Beim Aufruf einiger Flash-Inhalte wird der Nutzer darum gebeten, den Zugriff durch den Adobe Flash Player zuzulassen. Dies kommt besonders bei Flash-Angeboten vor, deren Sicherheitseinstellungen sich noch auf ältere Versionen der Anwendung beziehen, aber auch bei Flash-Inhalten, die Zugriff auf angeschlossene Geräte, z. B. eine Webcam benötigen.

Mit der Aktivierung der Option „Zulassen“ wird dem Adobe Flash Player gestattet, z. B. eine Webcam für ein Flash-basierendes Angebot zu verwenden. Üblicherweise wird bei jeder Zugriffsanfrage mitgeteilt, für welchen Zweck und in welchem Maße der Adobe Flash Player diesen Zugriff benötigt.

 
Adobe Flash Player
Facts 
Adobe Flash Player - Zugriff auf Webcam oder Mikrofon uulassen

Insbesondere Anwendungen, die über den Adobe Flash Player Zugriff auf eingerichtete Hardware, z. B. ein Mikrofon oder eine Webcam benötigen, müssen die Berechtigung dafür bekommen. Wird „Zulassen“ gewählt, ist die Anwendung in der Lage, Aufnahmen über die Kamera und das Mikrofon zu tätigen.

In der Beschreibung der Zugriffsart sollten insbesondere Datenschutzrichtlinien erläutert werden, z. B. ob eine Webcamaufnahme aufgezeichnet wird oder für weitere Personen sichtbar ist. Verweigert man den Zugriff, wird die Anwendung zwar meistens weiterhin ausgeführt, funktioniert jedoch nicht, wie gewünscht. In bestimmten Fällen wird die Anwendung nach der Ablehnung auch direkt beendet. Wird der Haken bei der Option „Speichern“ gesetzt, werden die Zugriffseinstellungen nicht nur für das aktuelle, sondern für alle Anfragen des aufgerufenen Webangebots übernommen. Wird hingegen diese Option nicht ausgewählt, erscheint bei jedem erneuten Aufruf des Angebots eine erneute Zugriffsanfrage.

Falls Probleme beim Zulassen der Verwendung einer Webcam oder Kamera mit dem Adobe Flash Player auftreten, sollte man zunächst sicherstellen, dass sich der Player in der aktuellsten Version auf dem Rechner befindet. Ist dies nicht der Fall, sollte mit einem Adobe Flash Player Download die neueste Version auf der Festplatte eingerichtet werden. Oft lassen sich Probleme mit der Webcam im Adobe Flash Player auch beheben, indem die Hardwarebeschleunigung deaktiviert wird. Hierzu klickt man mit rechter Maustaste auf den Flash-Inhalt. Nun erscheint ein neues Fenster, in welchem das Häkchen bei der entsprechenden Option entfernt wird.

Adobe Flash Player zulassen Screenshot

Treten Fehler bei der Zulassung einer Webcam im Adobe Flash Player auf, sollte man die Hardwarebeschleunigung deaktivieren

Adobe Flash Player - Zugriffsprobleme beheben

Falls weiterhin Probleme im Adobe Flash Player bei der Zulassung von bestimmten Einstellungen auftreten, sollte man versuchen, das Webangebot mit einem anderen Browser auszuführen. Möglicherweise sorgen Einstellungen im Browser oder aber auch die Firewall und das Antivirenprogramm dafür, dass der Adobe Flash Player nicht die nötige Zulassung an die Anwendung weiterleiten kann. In einigen Fällen hilft es bereits, die Zoomstufe des Browsers wieder auf die Normaleinstellung zurückzusetzen. Beim Firefox erreicht man dies z. B. über den Shortcut „Strg + O“