Apple Macintosh, Musik (von den Doors über Kraftwerk bis hin zu kräftigem Punk und Alternative Rock), Filme, mein Fahrrad, Bücher, Konzerte, Kunst, Lifestyle, philosophischer Gedankenaustausch mit Freunden, neue Trends erkennen, gegen den Strom schwimmen...
Kurzportrait
Sven Kaulfuss – Ressortleiter von GIGA APPLE (ehemals macnews.de) – versuchte sich einst in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts im Studium der Rechtswissenschaften an der TU Dresden. Einst erwarb er Jahre zuvor selbst einen Macintosh – eine schmackhafte Apfelsorte, die sein Interesse weckte. So schloss er sich im Jahre 1999 dem Versandhändler Cyberport in Dresden an und verdingt sich fortan als Produktmanager, später als Projektleiter für neue Medien und leitender Redakteur des hauseigenen Corporate Blogs. Diesen Job übernahm er bis Ende Januar 2012. Seit Mitte 2010 verstärkte er zudem die macnews.de-Redaktion als freier Mitarbeiter – denn zu viel freie Zeit ist ungesund und es gibt noch jede Menge Dinge über den besten Computer der Welt zu berichten. Seit Februar 2012 verantwortet er den Apple-Bereich auf GIGA.
Das iPhone X machte den Anfang, es folgten im letzten Herbst die neuen Modelle des iPad Pros. Allen gemein: Ein formatfüllendes Display, nahezu randlos, dominiert das Erscheinungsbild. Gerüchte bezüglich eines neuen MacBook-Designs machen jetzt die Runde. Sollte Apple demnächst diese Formensprache auch beim MacBook Pro übernehmen?
Für 2019 erwartet die Branche die nunmehr fünfte Generation der Apple Watch. Noch ist nicht allzu viel über das bevorstehende Update der beliebten Smartwatch bekannt, doch ein einflussreicher Insider sorgt jetzt schon für Bewegung in der Gerüchteküche.
2019 wird’s auch bei den Apple-Tablets Neuheiten zu bestaunen geben. Ein aktueller Bericht enthüllt Apples Pläne für die iPads und verrät gleich mal die Vorstellung einer weiteren Display-Größe.
Wenn der stets gut informierte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo etwas zu den kommenden iPhones 2019 zu sagen hat, sollte man lieber genau zuhören. Sein aktueller Wissensstand zu den Apple-Smartphones zerschlägt einerseits die Hoffnung auf eine Abkehr vom Notch (Display-Kerbe), bringt anderseits auch die Erkenntnis bezüglich gänzlich neuer Features der Nachfolger von iPhone XS, XS Max und XR.
Alle Welt redet von faltbaren Smartphones, nicht zuletzt Samsung will damit 2019 die Kunden verzücken. Von Apple hört man diesbezüglich noch nichts, aber vielleicht wird das erste Apple-Gerät mit faltbaren Display auch gar kein iPhone, sondern gleich ein iPad?
Smartphone-Nutzer verwenden ihre mobilen Alltagsbegleiter immer länger, vor allem iPhone-Kunden verhalten sich im Sinne der Nachhaltigkeit immer vorbildlicher. Warum dies so ist und warum sich Android-Hersteller an den Apple-Kunden ein Vorbild nehmen sollten, verrate ich in der aktuellen Wochenend-Kolumne.
Wie schnell ist es passiert, das iPhone oder das geliebte Android-Smartphone fällt zu Boden und sofort öffnet sich die „Spiderweb-App“ – sprich, das Display bricht. Diese 20 Zeitgenossen machen das Beste aus der schlimmsten Situation.
Es wird wohl sichtlich später mit dem Start von Apples neuestem und lang spekuliertem Produkt. Sehen dürfen wir es zwar erstmals schon im März, nutzen jedoch erst viel später und „anfassen“ überhaupt nicht.
Im Januar verkaufte Apple überraschend das 2018 abgekündigte iPhone SE kurzzeitig als Neugerät auf der eigenen Webseite. Nun taucht das Sonderangebot erneut im Apple Online Store auf.
Geht’s um die Smartwatch, dann heißt der Primus noch immer Apple Watch. Jüngste Zahlen vom Februar 2019 bestätigen Apples starke Position am Markt. Allerdings verdienen auch zwei Mittbewerber deutlich mit.
Apple hat was zu verschenken: 3 Monate Apple Music kostenfrei, abseits der regulären Testphase. Allerdings gilt das Angebot nur für ausgewählte Nutzer, die den Dienst nicht oder nicht mehr verwenden. Ob auch du dazu gehörst?
