Verdeutlicht wird dies durch diverse Klagen, neuerdings von einem Verbraucherportal aus Belgien. Zu komplex seien die Informationen, zu unscharf die Trennung zur gesetzlichen Gewährleistung.
Mit LEGO Mindstorms EV3 präsentierte der dänische Hersteller auf der CES 2013 eine neue Generation des Bausatzes für Bastelfans und solche, die es werden wollen. LEGO verspricht neue Sensoren, mehr Power und Steuerungsmöglichkeiten via Smartphone und Tablet ab dem Sommer dieses Jahres.
Das iPad ist nicht zuletzt deshalb der beliebteste Tablet-Rechner, weil es im iTunes App Store so viele (etwa 300.000 nämlich) Apps gibt. Sie alle sind speziell fürs iPad entwickelt. Aber bei aller Vielfalt: Manchmal will man sie auch einfach nur loswerden. Wie man auf dem iPad (oder dem iPhone) Apps löschen kann, zeigen wir hier.
Sie heißen The Voice, ShoqBox, The Crash oder Party Machine — Philips zeigte auf der CES 2013 eine ganze Reihe neues Audio-Zubehör für iOS-Geräte und andere Medienplayer. Darunter einige Lightning-Docks, aber auch so manche Kuriosität, wie eine Karaoke-Maschine fürs iPad. Eine kleine Auswahl.
„Force Field“ – wie ein Kraftfeld soll eine neue Kunststoff-Schutzfolie von ArmorTech Smartphone- und Tablet-Displays vor Stößen und Kratzern schützen. Wie gut das funktioniert, demonstriert der Hersteller auf der CES 2013. Mit einem Hammer.
Parrot zeigt auf der CES 2013 eine AR.Drone 2.0, die im Laufe des Jahres ein paar interessante neue Funktionen und Zubehörteile bekommen wird. Darunter ein GPS-Modul, eine neue Batterie mit längerer Laufzeit und zwei neue Spiele. Außerdem neu im Programm: Flower Power, ein intelligenter Pflanzensensor mit iOS- und Android-App.
Die Pebble Smartwatch ist das erfolgreichste Kickstarter-Projekt aller Zeiten. Jetzt haben die Macher den nächsten Schritt geschafft und präsentieren auf der CES 2013 eine fertige Uhr. Die Pebble ist bunt, wasserdicht, unheimlich cool und funktioniert mit Android und iOS.
Wie viele Großstädte, ist auch Las Vegas ein Ort der Gegensätze. Einerseits die beeindruckende Architektur und die ständige gute Laune. Andererseits die nervenaufreibende Weitläufigkeit der Casino-Metropole. Das, und was uns sonst noch so auf den Zeiger geht, erfahrt ihr in der neuen Folge der „Kammerkamera in der Kamerakammer“ .
Der POP darf doch so gebaut werden, wie er einmal geplant war. Apple hat seine Lizenzbedingungen nochmals überarbeitet und erlaubt jetzt doch Lightning-Anschlüsse neben anderen Verbindungen. James Siminoff erklärt uns im Interview auf der CES 2013, wie es sich anfühlt, den Mac-Macher zu überzeugen.
Wenn Menschen länger den gesamten Tag miteinander verbringen, entstehen unweigerlich Spannungen. Damit wir nicht an ihnen oder uns ihretwegen gegenseitig ersticken, lassen wir unserem Frust täglich in einem Monolog vor der Kamera freien Lauf. Wir präsentieren: Die Kammerkamera in der Kamerakammer.
Was stört besonders an modernen Smartphones, egal ob iOS oder Android? Das beinahe tägliche Ritual, es an der Steckdose aufzuladen. Einige Aussteller auf der CES in Las Vegas begegnen diesem Problem mit einigen recht interessanten Konzepten.
In knapp drei Wochen wird Apple seine Gewinn- und Umsatzwerte für das vergangene Vierteljahr bekanntgeben. Die Quartalskonferenz inklusive anschließender Fragestunde für die Analysten mit Tim Cook und Peter Oppenheimer findet am 23. Januar statt.
