Redakteur bei GIGA und zuständig für News. Bei GIGA seit April 2009 (damals macnews.de).
Thomas Konrad kam 2006 über den iPod zum Mac. Ein klassischer Fall von Halo-Effekt also. Als Teil der ehemaligen macnews.de-Redaktion kam er 2010 zu GIGA.
Disney ist weiter auf Kundenfang für seinen Streamingdienst Disney+. Das Unternehmen hat jetzt eine neue Star-Wars-Serie angekündigt. GIGA verrät, worauf sich Fans freuen können.
E-Bikes gibt es schon ab 600 Euro. Wirklich gute Modelle kosten mehr: häufig um die 1.000 Euro und nicht selten noch mehr. Wer schon ein hochwertiges Rad besitzt, muss aber kein zweites kaufen – ein Umbaukit macht es möglich.
Für seinen Streamingdienst Apple TV+ sichert sich Apple die Exklusivrechte an Filmen und Serien einer bekannten Produktionsfirma. Erst vor wenigen Wochen gewann der Hersteller einen Hollywood-Blockbuster mit prominenter Besetzung für sein Angebot.
Ist Deutschland bereit für die Mobilitätswende? Wenn es ums Laden von E-Autos geht, scheint es bei manchen noch Defizite zu geben: Der Streit um eine Ladesäule bei Lidl endete in dieser Woche mit einem Polizeieinsatz.
Mobilfunkkunden der Rewe-Tarife von Penny Mobil und ja! mobil bekommen in diesem Sommer ein Upgrade. Bei GIGA erfahrt ihr, wann ihr als Neu- oder Bestandskunde von den Neuerungen im Netz profitiert.
Sky und Sony Pictures Television gehen nach eigenen Angaben eine langfristige Partnerschaft ein. Bei GIGA lest ihr, welche Filme künftig beim Bezahlsender verfügbar sein werden.
RTL 2 holt einen längst vergessenen TV-Erfolg der 90er-Jahre zurück. GIGA verrät, welche Show anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums ein Comeback feiert.
Bei Aldi warten in dieser Woche wieder interessante Angebote auf die Kunden. Im Preis-Check zeigen wir die besten Produkte aus dem aktuellen Prospekt und präsentieren passende Alternativen.
„Schwerwiegende Transparenzmängel“ wirft das Bundeskartellamt den Smart-TV-Herstellern vor, die ihre Geräte auf dem deutschen Markt anbieten. Die Kritik bezieht sich dabei vor allem auf einen Aspekt: Datenschutz.
In einem Ranking zur Fahrzeugqualität hatte sich Tesla kürzlich blamiert. Den Aktionären ist das offenbar egal, sie bescheren dem Autohersteller nun einen Höhenflug.
Eigentlich kam Disney+ hierzulande genau zur rechten Zeit: In der Hochphase der Pandemie konnten Nutzer seit Ende März Stunden über Stunden in Kindheitserinnerungen schwelgen oder ihr Star-Wars-Wissen auffrischen. In einem Punkt musste man aber Abstriche machen – das ändert sich jetzt.
Apple räumt in iOS 14 mit langjährigen Traditionen auf: Auf dem Homescreen lassen sich künftig mehr als nur App-Icons anzeigen. Apps wie Siri und das Telefon nehmen deutlich weniger Platz ein als zuvor. Ein Konzept-Designer sieht darin Vorarbeit für Apples nächsten großen Wurf.
Erstmals nimmt Tesla in diesem Jahr an der groß angelegten Qualitätsstudie von J.D. Power teil. Das Ergebnis, das der Hersteller mit seinen E-Autos einfährt, ist ein herber Rückschlag für Elon Musk und sein Team.
Es sieht aus wie ein kleines Elektroauto und lässt sich ganzjährig fahren – auch bei Wind und Wetter. Trotzdem ist es ein E-Bike und darf am normalen Fahrradverkehr teilnehmen. Das Hybrid-Mobil, das auch nach Deutschland kommt, ist allerdings nicht ganz billig.
Seit zwei Jahren bietet Apple den Siri-Lautsprecher HomePod nun auch in Deutschland an. Der nicht ganz billige Smartspeaker – immer noch in der ersten Generation – hat seither keine größeren Updates erhalten. Das dürfte sich bald ändern – zur Freude aller Musikfans.
Google Chrome galt nicht selten als Batterie-Killer bei Notebooks – besonders MacBook-User kennen das Phänomen. Das Image des Webbrowsers hat sich in den vergangenen Jahren durchaus gebessert. Jetzt geht Google noch einen Schritt weiter.
Ein neues Notebook von Lenovo schafft, was in der Industrie bislang keinem gelang. Der Hersteller integriert offenbar als erster eine Zukunftstechnologie und dürfte damit Schule machen.
Google erweitert den Funktionsumfang der mobilen Gmail-App um ein Feature, das genau zur rechten Zeit kommt. Der Schritt ist auch ein Angriff auf derzeit sehr erfolgreiche Konkurrenten.
Es war die Überraschung bei der diesjährigen Oscarverleihung: Der südkoreanische Film „Parasite“ von Regisseur Bong Joon-ho sammelte Anfang des Jahres gleich vier der begehrten Trophäen ein. Jetzt steht er zum kostenlosen Streamen bereit.
Ein Fahrradhelm mit Blinklichtern und App-Steuerung entwickelt sich bei Kickstarter zum Riesenerfolg: Über eine Million Euro hat Hersteller Lumos rund einen Monat vor dem Ende der Kampagne eingesammelt. Dass das Modell Ultra so erfolgreich ist, liegt auch am Preis.
Die Coronakrise bringt auch Gewinner hervor: Unternehmen, die sich an der Spitze der Digitalisierung befinden, erleben einen nie dagewesenen Zulauf. Ein besonders erfolgreiches Start-up könnte besonders den Umgang mit Ausweisen maßgeblich erleichtern.
Der chinesische Hersteller Fiido hat bereits einige faltbare E-Bike-Modelle erfolgreich auf den Markt gebracht. Sein neuestes Falt-Pedelec ist aber eine Premiere – in mehrfacher Hinsicht.
Weiße Apple-Produkte haben sich in das kulturelle Gedächtnis einer ganzen Generation eingeprägt. Immerhin bei „Pro“-Zubehör gibt es bei Apple erst seit ein paar Jahren meist einen anderen „Farbton“. Der Apple Pencil könnte jetzt folgen.
Es gibt Neuigkeiten bei Apple: In eher düsteren Zeiten stellt der iPhone-Hersteller jetzt sehr farbenfrohe Kopfhörer vor – nicht nur deshalb eine echte Alternative zu AirPods (Pro).