GIGA-Experte für Windows, Software, Handys, Internetrecht & Computersicherheit.
Kurzportrait
Tech-Redakteur bei GIGA und zuständig für hilfreiche Texte rund um Windows, Android und Apple, Internetrecht und Software. Bei GIGA seit Dezember 2012.
Hi, ich bin Marco und war schon rund 10 Jahre „Computerfreak“, als die Bezeichnung aufkam. Meine ersten Computer-Schritte habe ich auf einem Commodore VC20 gemacht und dann Tipps für Magazine geschrieben, die es lange nicht mehr gibt (wie „DOS-Shareware“ & „PC-Praxis“).
Für fast jedes IT-Problem kenne eine Soft- oder Hardware-Lösung und kann nach wie vor ganze Webseiten im Quelltext runtertippen.
Seit Ende 2012 schreibe ich für GIGA und gehe immer noch jeden Tag mit Spaß an die Arbeit, weil diese Branche ständig etwas Neues bietet.
Die Lazesoft Recovery Suite Home ist ein Rundumpaket zur Rettung verlorener Daten, für ein Diskbackup, zum Reparieren von Windows und um ein Windows-Passwort zurückzusetzen.
Mit dem FLV-Downloader lassen sich von sehr vielen Videoseiten wie Dailymotion oder ähnlich großen Sites die Videos direkt auf die Festplatte downloaden. Auf Wunsch kann man auch nur den Sound herunterladen.
PrimoPDF ist ein praktisches Freewaretool, mit dem wir aus jeder druckfähigen Anwendung heraus eine PDF-Datei erstellen können. Die Qualität reicht von kleinen Dateien bis hin zur Druckvorstufe.
Wenn das Bestellte mal nicht richtig ist oder sogar Schäden aufweist, dann muss man die Ware zurücksenden. Eine Retoure an myToys ist ziemlich unkompliziert und wird auf Wunsch sogar abgeholt.
BES bremst den Speicherhunger mancher Programme und sorgt dafür, dass der PC weiter lauffähig bleibt. Wenn ein Hintergrundprozess zuviel Speichernutzt und den PC verlangsamt, kann man ihn hiermit drosseln.
WirelessConnectionInfo ist ein portables Programm, mit dem wir jede Menge Infos zu den aktuellen Wifi-Verbindungen bekommen. Neben Standardangaben sehen wir auch den Verbindungstyp, die Geschwindigkeit und die Sicherheitsstufe.
Notizzettelprogramme gibt es reichlich. Aber der Secret Notes Download gibt uns die Möglichkeit, geheime Notizen mit Passwortschutz anzulegen. Nie mehr etwas vergessen - ohne dass andere es sehen können.
Der Zipware Download ist eine Freeware, mit der man ZIP-Archive erzeugen und die Archive so ziemlich aller Formate entpacken kann. Das Tool integriert sich perfekt in die Windowsumgebung erzeugt auch passwortgeschützte Archive.
Die Freeware S10 Password Vault ist ein kleiner, hochsicherer Passwortmanager mit praktischen Features. Alle Arten von Logins und Passworten werden automatisch ausgefüllt.
LICEcap ist ein interessantes Freewareprogramm, mit dem man beliebige Teile des Bildschirms als animiertes GIF aufzeichnen und speichern kann. Das Programm ist kinderleicht zu bedienen und liefert tolle Ergebnisse.
Exact Duplicate Finder ist anders als die meisten Programme zum Finden doppelter Dateien. Hier wird nicht nur nachdem gleichen Dateinamen gesucht. Vielmehr geht es um exakte Duplikate. Also um Dateien, deren Inhalt identisch ist.
Das ungewöhnliche Freeware-Utility Depeche View zeigt uns den Inhalt aller Textdateien eines Ordners in einem Fenster und ermöglich so auch die blitzschnelle Suche nach Inhalten.
RSS Guard ist ein portables Freewareprogramm, mit dem wir RSS Feeds von Webseiten beziehen können. Die Nachrichten lassen sich im externen Browser betrachten, der sogar einen Adblocker hat.
Rohos Mini Drive legt auf einem USB-Stick eine versteckte und verschlüsselte Partition an, die nur mit dem richtigen Passwort geöffnet werden kann. Die Freeware kann bis zu 8 GB große Partitionen anlegen.
Mit RegBak kann die Windowsregistry jederzeit gespeichert und wieder hergestellt werden. Das Freewareprogramm speichert mehrere Versionen auf der Festplatte und braucht zur Sicherung nur wenige Klicks.
Der kostenlose CherryPlayer bietet einen gut strukturierten Player für Audio- und Videodateien, der ganz nebenbei noch Internetradiosender abspielt und die Videos der besten Videoportale streamt.
Die Freeware Wise JetSearch hilft uns, wie der Name schon andeutet, in Windows blitzschnell Dateien und Ordner zu finden. Das Tool unterstützt Platzhalter und sucht auf NTFS- und FAT-Partitionen.
Mit Hardwipe kann man auch hartnäckige Dateispuren so entfernen, dass niemand mehr an den Inhalt kommt. Dazu bietet das Tool mehrere Optionen und Sicherheitsstufen.
Das Tool Immersive Explorer stammt von Julien Manici, der auch den coolen Windows 7 Logon Background Changer geschrieben hat. Es soll den Standard-Windows-Explorer ersetzen und macht seine Sache ziemlich gut.
Tresorit ist ein Cloud-Service, ähnlich Dropbox und Co., der allerdings alle Daten standardmäßig schon vor der Übertragung verschlüsselt und EU-Server verwendet. Bis zu 5 GB Speicherplatz gibt es umsonst zum Programm!
KeyLock ist ein geniales Freeware-Tool, das einen Computer mit einem USB-Stick sichern und entriegeln kann. Ohne den richtigen KeyLock-Datenträger kommt keiner an den PC!
Eine wirksame Antivirensoftware von Bitdefender befindet sich oft bereits auf einem neuen PC vorinstalliert. Doch die meisten möchten Bitdefender deinstallieren, sobald die kostenlose Lizenz abläuft. So geht's!