Eines der erfolgreicheren Kickstarter-Projekte zahlt die gesammelten 139.700 Dollar an seine Unterstützer zurück. Der POP, ein Zusatzakku mit verschiedenen Ladekabeln, verstößt gegen Apples Lizenzrichtlinien zum Lightning-Stecker.
Die 100-Millionen-Euro-Yacht für den verstorbenen Apple-CEO Steve Jobs, entworfen von Philippe Starck, wurde nach Angaben von Reuters beschlagnahmt. Der Designer wolle auf diese Weise die Begleichung unbezahlter Rechnungen erzwingen, so seine Anwälte.
Nur kurze Zeit nach der Freigabe der letzten Beta-Version des neuen Mac-Betriebssystems OS X 10.8.3 gibt es jetzt bereits die nächste. Entwickler können sich den neuesten Build ab sofort herunterladen.
Es schien, als hätte das Erscheinen der Google-Maps-App im iTunes App Store zu einem erheblichen Anstieg der Nutzerzahlen für iOS 6 gesorgt. Jetzt sieht es eher so aus, als sei ein ganz anderer Umstand für die plötzlich höheren Userzahlen verantwortlich.
Das iPhone als Kompaktkamera-Ersatz? Davon kann man halten, was man will — Tatsache ist aber, dass es an Zubehör keinesfalls mangelt. Ich habe mir ein paar Produkte von iStabilizer gekrallt und sie auf ihre Tauglichkeit für Foto- und Videografie hin getestet. Das Ergebnis: Durchwachsen.
Unsere letzte Folge JFK – in diesem Jahr. Wir lassen unseren Blick auf die letzten 12 Monate schweifen, ohne dabei aber so faul zu sein, nur alte Folgen aufzuwärmen und einzuspielen. Auch einen Ausblick auf das nächste Jahr gibt es, sowie unsere Wünsche für das Weihnachtsfest. Schöne Feiertage mit dem besten Tech-Podcast der Welt!
Noch ist es nicht zu spät! Das mag einige abschrecken, denn schließlich ist es nur Weihnachten, wenn die Geschenke erst in aller letzter Sekunde besorgt werden. Trotzdem präsentieren wir ein paar Geschenketipps, sortiert nach Zielgruppe. Wer die Hektik nicht missen mag, kann ja mit der Bestellung noch etwas warten.
Google Maps für iOS ist da. Street View ist auch dabei, versteckt sich aber ein wenig. Wir zeigen in einem kurzen Minitipp, wie man in der iOS-App die Straßenansicht aktiviert. Ein Tipp, ein Wisch — und schon ist man mitten drin, statt nur dabei.
Das umfangreiche Screencast-Programm Camtasia ist ab sofort in einer neuen Version erhältlich. Das Update bringt zwei interessante Funktionen, mit denen Bildschirmaufnahmen einfacher und ansprechender werden sollen. Und weil heute Mittwoch ist, verlosen wir drei Lizenzen unter allen Kommentatoren.
Nein. Oder doch? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und das Ergebnis lautet: Tja, das müsst ihr euch dann schon anhören. Wir wollen ja nicht alles verraten. Nur soviel: Jein. Viel Spaß also beim vorletzten JFK-Tech-Podcast des Jahres, bevor wir uns in die Weihnachtspause verabschieden.
Es ist immer ärgerlich, wenn etwas kaputt geht, egal ob Mac, iPhone, iPad oder andere Gadgets. Besonders, wenn sie ganz neu sind. Zum Glück gibt es neben der Hersteller-Garantie den gesetzlichen Anspruch auf Gewährleistung, mit dem man sich an den Verkäufer wenden kann. Wir zeigen, wie das geht und welche Rechte man als Käufer hat.
