1. GIGA
  2. Über uns – Wir sind GIGA
  3. Marco Kratzenberg
Marco Kratzenberg

Marco Kratzenberg

GIGA-Experte für Windows, Software, Handys, Internetrecht & Computersicherheit.

Kurzportrait

Tech-Redakteur bei GIGA und zuständig für hilfreiche Texte rund um Windows, Android und Apple, Internetrecht und Software. Bei GIGA seit Dezember 2012.

Hi, ich bin Marco und war schon rund 10 Jahre „Computerfreak“, als die Bezeichnung aufkam. Meine ersten Computer-Schritte habe ich auf einem Commodore VC20 gemacht und dann Tipps für Magazine geschrieben, die es lange nicht mehr gibt (wie „DOS-Shareware“ & „PC-Praxis“).

Für fast jedes IT-Problem kenne ich eine Soft- oder Hardware-Lösung und kann nach wie vor ganze Webseiten im Quelltext runtertippen.

Seit Ende 2012 schreibe ich für GIGA und gehe immer noch jeden Tag mit Spaß an die Arbeit, weil diese Branche ständig etwas Neues bietet.

Neueste Beiträge von Marco Kratzenberg

  • Firefox Quelltext anzeigen: Internetseiten im Code untersuchen
    Marco Kratzenberg10.05.2013, 08:36

    Wenn Sie im Internet surfen, betrachten Sie eigentlich reine Textdateien, sogenannte HTML-Dokumente. Durch den Mozilla Firefox Download erhalten Sie ein Programm, das diese Textdateien in grafische Repräsentationen umwandelt, einen sogenannten Webbrowser. Doch neben der grafischen Ansicht der Webseite kann man sich auch das eigentliche Textdokument anzeigen lassen.

  • Firefox Proxy Server einrichten: Zwischen Datenschutz und Komfort
    Marco Kratzenberg08.05.2013, 16:46

    Beim Surfen im Internet können Webseitenbetreiber viele Ihrer persönlichen Daten allein aus Ihrem Browser lesen. Anhand Ihrer IP kann zurückverfolgt werden, aus welchem Land Sie kommen. So können Webseiteninhalte direkt auf Sie zugeschnitten werden. Wenn Sie sich dabei jedoch unwohl fühlen, erhalten Sie mit dem Mozilla Firefox Download ein Programm, das eine Funktion zur Umgehung bereithält.

  • Marco Kratzenberg08.05.2013, 12:08 1

    Immer wieder hört man die Frage „Wo liegen denn jetzt eigentlich meine Downloads?“. In der Standardeinstellung, direkt nach dem Google Chrome Download, nimmt der Browser dafür die Standardeinstellung von Windows. Einen Ordner namens „Download“ als Unterordner des Benutzerkontos. Doch anstatt ständig zu suchen, kann man ganz einfach auch den Downloadmanager von Google Chrome nutzen und sich die Downloads anzeigen lassen...

  • In PDFCreator Word-Hyperlinks zum Funktionieren bringen
    Marco Kratzenberg08.05.2013, 09:40

    Beim Export von Word-Dateien ins PDF-Format gibt es ein großes Problem: Hyperlinks werden aus der Vorlage nicht übernommen und funktionieren in der PDF-Datei nicht! Wir sind so gewohnt, dass der PDFCreator alle nötigen Features mitbringt, aber hier liegt der Fehler bei Word. Mit anderen PDF-Programmen funktioniert es auch nicht. Doch es gibt Abhilfe: Über ein Word-Plugin ist es möglich, an PDFCreator Internetlinks...

  • Marco Kratzenberg07.05.2013, 10:25

    Vielen ist auf den ersten Blick nicht klar, warum sie ihre IP-Adresse in Google Chrome wechseln sollen. Google Chrome nutzt, wie eigentlich jeder Browser, die Standard-IP-Einstellungen von Windows. Mit der IP ist der Anwender theoretisch eindeutig identifizierbar. Logischerweise ist er das aber nicht, weil schon in einem einfachen Haushalt mehrere Personen über dieselbe IP ins Netz gehen. Und warum sollte man seine IP...

  • Marco Kratzenberg06.05.2013, 15:48

    Angesichts der Zahl von Erweiterungen im Webstore dürfte die Tatsache, dass Google Chrome auch Greasemonkey beherrscht, eher cool lassen. Es handelt sich dabei um eine ursprünglich Firefox-eigene Erweiterung als Schnittstelle für eigene Skripte. Daraus ist mittlerweile ein Projekt geworden, das unter userscripts.org über 40.000 Skripte bereithält, mit denen man seinem Browser neue Fähigkeiten einhauchen kann.

  • Problem in iTunes: iPad wird nicht angezeigt
    Marco Kratzenberg06.05.2013, 11:43

    In erster Linie nutzen Besitzer von iPad oder iPhone iTunes ja, um ihre Daten zu synchronisieren. Man würde also erwarten, dass nach einem iTunes Download alles reibungslos läuft. Doch oft genug kommt es vor, dass ein iPad in iTunes nicht angezeigt wird. Das kann verschiedene Ursachen haben.

