Darf’s ein bisschen weniger sein? Ein neues Projekt bei Kickstarter namens Nanite möchte ein Mini-Smartphone bauen. Einen Prototypen gibt es schon, inklusive Android, Bluetooth und 3G-Unterstützung.
Wie zu jedem Monatsanfang hat Google auch zum März frische Zahlen zur Android- Versionsverteilung veröffentlicht. Demnach konnten in den vergangenen Wochen lediglich Android 6.0 Marshmallow sowie Android 5.1 Lollipop einen gewissen Wachstumsschub verzeichnen, bei älteren Iterationen des Betriebssystems schwinden hingegen die Anteile. Zusammengerechnet übernimmt Lollipop jedoch die Pole-Position, die zuvor jahrelang...
Neuer Monat, neue Zahlen zur Android-Versionsverteilung: Im Februar konnte Android 5.x Lollipop weiter zulegen und ist kurz davor, das beinahe drei Jahre Android 4.4 KitKat als meistgenutzte OS-Version abzulösen. Derweil verzeichnete Marshmallow einen wichtigen Meilenstein.
Auch im neuen Jahr beglückt uns Google mit monatlichen Zahlen zur Android-Versionsverteilung: Während Android 6.0 Marshmallow im Dezember noch einen deutlichen Wachstumsschub verzeichnen konnte, zeigen die aktuellen Zahlen eher eine Stagnation. Selbst das fast schon antike Android 2.3 Gingerbread dominiert die neue OS-Version mit einem viermal so hohen Nutzeranteil.
Google serviert uns auch für diesen Monat die Android-Versionsverteilung in einer hübschen Übersicht: Im Vergleich zum November konnten sowohl Android Lollipop als auch Marshmallow einen kleinen Zuwachs verzeichnen, während bei den älteren Versionen ein stetiger Rückgang zu bemerken ist. Die Dominanz von Android 4.4 KitKat bleibt jedoch weiterhin ungebrochen.
Auch in diesem Monat beglückt uns Google mit den aktuellen Zahlen zur Verteilung der kursierenden Android-Versionen. Lollipop ist mittlerweile auf mehr als einem Viertel aller aktiv genutzten Geräte installiert und auch die neue OS-Version Android 6.0 Marshmallow gibt erstmals ein Lebenszeichen von sich.
Neuer Monat, neues Glück: Die Zahlen zur globalen Verteilung der Android-Versionen im Oktober sind veröffentlicht und zeigen weiterhin einen Vormarsch von Android Lollipop. Mittlerweile ist die OS-Version auf 23,5 Prozent aller Geräte vertreten, wobei 7,9 Prozent Lollipop 5.1 zuzuschreiben sind. Der Dominanz von Android 4.4 KitKat mit 38,9 Prozent ist bislang jedoch noch kein Kraut gewachsen.
Android 5.0 Lollipop breitet sich langsam aber sicher auf den Geräten der Nutzer aus. Wie die aktuelle Statistik zur Android Versionsverteilung im Juni zeigt, haben Lollipop 5.0 und 5.1 zusammen endlich die 10 Prozent-Marke durchbrochen und sind derzeit schon auf 12,4 Prozent aller aktiv genutzten Geräte zu finden.
Mit dem PiPo W4s hat der chinesische Hersteller ein neues Tablet mit Dual OS und somit vorinstalliertem Windows 8.1 und Android 4.4 KitKat vorgestellt. Im Gegensatz zu anderen günstigen Windows 8.1 Tablets, die nur für ein Betriebssystem ausgelegt sind, und dann zusätzlich mit Android ausgestattet wurden, besitzt das PiPo W4s einige Eigenschaften, die die Nutzbarkeit mit zwei Betriebssystemen erleichtert. Interessanterweise...
Das Motorola Razr i erhält aktuell nach langer Wartezeit das Update auf Android 4.4.2 KitKat. Erste Nutzer in hiesigen Gefilden vermelden, eine Benachrichtigung zur Installation der Aktualisierung erhalten zu haben.
