Android 5.1 Lollipop: Download der Factory Images und OTA-Files für Nexus 4, 5, 6, 7 und 10 [Update]

Wenige Monate nach dem Erscheinen von Android 5.0 Lollipop und kleineren Updates mit marginalen Änderungen folgt der Sprung auf Android 5.1 Lollipop, mit der einige Änderungen – beispielsweise am Benachrichtigungssystem – vorgenommen wurden. Mittlerweile sind erste Factory Images und OTA-Update-Files für diverse Nexus-Geräte verfügbar. Wir bieten an dieser Stelle alle verfügbaren Dateien zum Download an und erweitern diesen Artikel, sobald weitere Factory Images und OTA-Files verfügbar sind.
Android
Neben kleineren Änderungen wie beispielsweise einer neuen Animation für das Bildschirmausrichtungs-Symbol in den Schnelleinstellungen oder der Möglichkeit, das WLAN-Netz dort direkt über ein Dropdown-Menü zu ändern, wurde mit Android 5.1 Lollipop unter anderem die Funktionsweise der Benachrichtigungen geändert. So lassen sich die Floating Notifications nun nicht mehr nur wegwischen, womit sie gänzlich verschwinden, sondern mit einem Wisch nach oben ausblenden, womit sie jedoch in der Benachrichtigungsleiste erhalten bleiben. Auch wurde die Uhren-App mit neuen Material Design-Animationen sowie die Funktionsweise der Sperrbildschirms überarbeitet.
- Auch interessant: Features und Neuerungen von Android 5.1
Android 5.1 auf Nexus-Geräten installieren – viele Wege führen zum Update
Zum Aufspielen eines Updates auf ein Nexus-Gerät gibt es mehrere Möglichkeiten: Sollte die Aktualisierung noch nicht auf dem Tablet oder Smartphone OTA (Over-the-Air) angeboten werden, bietet es sich einerseits an, über das offiziell von Google bereitgestellte Factory Image das neueste Update über die ADB (Android-Debug-Bridge) auf dem Gerät zu installieren. Bei diesem Vorgang wird das Nexus-Gerät jedoch auch in den Werkszustand versetzt, womit alle Benutzerdaten verloren gehen. Wichtige Daten sollten also auf jeden Fall vor diesem Vorgang gesichert werden. Hier unsere Anleitung zum Flashen von Factory Images auf Nexus-Geräte. Andererseits kann man die OTA-Datei über Sideload auf das jeweilige Gerät spielen, hierbei handelt es sich um die Datei, die für ein „gewöhnliches“ Update sorgt. Dabei gehen keine Daten verloren. Die OTA-Datei kann über eine USB-Verbindung und Sideload auf das Nexus-Smartphone oder -Tablet aufgespielt werden. Die Links zu den OTA-Dateien werden nicht von Google offiziell angeboten, sondern wurden von findigen Nutzern abgefangen, die das Update bereits OTA angeboten bekamen. Hier unsere Anleitung zum Flashen von OTA-Updates auf Nexus-Geräte.
Factory Images und OTA-Update-Files der Vorgänger-Version: Android 5.0.2 Lollipop-Downloads
Download: Android 5.1 Lollipop Factory Images für Nexus-Geräte
- Android 5.1 Lollipop (LMY47D) für Nexus 4 „occam“
- Android 5.1 Lollipop (LMY47D) für Nexus 5 „hammerhead“
- Android 5.1 Lollipop (LMY47I) für Nexus 5 „hammerhead“
- