Ihr könnt eure GoPro-Actioncam natürlich auch Unterwasser einsetzen und atemberaubende Aufnahmen von euren Tauchausflügen machen. Wir zeigen euch die drei GoPro-Modelle, die sich am Besten für Unterwasser-Bilder eignen.

 
GoPro Hero 5
Facts 

Schaut euch im Video an, welche atemberaubenden Aufnahmen ihr mit einer GoPro-Kamera machen könnt:

GoPro in 4K: The Adventure of Life

Nicht alle GoPro-Modelle eignen sich gleichermaßen gut für Unterwasserbilder. Hauptproblem bei den Aufnahmen unter der Wasseroberfläche sind vor allem die schlechten Lichtverhältnisse, die ein deutliches Rauschen im Bild erzeugen. Vor allem bei den alten Kameras von GoPro, etwa den Modellen Hero HD und Hero 2, gerieten viele Bilder zu grobkörnigem Pixelmatsch, weil die CMOS- und CCD-Sensoren der Kamera mit den mangelhaften Lichtbedingungen unter Wasser nicht zurechtkamen. Inzwischen ist das aber kein Problem mehr.

Gopro Unterwasser Artikelbild
Bildquelle: ewastudio

Die besten GoPro-Cams für Unterwasser: Hero4 Black

Der amerikanische Hersteller GoPro hat zahlreiche Kameras im Sortiment – eine der besten Actioncams für Unterwasser ist das Modell Hero4 Black.

  • Hauptmerkmal der GoPro Hero4Black ist der verbesserte Sensor, der auch Unterwasser eine sehr gute Bildqualität ermöglicht.
  • Ihr könnt mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde in Ultra HD filmen oder die Unterwasserwelt mit 12 MegaPixel fotografieren.
  • Tipp: Verwendet einen roten Polarpro-Filters um die Unterwasseraufnahmen aller GoPro-Modelle deutlich zu verbessern. Dieser Filter reduziert den blauen Farbstich eurer Fotos und Videos.
  • Die GoPro Hero4Black macht sogar Aufnahmen in 4k-Auflösung – dafür könnt ihr mit vollaufgeladenem Akku aber auch nur ca. eine Stunde bei maximaler Qualität filmen.
  • Ihr solltet daher über den Kauf eines Ersatzakkus für ca. 20 Euro nachdenken.
  • Weiteres nettes Feature: Mit der SuperView-Funktion der GoPro Hero4 könnt ihr die Aufnahmen annähernd in einem Weitwinkel von 180 °-Winkel festhalten.

Das Skeleton-Gehäuse der GoPro Hero4Black ist bis zu einer Tiefe von 40 Meter wasserdicht. Wenn ihr noch tiefer tauchen wollt, könnt ihr aber das Gehäuse der GoPro Hero3 Black Edition verwenden, das sogar bis zu 60 Metern Tiefe hält stand. Ihr baut dann einfach die GoPro Hero4 Black in das ältere Kameragehäuse.

GoPro für Unterwasser-Fotos:  Hero4 Black Silver

Die GoPro Hero4 Silver hat im Vergleich mit der Hero4 Black etwas weniger Leistung, dafür ist sie aber auch ein wenig preiswerter. Für Unterwasser-Aufnahmen ist sie dennoch hervorragend geeignet.

  • Die GoPro Hero4 Silver filmt in maximalen Auflösung von 30 Bildern pro Sekunde in 2,7 K und mit 12 Megapixel.
  • Ultra-HD-Aufnahmen wie bei der Black-Edition sind theoretisch ebenfalls möglich, allerdings ruckelt das Bild in der Praxis recht stark.
  • Dafür hält der Akku etwas länger als bei der Black Edition, nämlich rund eineinhalb Stunden.
  • Wie die Black Edition verfügt auch die GoPro Hero4 Silver über den SuperView-Modus, mit dem ihr faszinierende Unterwasserpanoramen aufnehmen könnt.
  • Auch hier ist das Skeleton-Gehäuse bis zu 40 m Tiefe wasserdicht.

GoPro zum Tauchen: Hero3+ Silver

Als letztes Modell stellen wir euch die GoPro Hero3+ Silver vor – hierbei handelt es sich um die günstigste Variante in unserer Top 3.

  • Die GoPro Hero3+ Silver filmt mit maximal 60 Bildern pro Sekunde in Full HD und schießt hochwertige Fotos mit 10 Megapixel.
  • Auch hier gibt es „SuperView“ für Unterwasseraufnahmen mit einem Radius von knapp 180°.
  • Das Skeleton-Gehäuse ist wieder bis zu 40 Meter Tiefe wasserdicht.
  • Im Vergleich mit den anderen beiden Modellen der Hero4-Reihe hält der Akku bei der Hero3+-Silver sogar bis zu 3 Stunden und ermöglicht euch damit mehrere das Filmen bei mehreren Tauchgängen ohne die Kamera zwischendurch aufzuladen.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.