Redakteur bei GIGA und zuständig für News. Bei GIGA seit April 2009 (damals macnews.de).
Thomas Konrad kam 2006 über den iPod zum Mac. Ein klassischer Fall von Halo-Effekt also. Als Teil der ehemaligen macnews.de-Redaktion kam er 2010 zu GIGA.
Apples AirPods und AirPods Pro sind vor allem auf iOS und iPadOS zugeschnitten. Unter macOS vermisst man manchen Komfort. Eine neue Mac-App ändert das.
Mit 10-Zoll-Reifen, drei Bremsen und 20 km Reichweite will ein neuer E-Scooter überzeugen. Seine Stärke dürfte aber beim Aufladen und der Lebensdauer liegen.
Im vergangenen Jahrzehnt stand Apple vor allem für eines: das iPhone. Daneben entstanden mit iPad und Apple Watch neue Hardware-Kategorien. Nun läutet das Unternehmen eine neue Ära ein, lässt dabei aber manches unklar.
Apples Mac Pro war in Fachkreisen lange Zeit als „Käsereibe“ bekannt – wegen des Gitters an Front und Rückseite. Nach dem „Abfalleimer“ aus dem Jahr 2013 kehrt Apple mit dem neuen Mac Pro zum alten Design zurück. Das Gitter eindrucksvoller denn je – doch funktioniert es auch als Küchenwerkzeug?
In einem Kamera-Blindtest musste sich Apples iPhone 11 kürzlich schon in der ersten Runde geschlagen geben. Nun öffnet Apple das Smartphone aber für ein interessantes Kamera-Accessoire.
„Wo ist?“ ist eine nützliche Funktion unter iOS und macOS – gerade für kleinere Geräte wie das iPhone oder AirPods. Eine Amerikanerin konnte mithilfe des Features nun sogar ihr Auto wiederfinden.
Das hat kaum einer mitbekommen: Mit dieser Firmenübernahme sichert sich Apple Technologien, die der nächsten iPhone-Generation Vorteile gegenüber den Wettbewerbern verschaffen könnte.
Apple wird die iPhone-Preise im nächsten Jahr nicht signifikant erhöhen, meint ein anerkannter Branchenkenner und Apple-Experte. Einen Grund für eine Preissteigerung hätte der Hersteller aber bei näherer Betrachtung durchaus.
Diese App gehört auf jedes iPad (Pro) – besonders seit dem Update auf Version 5, das die Macher jetzt veröffentlicht haben: Wer gerne zeichnet und malt, bekommt für sein Apple-Tablet neue und bessere Werkzeuge.
Xiaomi kupfert bei Apple ab. Das ist nichts Neues. Doch diesmal kopiert der chinesische Hersteller nicht nur das Design, sondern auch die Funktionalität.
Ein Cyber-Security-Experte demonstriert, dass Apples neue iPhone-Generation nicht aufhören kann, Daten zu sammeln – selbst wenn man es ausdrücklich untersagt. Jetzt hat Apple eine Erklärung geliefert.
Wer die aktuelle iPhone-Generation auslässt, um im nächsten Jahr zuzuschlagen, hat womöglich Grund zur Freude: Apple plant angeblich eine kleine Änderung beim Lieferumfang, die das Gesamtpaket deutlich aufwerten würde.
Am heutigen Black Friday kann man kräftig sparen. Und das bei Original-Apple-Zubehör, das es sonst nur selten stark reduziert gibt. Magic Keyboard, Apple-Maus und ein das USB-C-Schnellladenetzteil fürs iPhone gibt es jetzt günstig.
Eine Webcam mit besten Bewertungen gibt es derzeit zum attraktiven Preis. Wer seinen Mac oder PC schon immer um eine hochauflösende Kamera erweitern wollte, sollte jetzt zuschlagen.
Apples neues MacBook Pro mit 16-Zoll-Bildschirm hat auch eine neue Tastatur, die manche Kunden sich sehnlichst gewünscht hatten. Die Keyboards vergangener Generationen gelten als unzuverlässig und vergleichsweise laut. Doch sind die neuen Tasten wirklich leiser?
Der Markt für Earbuds wächst stetig. Maßgeblich daran beteiligt sind Apples AirPods: Die Verkaufszahlen des Kopfhörers übersteigen in diesem Jahr wohl selbst Apples kühnste Hoffnungen.
Der aktuelle Mac mini erfüllt Fans des kleinen Apple-Rechners so manchen Wunsch: Er ist deutlich schneller als seine Vorgänger, hat bis zu 64 GB Arbeitsspeicher und eine Reihe nützlicher Ports. Ein neues Dock erweitert den Mac nun um weitere sieben Schnittstellen.
Apples AirPods Pro sind gerade für iPhone-Nutzer die beste Wahl in Sachen Earbuds. Besonders in einem Punkt unterliegt der Apple-Kopfhörer der Konkurrenz, finden US-Verbraucherschützer.
Auf die AirPods Pro folgte ein neues MacBook Pro, doch mit einem neuen iPad Pro ist in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen. Was Apple selbst schon angedeutet hatte, bestätigt nun ein Brancheninsider.
Apple hat in diesem Herbst ein Software-Update nach dem anderen veröffentlicht. Doch auch bei der neuesten Version, iOS 13.2, gibt es offenbar viel Nachbesserungsbedarf. Im Netz häufen sich die Beschwerden.
Unter macOS Catalina lassen such zahlreiche Softwaretitel nicht mehr verwenden. Apple hatte das seinen Kunden bereits angekündigt. Die Sachlage ist damit eindeutig, doch im Mac App Store muss man aufpassen.
Ein iPhone 11 Pro tritt gegen eine Spiegelreflexkamera mit Vollformat-Sensor an, die ein Vielfaches des Smartphones kostet. Das Ergebnis ist erstaunlich – aber nicht ganz unerwartet.
Google setzt auf Wearables: Der Softwarekonzern hat jetzt den Fitnessband-Hersteller Fitbit übernommen. Für 2,1 Milliarden US-Dollar. Muss Apple sich warm anziehen?
iFixit nimmt die neuen AirPods Pro auseinander. Für einen Blick in das (intakte) Innere kommen außerdem Röntgenstrahlen zum Einsatz. Zu sehen gibt es Hightech auf kleinstem Raum – mit deutscher Beteiligung.