Google steht derzeit in der Kritik bei Sicherheitsexperten. Grund: Der Konzern will keine Updates mehr für Sicherheitslücken in der WebView-Komponente mehr auf Geräten beheben, die mit Android 4.3 oder älter laufen. Stattdessen verweist man auf die Gerätehersteller, die Patches zur Lösung der Probleme bereitstellen sollen -- und lässt damit mehr als 60 Prozent der Android-Nutzer im Regen stehen. Tatsächlich gibt...
Erst im September präsentierte Sony mit dem Xperia E3 ein neues Einsteiger-Smartphone. Nun deutet sich mit dem Xperia E4 offenbar bereits ein Nachfolger an, dessen mutmaßliche Spezifikationen mitsamt einigen Fotos im Netz gelandet sind.
Pünktlich zum Monatsbeginn hat Google die neuen Zahlen zur Android-Verteilung im November veröffentlicht. Diese belegen das Erwartbare: Der Anteil von Android 4.4 KitKat wächst weiter, während ältere Android-Versionen prozentual abnehmen.
Kurios: In den USA wird das Google Nexus 6 offenbar vereinzelt mit Android 4.4 KitKat anstatt des neuen Android 5.0 Lollipop ausgeliefert. Das berichtet ein betroffener Nutzer über Reddit, ein weiterer Nexus 6-Besitzer beweist das Unterfangen mit einem ausführlichen Video.
Google hat mit Android 5.0 Lollipop die Zugriffsmöglichkeiten von Apps auf SD-Karten wieder erweitert. Diese waren mit der vorherigen Android-Iteration Android 4.4 KitKat aus Sicherheitsgründen stark eingeschränkt worden.
Neben Android 5.0 Lollipop hat Google auch die neuen Zahlen zur Android-Verteilung für den Monat Oktober veröffentlicht. Wie nicht anders zu erwarten, hat Android 4.4 KitKat erneut ordentlich zugelegt und läuft nunmehr auf 30 Prozent aller Smartphones und Tablets.
Erst kürzlich berichteten wir über in Deutschland verfügbare Attrappen des iPhone 6. Noch einen Schritt weiter gehen funktionsfähige Klone des neuen Apple-Smartphones – gegenwärtig bei Amazon.de gelistet.
Aus der Android-Verteilung im August geht hervor, dass die Android-Version 4.4 so langsam die breite Masse erreicht: Jedes fünfte Gerät, das mit dem mobilen Betriebssystem von Google läuft, weist diese Version vor. Im Herbst steht mit Android L jedoch bereits die nächsten Version an.
Google ist bekannt dafür, immer mal wieder kleine Gimmicks, Geheimnisse oder Anspielungen in ihren Diensten zu verstecken. Die Jungs von CyanogenMod haben jetzt aber im Code von Android etwas ganz interessantes entdeckt: Heads Up Notifications.
Vor etwas mehr als zwei Wochen gab Google das langersehnte Update auf Android 4.4.3 zum Download frei. Nun hat der US-amerikanische Suchmaschinenriese überraschend ein weiteres, kleineres Update auf Android 4.4.4 veröffentlicht.
Verschiedenen Android-Entwicklern zufolge ist ab dem nächsten Android-Update Schluss mit der Laufzeitumgebung „Dalvik“. Sie soll von der bereits experimentell eingesetzten Android Runtime (ART) ersetzt werden.
Google hat vor wenigen Tagen das langersehnte Update auf Android 4.4.3 zum Download freigegeben. Bislang stand die neueste Android-Version aber nur zur manuellen Installation bereit. Nun ist auch das automatische OTA-Update angelaufen.
Wir hatten gestern bereits über die Neuerungen von Android 4.4.3 berichtet, nun erfahrt ihr, welche Gerät schon jetzt mit der neuesten KitKat-Version ausgestattet werden.
