THM- und LRV-Dateien bei Video-Aufnahmen: Was ist das?
Beim Erstellen von Videos findet sich häufig im Medienspeicher mehr als nur die eigentliche Videodatei wieder. Bei GoPro-Actioncams, aber auch vielen Digitalkameras, z. B. von Sony oder Canon, wird eine THM-Datei zusätzlich zum Video erstellt. Auch LRV-Dateien sind häufiger zu finden.
Worum handelt es sich bei Dateien im Format .thm und .lrv und wie kann man diese Dateien öffnen?
thm-Datei: Was ist das und wie kann man das öffnen?
- „thm“ ist eine Abkürzung und steht für „Thumbnail“.
- Bei Dateien dieser Art handelt es sich also um Miniaturansichten für ein dazugehöriges Video.
Programme, mit denen sich die Vorschaudatei „thm“ öffnen lässt, sind unter anderem IrfanView oder XnView. Nach der Installation eines entsprechenden Programms sollten thm-Dateien zum Öffnen automatisch mit der Anwendung verknüpft werden. Ist dies nicht der Fall, klickt mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählt das entsprechende Bildbetrachtungstool aus. Oft reicht es auch aus, die Dateiendung in JPG zu ändern, um das Bild anzeigen zu lassen. Löschen sollte man das Miniaturbild nicht, da es durchaus sein kann, dass die damit verknüpfte Videodatei beschädigt wird und sich nicht mehr abspielen lässt.
lrv-Datei: Was ist das und wie kann man das öffnen?
Will man überprüfen, welcher Inhalt sich hinter der Datei verbirgt, kann man die lrv-Datei mit dem VLC Media Player öffnen.
Lest bei uns auch, wie man knackige Thumbnails für YouTube erstellen kann.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.