Corsair One: Release, technische Daten, Ausstattung und Preis
Der Corsair One ist der erste Komplett-PC des Komponentenherstellers, der in insgesamt vier Konfigurationen angeboten wird. Corsair möchte mit Standard-Desktop-Komponenten, einem kompakten Gehäuse, hochwertigem Design und gleich zwei Wasserkühlungen punkten. Wir haben alle Informationen zum Corsair One, One Pro und One Ti zusammengefasst.
Corsair One: Hochwertiger Gaming-PC mit aktueller Hardware
Anfang Februar 2017 hat Corsair mit dem One seinen ersten Komplett-PC angekündigt. Nun wurde der kompakte High-End-Rechner offiziell vorgestellt, alle technischen Daten enthüllt und die Preise verraten. Wie erwartet bewegen wir uns im absoluten Premiumsegment für Gaming-Hardware, sodass die Ausstattung entsprechend gut ausfällt. Alle One-PCs sind VR-fähig und können mit VR-Brillen wie der HTC Vive verwendet werden. Trotz der hohen Leistung hat Corsair ein kompaktes Gehäuse gebaut, in dem normale Standard-Desktop-Komponenten zum Einsatz kommen. Das soll Zukunftssicherheit schaffen.
Corsair One mit doppelter Wasserkühlung
Corsair verwendet natürlich in erster Linie eigene Komponenten für den One-PC. Dazu gehört eine Wasserkühlung, die bei jedem Modell den Intel Core i7 Quad-Core-Prozessor der siebten Generation (Kaby Lake) kühlt. In den größeren Konfigurationen mit der Nvidia GeForce GTX 1080 oder GTX 1080 Ti ist dann sogar noch eine zweite Wasserkühlung verbaut, die nur für die Grafikkarte zuständig ist. Beim Modell mit der GeForce GTX 1070 kommt hingegen eine normale Kühlung per Lüfter zum Einsatz.
In dem kompakten Gehäuse findet ein Mini-ITX-Mainboard Platz, welches speziell für diesen PC entworfen wurde. Ansonsten hat das Unternehmen darauf geachtet normale Komponenten zu verwenden, die sich bei Bedarf austauschen und zukünftig aufrüsten lassen. Im Gegensatz zu einigen Mini-PCs mit High-End-Hardware ist hier weder die Grafikkarte verlötet, noch der Speicher fest verbaut. Alles lässt sich entfernen und austauschen. Im Endeffekt erleichtert ein solcher Aufbau auch für Corsair eventuelle Reparaturen.
Durch die Wasserkühlung und das effiziente Kühlkonzept wird der Corsair One bei Volllast nicht zu warm. Es wird ein hochwertiges Gehäuse aus Metall verwendet, welches durch eine dezente Beleuchtung nur wenig auffällt. Auf eine anpassbare RGB-LED hat das Unternehmen verzichtet. Genug Anschlussmöglichkeiten sind auch vorhanden: 2 x USB 2.0, 4 x USB 3.0 (1 x an der Front), 1 x USB 3.1 Typ C, 2 x HDMI 2.0 (1 x an der Front), 2 x DisplayPort 1.4 und 1 x Ethernet.
Corsair One, One Pro und One Ti: Technische Daten
Corsair One | Corsair One Pro | Corsair One Pro (exklusiv) | Corsair One Ti (exklusiv) | |
Prozessor | Intel Core i7-7700K mit Flüssigkühlung | |||
Grafikkarte | Nvidia GeForce GTX 1070 | Nvidia GeForce GTX 1080 mit Flüssigkühlung | Nvidia GeForce GTX 1080 Ti mit Flüssigkühlung | |
Arbeitsspeicher | 16 GB 2.400 MHz DDR4 | |||
Speicher | 240 GB SSD, 1 TB HDD | 480 GB SSD, 2 TB HDD | 960 GB SSD | |
Mainboard | Z270 | |||
Netzteil | 400 Watt SFX 80 PLUS GOLD | |||
Betriebssystem | Windows 10 Home | |||
Preis | 1.999,90 Euro | 2.499,90 Euro | 2.168,00 Euro | 2.579,90 Euro |
Das Corsair One Pro mit größerer SSD und das Corsair One Ti mit noch besserer Grafikkarte werden nur direkt beim Hersteller verkauft.
Corsair One: Preis und Verfügbarkeit
Das Corsair One kann ab sofort beim Hersteller gekauft werden. Mit der Zeit dürften die High-End-PCs bei ersten Händlern auftauchen. Bei Preisen von ab 2.000 Euro bewegt man sich hier im oberen Preissegment, bietet im Vergleich zum MSI Vortex aber ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und mehr Zukunftssicherheit durch austauschbare Komponenten.