Die gute Nachricht zuerst: Apples iPad mini erhält noch in der ersten Jahreshälfte 2019 definitiv das lang ersehnte Update. Von einer Wunschvorstellung müssen sich die Kunden beim kleinen Tablet hingegen verabschieden.
Spätestens im Herbst 2019 erwartet die Branche die Nachfolger von iPhone XS, XS Max und iPhone XR. Offiziell hält sich Apple dazu natürlich bedeckt, dennoch gibt’s schon jetzt Erkenntnisse zu den Preisen.
Das Design des iPhones änderte sich über die Jahre evolutionär, bestimmt durch Größe und Form des verbauten Bildschirms. Doch das revolutionäre Konzept des „iPhone XSlide“ geht zu weit – so ein Handy wird Apple wohl auch 2019 nicht bauen.
Abseits der klischeehaften und oft zitierten „Gurkennorm“ hat die EU dann doch hin und wieder sinnvolle Einfälle. Gegenwärtig möchten das europäische Parlament und der Rat den Verbraucher in seinen Rechten stärken und ihm am Ende sogar zu regelmäßigen Smartphone-Updates verhelfen. Doch ist die Wirtschaft auch willig? Das Thema meiner heutigen Wochenend-Kolumne.
Wie bekannt wurde,„belauschen“ mehrere iPhone-Apps beliebter Firmen ihre Nutzer. Sie nutzen hierfür extrem aufdringliche Analysedienste, um die Eingaben ihrer Anwender bis hin zu Bildschirmaufnahmen zu erfassen. All dies geschieht ohne Wissen der Nutzer. Jetzt schreitet Apple ein, warnt die App-Entwickler und ergreift Maßnahmen.
Am Montag, den 28. Januar 2019, sah sich Apple mit einer der bis dahin größten Sicherheitslücken in iOS 12 konfrontiert. Mittels der Gruppen-Funktion von FaceTime auf dem iPhone war es möglich, Audio- und Videosignale eines Teilnehmers schon hören und sehen zu können, noch bevor dieser überhaupt das Gespräch entgegennahm. Nun ist das iOS-Update für iPhone und iPad verfügbar.
2019 könnte für Apple ein düsteres Jahr werden – im wahrsten Sinne des Wortes, denn das sich in Entwicklung befindliche Update auf iOS 13 wird wohl einen echten „Dark Mode“ (Dunkelmodus) beinhalten. Wie der zusammen mit dem kommenden „iPhone 11“ ausschaut, demonstriert ein aktuelles Konzept.
Studien und Konzepte zu zukünftigen Apple-Produkten mangelt es selten an Fantasie, oftmals aber an der Umsetzbarkeit. Ein Designer zeigt sich jetzt selbstkritisch, hält sich mit extravaganten Ideen fürs Handy zurück und zaubert uns vielleicht gerade deswegen eine wunderschöne Vorstellung vom nächsten iPhone.
Einige iPhone-Nutzer eines bestimmten Providers werden nicht schlecht gestaunt haben, nachdem sie die aktuellste Beta-Version von iOS 12.2 installierten. Denn vermeintlich surft das iPhone danach wie von Zauberhand im 5G- statt LTE-Netz, obwohl kein iPhone derzeit den neuen Standard überhaupt unterstützt.
Apple veröffentlicht die bereits zweite Beta-Version des derzeit in Entwicklung befindlichen Updates für iPhone und iPad auf iOS 12.2. Darin enthalten vier neue, bisher von Apple nicht verwendete Animojis – allesamt Tiercharaktere.
Der Messenger-Dienst WhatsApp veröffentlicht mit Version 2.19.20 ein iPhone-Update für seine iOS-Nutzer. Dieses beinhaltet eine neue Funktion, die von vielem Anwendern schon lange gewünscht und dem nun entsprochen wurde. Wer aktualisiert, der darf sich auf einen Gewinn an Sicherheit freuen.
Eine runde Apple Watch? Gibt’s nicht, das Design der Smartwatch hat sich seit der Einführung bei Apple im Frühjahr 2015 nur geringfügig geändert. Die neueste Idee eines Designers lässt uns jedoch von einer runderneuerten Form – im wahrsten Sinne des Wortes – träumen.
Diese Woche fing für Apple gar nicht gut an. Wie wir erfahren durften, war es jedem FaceTime-Anrufer möglich, mit einem Trick den Angerufenen ohne sein Wissen auf dem iPhone zu belauschen oder gar im Video zu beobachten. Wie konnte so etwas nur passieren und welche Schlüsse muss Apple daraus ziehen? Das ist das Thema meiner aktuellen Wochenend-Kolumne.
