Redakteur bei GIGA und zuständig für News. Bei GIGA seit April 2009 (damals macnews.de).
Thomas Konrad kam 2006 über den iPod zum Mac. Ein klassischer Fall von Halo-Effekt also. Als Teil der ehemaligen macnews.de-Redaktion kam er 2010 zu GIGA.
Seit einigen Jahren erschwert es Apple Mac-Nutzern, Applikationen zu installieren, die nicht aus dem Mac App Store stammen. Mit macOS Mojave soll genau das jetzt aber einfacher und zugleich sicherer werden.
Beim iPhone sollte die US-Polizei nicht zweimal hinsehen – und auf keinen Fall noch häufiger. Denn das könnte die Ermittlungsarbeit gefährden, warnt ein Fachmann.
Vor vier Jahren freuten sich zahlreiche Apple-Fans gerade über ihr neues iPhone 6; die Apple Watch war noch nicht einmal käuflich zu erwerben. Das mag lange her sein, ist für den Mac mini aber ganz aktuell.
Die Nike-Variante der Apple Watch besticht auch durch ihre auf Fitness ausgerichteten Softwarefunktionen. Bei der Vorstellung im September hat Apple darüber jedoch kein Wort verloren. Wie sich nun zeigt, hat der Hersteller dafür einen guten Grund.
Das iPad zum Zweitmonitor eines Macs zu machen, ist keine ganz neue Idee. Mit Luna Display gibt es dafür nun aber eine besonders einfache und nützliche Lösung.
Mit geklauten Apple-IDs gehen Diebe im Netz auf Einkaufstour, warnen große Bezahldienste. Manche Anwender verlieren dabei bis zu 250 Euro. Was müssen Anwender hier beachten?
Ein Softwarefehler bringt die Apple Watch Series 4 wiederholt zum Absturz – doch nur in Australien und nur an einem ganz speziellen Tag. Was steckt dahinter?
Im aktuellen MacBook Pro – aber auch im iMac Pro – verbaut Apple einen hauseigenen Chip namens T2. Einige Funktionen des „Wunderchips“ sind bereits bekannt. Nun können wir den Katalog um eine sehr brisante „Aufgabe“ erweitern, oder etwa doch nicht? Eine Korrektur...
Seit rund sieben Jahren ist Tim Cook schon Apples CEO. Auch wenn der 57-Jährige offenbar noch nicht abtreten will, hat er sich in einem Interview mit dem US-Portal Vice News nun schon einmal über seinen Nachfolger geäußert.
Apples neue Smartphone-Modelle iPhone XS und XS Max sind in vielen Punkten sehr gut und sehr teuer, findet die Stiftung Warentest. Aus einem Grund können die Tester die Geräte aber nicht vollends empfehlen.
Wer mit iPhone, iPad oder Mac im Internet sucht, sucht in den allermeisten Fällen mit Google. Wie viel das dem Apple-Konkurrenten wert ist, hat nun ein Analyst vorgerechnet.
„Ich bin eher ein freies Radikal!„, scherzt Siri gelegentlich. Auch richtig ist: Siri ist manchmal ganz schön radikal. Zumindest bei Website-Vorschlägen in Apples Webbrowser Safari.
Apple verkauft bekanntermaßen weniger Smartphones als Samsung. Doch in einem Punkt ist der iPhone-Hersteller unschlagbar und schlägt nicht nur die südkoreanische Konkurrenz, sondern alle Hersteller von Android-Smartphones.
iPhone XS und XS Max zogen beim Verkaufsstart am Freitag einige Kunden vor die Apple Stores dieser Welt. Huawei hatte sich aus diesem Anlass eine zweifelhafte Werbeaktion einfallen lassen, die ganz schön nach hinten losging.
Wie erfolgreich ein Betriebssystem ist, zeigt sich immer auch an seiner Verbreitung. Wie viele Anwender iOS 12 schon auf iPhone und iPad nutzen, offenbaren aktuelle Daten von Mixpanel.
Mit dem iPhone X sollte eine neue Ära für Apples Smartphones anbrechen. Zur Zukunftsvision des Herstellers gehörte auch die Ladematte AirPower, die für 2018 angekündigt war. Daraus wird aber vielleicht nichts – Insider wollen die Gründe kennen.
Mit der Vorstellung der Apple Watch Series 4 hat Apple sein Smartwatch-Angebot neu ausgerichtet. Insgesamt müssen Kunden etwas tiefer in die Tasche greifen – nicht nur bei der Uhr selbst.
Das kleinste neue iPhone misst 5,8 Zoll. Noch im vergangenen Jahr konnten sich Anwender ein nagelneues Gerät mit 4,7-Zoll-Bildschirm anschaffen. Dass Apple-Smartphones immer größer werden, hat dabei vielleicht einen ganz einfachen Grund.
Die vielleicht wichtigste Neuerung der Apple Watch Series 4 ist eine EKG-App, mit der man den eigenen Herzrhythmus aufzeichnen kann. Für Smartwatch-Träger außerhalb der Vereinigten Staaten gibt es jedoch schlechte Nachrichten.
Das Mac-Tool Adware Doctor schickt Nutzerdaten nach China. Spät hat Apple die kostenpflichtige Software am Wochenende aus dem App Store entfernt. Noch ist die Gefahr nicht vollends gebannt.
Apples MacBook Pro lässt sich im Handumdrehen in einen waschechten Desktop-Rechner verwandeln. Dazu fehlt nur das richtige Display. Wir stellen acht Kandidaten vor:
Drei neue iPhone-Modelle wird Apple nächste Woche vermutlich vorstellen – doch zu welchem Preis? Ein deutsches Portal hat nun Preise genannt, die durchaus Anlass zur Freude geben.
Apple hat ein Reparaturprogramm für das iPhone 8 ins Leben gerufen. Bei einer geringen Anzahl von Geräten soll ein Problem mit dem Logic Board unter anderem für Abstürze sorgen. Hierzulande kann man jedoch aufatmen.
Laut Analyst Gene Munster soll Apples AR-Brille 2021 auf den Markt kommen. Einen großen Schritt in diese Richtung hat der iPhone-Hersteller nun mit dem Kauf des Startups Akonia Holographics gemacht.