Vor dem Update ist nach dem Update: Entgegen der vielen Gerüchte (die teils große Veränderungen besagten), bleibt bei Android 4.4.3 (fast) alles beim Alten. Lediglich kleinere Fehler wurden behoben. Die Aktualisierung wird gerade für diverse Nexus-Geräte ausgerollt.
Gute Nachrichten für alle Besitzer des Samsung Galaxy Note 10.1 von 2013: Samsung hat jetzt mit der Verteilung von Android 4.4 KitKat in Deutschland gestartet.
Seit einigen Wochen warten wir nun schon darauf, dass Google mit der Verteilung von Android 4.4.3 beginnt - bislang vergeblich. Doch möglicherweise ist es bereits gegen Ende der kommenden Woche endlich soweit.
In der Regel funktioniert das Release einer neuen Android-Version so: Google lädt den Code in das Android Open Source Project-Repository und einige Zeit später gibt es einen Changelog, der die Veränderungen zur bisherigen Android-Version angibt. Nicht so bei Android 4.4.3. Der Changelog dieser Version lag nämlich bereits öffentlich auf den Google-Servern, ohne dass das System offiziell vorgestellt wurde.
Wir haben euch bereits von einer geleakten Liste berichtet, in der zu sehen ist, dass die europäische Variante (ohne LTE) des Galaxy S3 sowie S3 mini kein Update auf Android 4.4 bekommen wird. Samsung UK bestätigt dies nun.
Eine Studie der Investment-Firma Battery Ventures hat sich mit den demografischen und soziologischen Merkmalen der iPhone- und Android-Nutzern beschäftigt. Die Untersuchung bringt zwei komplett gegensätzliche Stereotypen hervor.
Den Kollegen von SamMobile wurde eine Liste von Samsung zugespielt. In dieser sind die Pläne und ein voraussichtliches Auslieferungsdatum von Android 4.4 für einige Geräte des südkoreanischen Herstellers ersichtlich.
Auch in diesem Monat bekommen wir von Google die Android-Verteilung des vorherigen Monats präsentiert. Weiterhin scheinen die Updates anzukommen und alte Versionen specken somit etwas ab. KitKat liegt nun bei über 8%.
Vor einigen Wochen machte ein bislang geheimes Google-Projekt namens Android Silver erstmals von sich Reden, mit dem der US-amerikanische Suchmaschinenriese angeblich in erster Linie Android als Marke stärken wolle. Nun gibt es weitere Details.
Schon seit einigen Wochen kursieren Gerüchte über eine baldige Veröffentlichung von Android 4.4.3 KitKat im Netz. Wie nun bekannt wurde, wird mit der kommenden Version des Android-Betriebssystems auch eine neugestaltete Telefon-App Einzug erhalten.
Lange Zeit schien klar gewesen zu sein: Das Galaxy S3 wird, laut Plänen von Samsung, ein Update auf Android 4.4 erhalten. Doch mittlerweile tauchen immer mehr Stimmen auf, die immer weniger hoffen lassen – vor allem für europäische Modelle des alten Flaggschiffes.
Vor wenigen Tagen tauchten bei Sprint erste handfeste Hinweise auf eine baldige Verteilung von Android 4.4.3 KitKat auf. Eine Veröffentlichung hatte sich bislang jedoch nicht bewahrheitet, vielmehr nahm der US-Provider die Seite mit den Details wieder vom Netz. Nun gibt es erneut Anzeichen für einen baldigen Rollout des Updates.
Nexus 5-Besitzer werden seit gestern mit einer Aktualisierungen beliefert, zumindest vom amerikanischen Provider Sprint. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich hier um das Update 4.4.3.
In den vergangenen Tagen tauchten immer wieder Berichte über Nexus-Geräte auf, die bereits mit der kommenden Android-Version 4.4.3 laufen. Das deutet darauf hin, dass wir nicht mehr lange auf das Update warten müssen. Doch was bringt es eigentlich mit sich?