Nach den jüngsten Interviews mit Tim Cook, in denen der Apple CEO zu seinen Plänen im TV-Sektor befragt wurde, brodeln die Töpfe in der Gerüchteküche mal wieder. Geheimnisvolle Andeutungen, ein verschmitztes Grinsen und schon scheint der Apple-Fernseher zum Greifen nahe. Aber womit dürfen wir wirklich rechnen?
In dem Gespräch mit Brian Williams wurde vor allem die Privatperson Tim Cook genauer beleuchtet. Dieses Interview mit Bloomberg Businessweek ist dagegen stärker auf die geschäftlichen Aspekte seines Lebens fokussiert. Tim Cook erzählt von der Arbeit bei Apple und lässt durchscheinen, warum Scott Forstall gehen musste.
Seit die ersten ausgelieferten iMacs den Schriftzug „assembled in USA“ tragen, scheint klar, dass Apple zumindest einen Teil seiner Computerproduktion ins eigene Land verlegt hat. Wo sich diese Fertigungsstätten genau befinden, ist zwar offiziell nicht bekannt. Es gibt aber Hinweise auf einen kleinen Ort in Kalifornien.
Eric Schmidt, ehemaliger CEO und heutiger Vorsitzender des Aufsichtsrates von Google, wurde kürzlich vom Wall Street Journal interviewt. In dem Gespräch beschreibt er das Verhältnis zu Apple und seine Einschätzung zu den andauernden Patent-Streitigkeiten unter diversen Smartphone-Herstellern.
iTunes 11 ist das größte Update für Apples populäres Programm zum Abspielen, Verwalten und Kaufen von Musik und Filmen. Neues Design, abgespeckter Funktionsumfang und eine engere Verknüpfung mit iCloud. Aber wie so oft sind nicht alle glücklich mit dem Update. Wer zurück zu iTunes 10.7 möchte, findet hier eine Anleitung zum Downgrade.
Mit ungewohnter Disziplin haben wir uns in dieser Woche im JFK-Tech-Podcast einem echten Thema umfänglich gewidmet. Welche Entwicklungsschritte Android, iOS und Windows Phone durchlaufen und welche sie noch vor sich haben – dazu unterhalten wir uns und beantworten pflichtbewusst Fragen aus dem Publikum.
Alle Jahre wieder. Der Spiegel bekleckert sich, wie schon vor etwas über 12 Monaten, erneut mit Hajo Schumachers Erguss aus Pseudo-Wut, vor Ignoranz strotzenden Stammtisch-Phrasen und unreflektiertem Geifer. Und wie im letzten Jahr interessiert uns, was ihr davon haltet.
Auf der diesjährigen Konferenz Le Web in Paris sprach Tony Fadell über seine Erfahrungen bei Apple. Sein Produkt, das Nest, ist ein Thermostat, dem man ansieht, dass sein Schöpfer auch am iPad gearbeitet hat. Jeder Berührungspunkt mit dem Kunden sei extrem wichtig, habe er gelernt.
AirPlay-Adapter sind nicht günstig. Und wer bereits eine gute Anlage hat, scheut vielleicht das Umrüsten. Es gibt eine Möglichkeit, sich für schmales Geld die Brücke zur AirPlay-Technologie selbst zu bauen. Alles was man dafür braucht, ist ein Raspberry Pi.
Mit iTunes 11 ergaben sich auch Neuerungen bei den Gutscheinkarten, die man im Einzelhandel bekommt. Neben einem frei wählbaren Gutscheinwert gibt es bald die Möglichkeit, die Karten von der FaceTime-Kamera einlesen zu lassen. Das kommt auch sehbehinderten Nutzern zugute.
Triggertrap heißt so viel wie Abzugsfalle – das mag nicht besonders aussagekräftig sein, ist aber der Name dieses kleinen Zubehörteils, mit dem Android- oder iOS-Gerät und Fotokamera zu einer praktischen Funktionseinheit werden. Mehr als ein Dutzend Auslösemodi stehen zur Verfügung und die kreativen Möglichkeiten sind äußerst vielfältig.