  • Marco Kratzenberg06.05.2013, 11:02

    Einen Taschenrechner schaltet man ein und legt los. Jeden beliebigen Computer schaltet man ein und legt los. Ein iPad schaltet man ein - und dann geht erst mal gar nichts. Bevor man nämlich starten kann, muss das iPad aktivieren. Und dazu benötigt man iTunes. Also steht an erster Stelle der iTunes Download, die Installation und dann die Verbindung des iPad mit dem PC. Außerdem braucht man eine Internetverbindung.

  • Neue ICQ Emoticons: ICQ mit bunten Smileys aufrüsten
    Marco Kratzenberg25.04.2013, 12:50

    Smileys oder wie sie auch genannt werden, Emoticons, tauchten zuerst in Chats und Mailboxnetzen auf. Die kleinen Stimmungsbilder, mit Buchstaben und Sonderzeichen erzeugt, sollen die Laune des Schreibers verdeutlichen. Natürlich bringt auch ein Chatprogramm wie der ICQ Download schon eine Menge dieser Bildchen mit. Und man ist dabei nicht auf die kleinen Strichbildchen angewiesen. ICQ Smileys sind animiert und bunt.

  • Wo findet man den ICQ Verlauf und wie kann man ihn löschen?
    Marco Kratzenberg25.04.2013, 12:48

    Der Verlauf des Chatprogramms wird lokal gespeichert. Aus diesem Grund sucht man ihn vergebens, wenn man den ICQ Download auf einem neuen Rechner installiert und die alten Konversationen wieder herstellen will. Anders als z.B. bei Skype wird er eben nicht auf den Servern von ICQ gespeichert und ist verloren, wenn man seinen Rechner formatiert oder mit ICQ „umzieht“.

  • ICQ Passwort ändern: Was tun, wenn man das ICQ Passwort vergessen hat?
    Marco Kratzenberg25.04.2013, 12:34

    Auf jeden Fall sollte man seine Passwörter regelmäßig ändern. Doch mindestens ebenso wichtig ist, sich an diese Passwörter auch immer noch zu erinnern. Viele Anwender versuchen das zu umgehen, indem sie überall dieselben Passwörter nutzen. Nach dem ICQ Download und der Installation des Programms muss man sich auch dort mit einem Passwort anmelden. Hat man das ICQ Passwort vergessen oder will sein ICQ Passwort...

  • Unsichtbar in ICQ: unsichtbares ICQ
    Marco Kratzenberg25.04.2013, 12:22

    Unsichtbarkeit spielt eine Rolle im Chatprogramm ICQ. Zum einen geht es darum, selbst in ICQ unsichtbar zu sein, zum anderen darum, den ICQ Download während seiner Arbeit unsichtbar zu schalten. Beides geht natürlich und für beides gibt es vernünftige Gründe. Der sogenannte Boss-Modus, also das blitzschnelle Wegschalten einer Anwendung wenn der Chef kommt, hat schon vielen den Job gerettet.

  • Marco Kratzenberg15.04.2013, 13:02

    Eine der größten Innovationen moderner Browser ist die Möglichkeit, sie mit Hilfe sogenannter Addons oder Erweiterungen auszubauen, zu erweitern. Auch wenn der Opera Download bereits erst einmal alles mitbringt, was man so zum Surfen braucht, ist die Opera Community doch ziemlich fleißig und bietet sehr viele Erweiterungen zu jedem erdenklichen Thema. Dazu gehören auch verschiedene Kalender Addons, mit denen man seinen...

  • Marco Kratzenberg12.04.2013, 12:31

    Jeder hat seine Lieblings-Internetseiten. Und meist speichert er sie als Lesezeichen im Browser. Natürlich speichert auch der Opera Download Lesezeichen, lässt sie uns verwalten und kann die besten Seiten sogar auf einer tollen Schnellwahlseite anzeigen. Doch was, wenn man den Browser wechselt oder auf dem Bürorechner die gleichen Links verwenden will? Dann muss man die Opera Lesezeichen exportieren. Und natürlich geht...

  • Marco Kratzenberg12.04.2013, 10:47

    Alle modernen Browser unterstützen mittlerweile die Möglichkeit, die Zugangsdaten von Webseiten zu speichern, damit man sich bei einem erneuten Besuch mit einem Klick anmelden kann. Opera war hier schon immer ein Vorreiter. Im Gegensatz zu den anderen Programmen ist der Opera Download aber gut abgesichert. Während man sich z.B. in Firefox die Passwörter im Klartext anzeigen lassen kann, geht das bei Opera nicht. Manchmal...

  • Marco Kratzenberg11.04.2013, 14:31

    Nutzt man ein Programm dauerhaft und häufig, dann passt man es seinen eigenen Vorlieben an. Auch ein Browser, wie etwa der Opera Download, kommt mit Standardeinstellungen, die der Anwender gewöhnlich Stück für Stück ändert. Doch wenn es einen Festplattenschaden gibt oder man den Browser noch auf einem anderen Rechner installiert, muss man theoretisch von vorn anfangen und alles neu konfigurieren. Es sei denn, man hat...

