Wer seinen Mac schon auf OS X Lion umgestellt hat, aber ab und an noch (meist Dank Rechtsprechung aus dem letzten Jahrtausend) auf die Nutzung von Faxen angewiesen ist, erlebt oftmals eine böse Überdachung Überraschung: Faxen scheint unter Lion nicht mehr möglich. Das gilt in Wahrheit aber nur für einige wenige Faxmodems, zu denen jedoch dummerweise auch das Apple-eigene gehört.Das Bild scheint verwirrend: Nach...
Beunruhigend lange warten wir nun schon auf ein Update für das Apple Flaggschiff Zuletzt war Apples online Store Ein neuer Hinweis deutet auf den 15. November als Termin für die Veröffentlichung des neuen Mac Pro hin.
Nachdem der aktuelle 27 Zoll iMac zuletzt mit Hilfe einer SSD zu dem deutlich teureren
Der Geschwindigkeitsverlust der Apple SSD ist besonders auffällig, da diese an einem SATA III Port hängt und damit theoretisch mit der M4 konkurrieren könnte. Zudem sind die beiden Crucial SSD im Handel deutlich günstiger als das
Verbaut Apple ältere SSD-Technik und bietet sie zu überhöhten Preisen an?
Für die Playstation 3 ist der Multiplayer-Shooter Modern Combat: Domination bereits seit Anfang des Jahres zu haben. Seitdem erfreut sich der Titel dort steigender Beliebtheit.
Die Apple-Szene und ihre Beobachter leben von Gerüchten und Durchgesickertem. In China sind jetzt drei Foxconn-Beschäftigte wegen des Verrats von Betriebsgeheimnissen angeklagt.
Google hat die Version 11 seines Browsers Chrome veröffentlicht. Wichtigste Neuerung ist dabei die Unterstützung der
Chrome nutzt den Standard zum Beispiel für Hoffnung für Nutzer älterer PowerPC-Macs: TenFourFox hat Firefox 4 für die von Intel-Prozessoren abgelöste PowerPC-CPU-Familie portiert.
Seit heute ist sie online, die Digitale Gesellschaft. Das Schlagwort des Informationszeitalters ist diesmal der Name einer Interessenvertretung der Anwender des Internets.
Big Brother, was war das noch? Ein internationales TV-Spektakel über Zwangsgemeinschaften im Container, eine Roman-Figur von George Orwell und ein Synonym für Überwachung und Datenmissbrauch im Informationszeitalter bieten sich an.
Ob man seinen Aufenthaltsort nicht preisgeben will, aus dem Ausland gegebenenfalls an Netzsperren vorbei möchte, oder einfach nur ein erhöhtes Interesse an Privatsphäre hat, der Wunsch nach Anonymität im Internet spielt immer häufiger eine Rolle. Durch das Anonymisierungsnetzwerk Tor ist der Nutzer in der Lage, unerkannt und spurlos im Netz zu surfen.
Das iPad 2 Display-Glas kommt aus Japan, vermutet iSuppli, Amazon kommt mit einem eigenen Android-Appstore, hat Androidnews.de entdeckt und das Leben war einfacher, als Apple und Blackberry nur Früchte waren, stellt die Verlagsbranche fest. Das und mehr in dem, was vom Apfel heute übrig blieb.Amazon Appstore mit Android-Apps ist eine Antwort auf den großen Erfolg von Apple sein mit dem iTunes-Appstore.
Wie ein grüner Großrechner aus Apple TV aussehen könnte, wie Google verwackelte Protest-Videos verbessern will und wie sich das neue iPad 2 im Vergleichstest macht. Das und die besten Info-Quellen zum drohenden SuperGAU in dem, was vom Apfel übrig blieb.
AppleTV Cluster@LMU Munich, so nennt die Münchener Ludwig-Maximilians-Universität ihren aus Apple TV-Geräten zusammen gestellten Großrechner.
Apple verschiebt den Start des iPad 2 in Japan, das Apple Remote Update 2.1.1 für iOS ist erschienen, und ein künftiges Produktions-Plug-in für App-Magazine in Xcode ist geplant. Erste AirPlay-Apps sind im Store und mit einem einfachen Trick lässt sich der Empfang des iPhone 4 verbessern.
Wer das neue Apple TV mit iOS 4.3 für Sportsendungen nutzen will, hat Schwierigkeiten, mit dem Keyboard Dock gibt Apple die Office-Anwender auf, das iPad 2 wurde von 70 Prozent Erstkäufern und 50 Prozent PC-Nutzern erworben und Apple beschneidet die Meinungsfreiheit mit proprietärer Software, das sind unsere Meldungen am Abend.
Apple TV überträgt Sport live mit iOS 4.3. Schon im Februar hatte es sich in der Beta-Version...