Filme sind ein wunderbarer Zeitvertreib und für viele Menschen auch ein leidenschaftliches Hobby. Wer ein solcher Filmliebhaber ist, der kommt keinesfalls an den folgenden, von uns empfohlenen, 19 Apps für sein Smartphone vorbei.
Mit Hochdruck arbeitet Apple nicht nur am nächsten Service-Update für iOS 12, gleichfalls schon in Arbeit befindet sich die erste Beta-Version von iOS 13. Einem aktuellen Bericht zufolge, dürfen sich iPhone- und iPad-Anwender auf die Integration einer lang gewünschten Funktion freuen.
Die schwere Sicherheitslücke, bei der es für einen Anrufer möglich war, mit der Gruppen-Funktion von FaceTime Audio- und Videosignale eines Teilnehmers schon hören und sehen zu können, noch bevor dieser überhaupt das Gespräch annahm, könnte für Apple ein böses Nachspiel haben.
Apples aktueller Quartalsbericht wurde mit Hochspannung erwartet, denn zuvor musste der Branchenprimus eine Gewinnwarnung ausgeben – die erste seit 17 Jahren. Interessant sind vor allem aber auch Zahlen zu iPhone, iPad, Mac und Co, die abseits der offensichtlichen Werte genannt oder gar verschwiegen wurden.
So ganz taufrisch ist nicht mehr jeder „Apfel“ im Obstkorb des iPhone-Herstellers aus Cupertino. Der Kauf dieser „überlagerten“ Apple-Produkte – darunter jede Menge Macs und iPads – will gut überlegt sein, denn andernfalls könnte man die Anschaffung schon bald bereuen.
Mit iOS 12 führte Apple „Bildschirmzeit“ ein – die Funktion erlaubt die Beschränkung der Nutzung von iPhone und iPad auf bestimmte Zeiten, Inhalte und Apps. Genau das richtige für „Smartphone-Junkies“, die erhalten mit dem zukünftigen Update auf iOS 12.2 jetzt eine verbesserte Kontrolle.
Die Hinweise auf ein bevorstehendes Update der iPad-Modellpalette verdichten sich zunehmend. Apple ist für die Indizien selbst verantwortlich, denn die internen Bezeichnungen der Apple-Tablets findet man direkt im kommenden Systemupdate.
Windows ist tot! Moment, Moment … Keine Sorge, liebe Microsoft-Nutzer, und keine vorschnelle Vorfreude, liebe Mac-Anwender. Allein die mobile Variante für entsprechende Smartphones erreicht alsbald ihr Support-Ende. Faktisch ist damit das Duopol von Apple (iPhone) und Google (Android) besiegelt. Gut so – oder braucht es doch ein „drittes“ Smartphone-System?
Dass ein gutes Design goldwert ist, ist bekannt. Ein schlechtes hingegen ist nur eines: Einen Lacher wert! Wir haben für euch 22 Dinge aufgelistet, die absolut nicht hätten schlechter designt werden können.
Bei Apple „läuft es“, warum nicht mal die Preise kurzfristig erhöhen? Was zunächst im Angesicht schwächelnder Verkaufszahlen aberwitzig klingt, hat am Ende eine logische Erklärung. Zumal davon zunächst nicht der Endverbraucher, sondern nur die deutschen Händler betroffen sind.
Apple bemüht sich sichtlich, die Abhängigkeit von diversen Technologielieferanten zu reduzieren. Schon heute werden eigens entwickelte Chips und mehr fürs iPhone nur noch im Auftrag für Apple produziert. Auch Akkus könnten demnächst dazugehören.
Gerüchte und Berichte zur anlaufenden Massenproduktion von Apples Ladematte für iPhone, Apple Watch und AirPods gab es erst letzte Woche zu vermelden. Nun betätigt eine weitere, meist verlässliche Quelle den schon laufenden Produktionsstart und streut gleichfalls Informationen zum Verkaufsstart von AirPower.
Vor wenigen Stunden rollte Apple eine ganze Reihe von Wartungs-Updates für das gesamte Produktportfolio aus. Neben iOS 12.1.3 für iPhone und iPad folgten auch Aktualisierungen für macOS, tvOS, watchOS und den HomePod. Gibt’s neue Features?