Computer, egal ob Mac oder PC, lassen sich ganz einfach von iPhone oder iPad aus fernsteuern. Soweit die Theorie. Aber wie funktioniert das wirklich und welche Apps steuern was? Wir haben eine kleine Übersicht zusammengestellt für alle, die zu faul sind, vom Sofa aufzustehen.
Heute startet das Puzzle-Spiel Zen Shapes — The Way of the Brush im iTunes App Store für iPhone und iPad. Zur (ganz relaxten) Feier des Tages haben wir fünf entspannte Promo-Codes für den iOS-Titel im Angebot. Wer kommentiert, kann gewinnen.
Manch einer kauft sich eine intelligente Kalender-App, um Termine zügig anzulegen. Doch manch einer kann zunächst einmal das Potential der OS X-App ausreizen:
Buffalo stellt eine neue Thunderbolt-Festplatte mit SSD-Speicher vor. Die MiniStation Thunderbolt SSD verfügt zusätzlich über eine USB-3.0-Schnittstelle und soll als Backup-Begleiter für unterwegs dienen. Natürlich kommt sie in Apple-kompatiblem Schneeweiß daher.
Wir haben heute die große Ehre, Ihro Gnaden Hochwürden Seine Majestät David von Hain, Spielejournalist par Excellence, in unserem bescheidenen Kreise begrüßen zu dürfen. Er wird uns erlauben, an seinem schier unerschöpflichen Schatz an Smartphone- und Technikerfahrung teilhaben zu lassen. Wir freuen uns!
Das 13-Zoll-MacBook-Pro mit Retina-Display hat es in unsere Redaktion geschafft. Grund genug, es einmal seiner Hüllen zu entledigen und einen ersten Blick auf Dimensionen, Display und Format zu werfen. Weitere Details folgen natürlich auf dieses Unboxing in Form eines vertieften Tests.
Als kleines Nostalgie-Betthupferl zum Abend: Ein Relikt aus anderen Zeiten. Steve Jobs spricht über die Zukunft des Desktop-Rechners, Boris Becker freut sich, dass er endlich „drin“ ist und Mini-Bluetooth-Adapter sind handtellergroß. Ein paar Ausschnitte aus der Zeitschrift „Computer&Co“ Jahrgang 2000.
Ron Johnson hat Apple als Retail-Chef inzwischen verlassen. Bevor er jedoch im November des vergangenen Jahres seinen Hut nahm, ließ Apple ein Video über die Stores produzieren. Der Clip war offenbar als TV-Spot geplant, wurde jedoch nie gezeigt. Jetzt ist er im Netz zu sehen.
Ein brandneues Surface-Tablet, siginiert von Microsofts CEO Steve Ballmer, wird derzeit von der Softwareschmiede emotion touch für karitative Zwecke versteigert. Der Erlös der eBay-Auktion kommt dem KINDerLEBEN e.V. zugute, der davon eine Weihnachtsfeier für Patienten auf der Kinderkrebsstation der Berliner Charié organisiert.
Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis es Apple zu „bunt“ wird und das Unternehmen die geschäftlichen Beziehungen mit Samsung zurückfährt. Das ist nun geschehen, denn Berichten aus China zufolge produziert künftig jemand anderes die Batterien für iPad und MacBook Pro.
Apple befindet sich in Gerichtssälen auf dem gesamten Erdball im Kampf gegen Android. Nie direkt, immer über die Hersteller, aber das Ziel ist eindeutig. Möglich wird das unter anderem durch Softwarepatente, ein Konzept, dass zunehmend unter Beschuss gerät.
Mit einer Übernahme des sozialen Kurznachrichtendienstes Twitter könnte Apple verhindern, dass Google im toten Winkel überholt. Das meint zumindest Patrick Gibson, der damals an der Entwicklung des ersten iPad mitgewirkt hat. Apple brauche dringend Nachhilfe bei Web-Diensten.