Der Apple-iKosmos öffnet in Frankfurt, ein Apple-Shop öffnet in Dubai, das Apple-TV-Update 4.2 hat Probleme, Angry Birds hat 15 neue Level, Mark Zuckerberg-Puppe ist Nachfolger von Steve-Jobs-Puppe und Samsung-Scheiben können mehr speichern, das sind die Nachrichten des Tages im Kurzüberblick.Auf ein Terabyte pro Scheibe konnte Samsung die Speicherdichte bei den Festplatten erhöhen. Noch in diesem Jahr seien HDD...
Die letzten Nachrichten des Tages: Thunderbolt soll zur Apple-Handelsmarke werden, iOS-Apps missbrauchen Open Source, Apple sei die DDR der Technologie, klagt der Spiegel, Skype will mehr Werbung und die Zeitschrift Elektronikpraxis erscheint mit Videos als App.Warum Apple Thunderbolt auch als Handelsmarke nutzen will, behandelt ein Beitrag von Patently Apple. Offenbar soll Thunderbolt eine Apple-eigene Marke werden,...
Letzte Nachrichten im Überblick: Das CDMA-iPhone lässt sich via Jailbreak mit anderen Anbietern nutzen, der Google Chrome Browser ist in Version 10 erschienen, Techcrunch vergleicht die Benachrichtigungs-Einrichtungen von iPhone und Android, Steinberg stellt eine Testversion von Cubase 6 zum Download bereit, Apple schickt die siebte Mac OS X 10.6.7 Beta an die Entwickler, Opera öffnet eigenen App Store.Ein Jailbreak...
Was vom Apfel heute übrig bleibt, sind ein paar kurze Meldungen: Apple lockt Spieleentwickler zum Gyroskop im iPad 2, die Grafikleistung des Doppelkerns verspricht eindrucksvolle 3D-Effekte, wie sie bei Konsolen- und PC-Spielen zu finden sind und mit dem HDMI-Adapter wird man die auch auf große Bildschirme übertragen können. Die iPad-Publishing-Plattform von Adobe ist jetzt online und dazu gibt es eines der ersten...
Was vom Apfel in dieser Woche übrig blieb, nehmen wir uns an ihrem Ende vor. Sicher ist eins: Die letzten Tage standen im Zeichen der iPad-2-Keynote und der CeBIT 2011.
Was vom Apfel heute übrig bleibt, am Tag nach dem Tag des iPad 2011, ist die Sammlung von ersten Eindrücken, so genannten Hands-on-Videos, CeBIT-Neuheiten und ein klein wenig Entspannung nach der gestrigen Aufregung über den zweiten Pad-Computer.Das ist schon faszinierend, wie anmutig sich die Seiten in einem iBook auf dem neuen iPad 2 umblättern lassen. Im Engadget-Video ist deutlich zu sehen, dass es keine Verzögerung...
Was vom heutigen Apfel übrig bleibt, ist gar nicht so viel. Dafür war er aber auch wirklich groß: Apple stellte das iPad 2 mit diversen Accessoires vor, dazu ein neues, mobiles Betriebssystem iOS 4.3 und neue Apps wie iMovie und Garageband auf dem iPad.Sie sind doch immer wieder ein Erlebnis, diese Keynotes.
Zeitgleich mit dem iPad 2 stellte Schon die Beta-Version hatte Hoffnung auf die neuen AirPlay Funktionen gemacht. Die finale Fassung des iOS 4.3 erlaubt nun den entsprechenden Hotspot für iPhone 4
Das so genannte Tethering, die Schaffung eines WLAN-Hotspots mit dem iPhone 4 für Computer und Tablets in der Nähe, ist ebenfalls Teil der Neuerungen von iOS 4.3, vorausgesetzt man benutzt einen Tethering-fähigen Tarif...
Ist Apple mal wieder zu innovativ für die Industrie? Schon bezeichnen einige Vertreter die neue, zukunftsfähige Schnittstelle mit Übertragungsraten von je 10 Gigabit pro Sekunde in beide Richtungen als "weiteren proprietären Standard ohne Chancen".
Die Hinweise verdichten sich, dass Apple heute auf der Keynote zum iPad 2 einen weiteren Schritt in Richtung "Social Media" gehen wird. Da geht es zum einen um eine "Social App", die Teil des iOS 5 ist, das möglicherweise schon vorgestellt wird.
Was vom Apfel übrig bleibt, heißt diese neue Rubrik. Das können weitere kurze Nachrichten sein, Zusammenfassungen und Kommentare des Tages und Hinweise auf Interessantes und Buntes.
Mit 128 Gigabyte SSD lassen sich beide aktuellen MacBooks mit 13-Zoll-Bildschirm auf den gleichen Preis konfigurieren. Zwischen dem kleinen 2011er MacBook und dem 2010er großen MacBook Air fällt die Kaufentscheidung nicht leicht.
Ältere Macs scheiden für das neue Betriebssystem Mac OS X 10.7 Lion wohl aus. Gemäß der im Umlauf befindlichen Beta für Entwickler setzt Lion mindestens
Appleserialnumberinfo zeigt die Datenanalyse und die Bit-Breitenunterstützung aufgrund der eingegebenen Seriennummer an.