Das es neue Updates für Android geben wird ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Vor ein paar Tagen machte bereits eine Meldung über Android 4.4.3 die Runde, nun zeigen sich die ersten Geräte mit der neuesten Version.
Bereits diesen Sommer soll Google die Android-Version 4.5 veröffentlichen. Verschiedenen Quellen zu Folge bekommt der Vorgänger 4.4 jedoch erst eine weitere Aktualisierung, mit der Nummer 4.4.3.
Die Android-Verteilung des letztens Monats lässt auf Gutes hoffen, erschreckt aber auch ein wenig: Fünf Monate nach der Veröffentlichung von Android 4.4 läuft das Betriebssystem lediglich auf 2,5% aller Android-Smartphones.
Mit dem Update auf Android 4.4 soll das LG G Flex, anonymen Quellen zu Folge, Videos in 4K (2160p) aufnehmen können. Das Update auf Android KitKat für das krumme Ding soll „zeitnah“ folgen.
Die Tablet-Computer sind weiter auf dem Vormarsch. Laut einer Statistik von Gartner wurden im Jahr 2013 rund 80 Millionen Tablets mehr verkauft als im Vorjahr. Besonders Android-Geräte konnten davon profitieren und holten sich mit einem enormen Wachstum den größten Marktanteil.
LG Electronics hat nun auch in Deutschland mit der Verteilung des sehnlichst erwarteten Android 4.4 KitKat für das LG G2 begonnen. Den Anfang machen dabei Geräte mit Vodafone-Branding.
Viele von euch warten sicherlich heiß ersehnt auf das Update für das Galaxy S4, mit dem Samsungs Flaggschiff die neueste Android-Version 4.4 spendiert bekommt. Im Netz kursiert nun eine Test-Firmware mit der Version „I9505XXUFNAD“, die für den europäischen Markt bestimmt ist.
Früher oder später wird Samsung die eigenen aktuellen Smartphones mit Android 4.4/KitKat ausstatten. Doch was ist mit etwas älteren oder weniger erfolgreichen Geräten? Aktuellen Gerüchten zufolge könnte Samsung auch hier bald nachlegen. Welche Geräte betroffen sind, erfahrt ihr hier.
Diesen Monat veröffentlichte Google wieder Statistiken über die Verteilung der Android-Versionen für den vorangegangen Monat. Im Vergleich zum Vormonat (Dezember) ist gut zu erkennen, dass die Aktualisierungen die Geräte erreichen. Auch die neueste Android-Version KitKat 4.4 legte um 0,4% zu.
HTC hat, nachdem Google Android 4.4 KitKat vorgestellt hat, versprochen, die neue Android-Version zügig für das HTC One zu veröffentlichen. Von Ende Januar war dabei die Rede. Wie es aussieht könnte HTC dieses Versprechen tatsächlich einhalten!
Samsung hat sich zu dem Vorwurf geäußert, dass Fremd-Zubehör beim Note 3 nach dem Update auf Android 4.4 nicht mehr funktioniert. Das Update sowie die Zubehör-Funktionalität stehen in keinem Zusammenhang, so das Unternehmen.
Das könnte einigen Nutzern nicht schmecken: Ab der Android-Version 4.4 (KitKat) beim Galaxy Note 3 nutzt Samsung den Chip, der dafür zuständig ist, Zubehör zu legitimieren. Samsung rechtfertigt das Vorgehen mit sicherheitstechnischen Aspekten.
Heißersehnt warten alle auf das Update auf die neueste Android-Version mit der Nummer 4.4. Währenddessen Motorola das Moto G bereits mit dem Update versorgt, schauen andere in die Röhre. LG kündigte jedoch über Twitter an, das Update für das G2 bereits diesen Monat auszurollen. Diese Meldung wurde nun revidiert.