Apple-Kunden die Wert auf eine freie Wahl des Bildschirms legen, können sich beim Kauf eines Desktop-Macs aktuell nur zwischen dem neuen, aber weiterhin beschränkten, Mac mini und dem überteuerten und veralteten Mac Pro entscheiden. Dazwischen gibt’s leider nichts. Platz genug für diese interessante Rechnerstudie? Der Mac Evo stellt sich vor.
Wer Apples AirPods am Mac verwenden möchte, der dürfte sich über eine neue, kostenlose App freuen. Das kleine Programm verbessert den Klang und hat das Potential die Akkulaufzeit der Ohrhörer sogar noch zu verlängern.
In circa acht Monaten ist es soweit, dann präsentiert Apple die Nachfolger von iPhone XS, XS Max und iPhone XR. Du suchst schon jetzt den schnellen Gerüchte-Überblick zu den neuen iPhones des Jahrgangs 2019? Du hast ihn gefunden – kurz und knapp fassen wir den aktuellen Stand der Dinge zusammen.
Götterdämmerung bei Apple – der Konzern macht weniger Gewinn als geplant, verkauft weniger iPhones und die Welt steht seit Tagen Kopf. Nicht ganz unschuldig an diesem Empfinden ist Apple selbst und zwar aufgrund des fast schon als weinerlich zu bezeichnenden Umgangs mit dieser Situation. So kann das nicht weitergehen, lieber Tim Cook. Höre auf meine Worte in der aktuellen Kolumne zum Wochenende.
Schon heute entpuppt sich die aktuelle Apple Watch Series 4 als „Lebensretter“, erkennt Herzrhythmusstörungen und ist so ein mächtiges Diagnosewerkzeug. Demnächst könnte die Apple Watch vielleicht sogar Schlaganfälle verhindern und so noch hilfreicher sein.
Das neue Smart Battery Case von Apple gibt’s offiziell nur in Ausführungen für das iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR. Bedauerlich, denn das weitverbreitete iPhone X geht demnach leer aus und muss auf die Akku-Hülle verzichten. Dennoch lässt sich die die Variante für das iPhone XS wohl für das iPhone X nutzen – allerdings verbunden mit kleineren Nachteilen.
Apples Nachfolger für das iPhone XS und XS Max werden 2019 ein spürbares Update beim Kamera-Design erfahren. Als ausgemacht gilt mittlerweile das zusätzliche, dritte Kameramodul auf der Rückseite. Was bisher fehlte, waren konkrete Details zur Leistung der Optik und zur Güte der bisher unerwähnten Frontkamera.
Der Nachfolger von iPhone XS und XS Max soll aktuellen Berichten zufolge mit drei Kameras auf der Rückseite brillieren. Wenngleich sich dieses Gerücht zum kommenden Apple-Handy immer mehr verdichtet, so gilt das finale Design dieser Triple-Kamera noch als unsicher. Eine neues Bild präsentiert uns nun ein alternatives Designkonzept.
Das vergünstigte Akku-Austauschprogramm für diverse iPhone-Modelle sorgte letztes Jahr nicht nur für längere Wartezeiten im Service-Bereich des Apple-Stores, auch durfte es als einer der „Sündenböcke“ für Apples jüngste Gewinnwarnung herhalten. Jetzt wurde das ganze Ausmaß bekannt, mit dem Apple zu kämpfen hatte.
Ganz taufrisch ist der gegenwärtige iPod touch nicht mehr, eine Einstellung der Produktion und damit das endgültige Ende der iPod-Linie würde wohl niemand mehr überraschen. Angeblich plant Apple aber ein Comeback des iOS-Mediaplayers noch in diesem Jahr.
Seit fast 43 Jahren erfreuen sich die Nutzer an den Produkten von Apple – doch kennt man noch alle Produkte seit 1976 bis heute? Abseits schmuckloser Datenbanken gibt uns eine neue Infografik nun die gewünschte Übersicht in ihrer schönsten Form.
Die deutlich sichtbare Displayeinkerbung bei iPhone X, XS, XS Max und XR (auch Notch genannt) muss nicht für alle Zeiten in Stein gemeißelt sein. Dies beweist eindrucksvoll ein neues, traumhaftes Konzept.
Apple befindet sich eigentlich gar nicht auf der CES in Las Vegas, wusste aber dennoch im Vorfeld der Elektronikmesse die Titelzeilen zu bestimmen, immerhin öffnet man sich und arbeitete überraschend unter anderem mit Samsung, Sony und LG an TV-Geräten, die mittels AirPlay 2 direkt vom iPhone her bespielt werden können. Was steckt dahinter und was plant Apple vielleicht noch? Das Thema der aktuellen Ausgabe meiner...