Registierte Entwickler können sich die 3,6 Gigabyte große Lion-Beta-Installationsdatei aus dem Mac App Store über einen Promo-Code laden...
Auf dem Mobile-World-Congress Mitte Februar 2011 tauschten sich Industrie, Handel und Medien über die besten, schönsten und effektivsten, mobilen Geräte wie Smartphones und Tablet-Computer aus. Auf der CeBIT 2011 ab ersten März werden sie es wieder tun.
Privatheit ist in Zeiten von Überwachung, Datenspeicherung und -kommerzialisierung ein selbst zu schützendes Gut. Unerwünschte Werbung, Skripte, Cookies, ortsbezogene Suchergebnisse, personalisierte Angebote gehören zum Alltag im Web.
Gestern hat Steve Jobs die Bedingungen für den Verkauf von Magazinen im App-Store genannt. Heute zieht Eric Schmidt nach und kündigt Google One Pass an.
Die meisten Nutzer erwarten den Start sehnsüchtig, viele Entwickler kleinerer Programme ebenfalls: Der Mac App Store öffnet einen neuen Weg für den bequemen Bezug von Software. Adobe, Microsoft und andere werden den neuen Online-Shop jedoch vorerst fern bleiben, äußerten sie gegenüber macmagazin.de.
Die meisten Nutzer erwarten den Start sehnsüchtig, viele Entwickler kleinerer Programme ebenfalls: Der Mac App Store öffnet einen neuen Weg für den bequemen Bezug von Software. Adobe, Microsoft und andere werden dem neuen Online-Shop jedoch vorerst fern bleiben, äußerten sie gegenüber macmagazin.de...
Der Mac App Store steht kurz vor der Eröffnung. Während umfangreiche Programme nicht im Store zu finden sein werden, erhalten Entwickler kleinerer Programme mit dem Store einen neuen Weg zum Kunden.
Der Mac App Store steht kurz vor der Eröffnung. Während umfangreiche Programme nicht im Store zu finden sein werden, erhalten Entwickler kleinerer Programme mit dem Store einen neuen Weg zum Kunden. Der Mac App Store ist ein bequemer Online-Shop für "kleine" Programme, sagte uns Michael Göbel, Entwickler der kleinen, aber feinen MoApp Programme, im Gespräch.
Die kleine Bildbearbeitungssoftware von Adobe geht in die nächste Runde. Für Mac-Anwender ist Photoshop Elements 9 mehr als ein Update – erstmals sind in der Mac-Version alle Features enthalten, die bisher Windows-Nutzern vorbehalten waren. Neu sind der Organizer und Ebenenmasken, neben einigen Effekten, Gesichtserkennung und der Anbindung an soziale Netzwerke.
Die Bildbearbeitungssoftware von Adobe geht in die nächste Runde. Für Mac-Anwender ist Photoshop Elements 9* mehr als ein Update – erstmals sind in der Mac-Version alle Features enthalten, die bisher Windows-Nutzern vorbehalten waren.
Ein bereits 2009 angemeldetes Patent von Apple soll die Fähigkeiten des iPhones verbessern, mit gesprochenen Befehlen Apps zu steuern. Die Sprachbefehle sollen ausschließlich programmspezifische Aktionen zuverlässig auslösen.
In die Mac-CAD-Szene kommt Schwung. Noch vor AutoCAD-Hersteller AutoDesk hatten die Berliner CAD-Entwickler Gräbert die erste professionelle, plattformübergreifende CAD-Suite für den Mac veröffentlicht.
In unserer schönen, digitalen Welt kommt doch kaum jemand ohne Scanner aus. Sie braucht man, um Gedrucktes zu digitalisieren, Belege zu archivieren und Unterschriebenes weiter zu leiten. Einzugscanner sind für lose Blätter besonders praktisch, leider sehen sie selten gut aus. Die Mac-Version des imageFormula P-150 ist ein besonderes Exemplar. Es ist kompakt, edel und teuer. Wir untersuchen, was in ihm steckt.
Das iPad ist noch kein Jahr alt und die erste Euphorie vorüber. Langsam breiten die Wettbewerber ihre Tablet-Versionen in den Läden aus. Diese sind in vieler Hinsicht anders, bieten meistens mehr, müssen jedoch dem Pionier das Wasser reichen können. Wir schauen uns das Umfeld an und fragen nach den Möglichkeiten zum Anschluss an den Mac.
Apple war Vorreiter bei USB und FireWire. Doch seit 2003 tut der Hersteller nicht mehr viel für die Beschleunigung des Datenverkehrs im Austausch mit externen Geräten. Der schnelle eSATA-Standard ging an den Macs vorbei, das Warten auf den lichtschnellen Light Peak-Anschluss dauert. Bleiben Apple-Nutzer auch bei USB 3.0 im Regen stehen? Wir werfen einen Blick auf die Schnittstellen der Macs und in die Zukunft.