  • Opera als Standardbrowser einrichten
    Marco Kratzenberg10.04.2013, 17:04

    Üblicherweise möchte man ja, dass sich angeklickte Internetlinks im Lieblingsbrowser öffnen, also im Standardbrowser. Der Opera Download richtet sich, wenn man das in den Optionen nicht deaktiviert, auch als Standardbrowser ein. Doch startet man einen anderen Browser, so fragt der eventuell gleich, ob er sich als Standard einrichten soll. Und ein zu schneller Klick macht dann die eigentlich beabsichtigte Einstellung...

  • Gibt es vom Adobe Reader eine portable Version?
    Marco Kratzenberg04.04.2013, 13:41

    Der Adobe Reader Download lädt aus dem Internet den größten Teil des Setups nach, bevor das Programm sich dann fest auf dem PC installiert und seine Wurzeln überall hinterlässt. Am Ende hat man rund 135 MB an Programmdaten auf der Platte, der Adobe Reader ist mit PDF-Dateien verknüpft und hat sich als Plugin in allen Browsern integriert. Ein derart in das System eingebautes Programm kann man natürlich nicht einfach...

  • Marco Kratzenberg04.04.2013, 11:30

    Üblicherweise ist der Adobe Reader Download nicht besonders groß, wenn man die Größe des installierten Programm dagegen betrachtet. 132 MB umfasst z.B. die Installation der Version 11 unter Windows. Das kann natürlich auch bei der besten Kompression nicht alles in der Installationsdatei enthalten sein. Ist es ja auch nicht. Die übliche Installationsdatei startet nur einen Downloadprozess und beginnt danach mit der...

  • Marco Kratzenberg03.04.2013, 17:16

    Der Adobe Reader Download ist mehr als nur ein bloßes Anzeigeprogramm für PDF-Dateien. Früher war das vielleicht so, aber mittlerweile kann man nicht nur PDF-Dateien damit in gewissem Umfangbearbeiten, sondern auch so ziemlich alle Features des PDF-Formates nutzen. Dazu zählen auch programmierte Funktionen wie z.B. Formulare oder Skripte. Und gerade diese Funktionen können einem ungeschützten Computer gefährlich werden...

  • Marco Kratzenberg03.04.2013, 10:10

    Üblicherweise dient die Kommentierung im Adobe Reader ja dazu, dem Ersteller des ursprünglichen Dokuments ein paar Hinweise zur Überarbeitung zukommen zu lassen. Früher hast man in Druckfahnen hineingekritzelt, heute erfolgt das elektronisch. Die Voreinstellung ist deswegen im Adobe Reader Download, dass beim Drucken der überarbeiteten Datei die Kommentare ausgeblendet werden. Doch mit ein paar kleinen Änderungen lassen...

  • Marco Kratzenberg03.04.2013, 08:33

    Während man sich mit den Adobe Reader Download in den Anfangszeiten eben nur einen „Reader“, ein Betrachtungsprogramm auf den Rechner holte, sind die Fähigkeiten der Anwendung heute wesentlich umfangreicher. Von einem bloßen Leseprogramm hat sich der Adobe Reader heute zu einem leistungsstarken Bearbeitungswerkzeug gemausert. Der Anwender kann nicht nur Notizen und Text hinzufügen, sondern auch Text bearbeiten, also beispielsweise...

  • Marco Kratzenberg02.04.2013, 11:00

    Der Namensbestandteil „Reader“ im Adobe Reader Download weist ja eigentlich darauf hin, dass man mit dem Programm eine Datei lesen kann. Vom Bearbeiten ist hier nicht die Rede. In den Anfangstagen des Programms war das ja auch die Hauptaufgabe des Programms. Doch die Anforderungen sind mittlerweile deutlich gestiegen und so bietet das Programm heute zahlreiche Funktionen, mit denen man eine Datei im Adobe Reader auch...

  • Marco Kratzenberg28.03.2013, 15:01

    In erster Linie dient der Google Earth Download den meisten Anwendern sicherlich dazu, zuerst das eigene Haus anzusehen und dann ein bisschen in der Welt umherzufliegen. Man kann Google Earth aber auch fürs Geocaching nutzen, oder damit selbst Touren planen. Was wenige wissen: Mit Google Earth kann man auch zeichnen. Im einfachstem Fall Pfade aus Linien, etwas komplizierter sind vieleckige Flächen (Polygone) und in der...

  • Marco Kratzenberg28.03.2013, 11:04

    Wenn Google Earth langsam ist, kann das mehrere Ursachen haben. Zum einen kann das an der Internetverbindung liegen. Zum anderen an Einstellungen im Konfigurationsmenü. Mit den Standardeinstellungen geht der Google Earth Download einen guten Mittelweg zwischen Geschwindigkeit und Darstellung. Bei allen Möglichkeiten des Programms müssen wir immer bedenken: Die Daten müssen erst aus dem Internet abgerufen werden. Und wie...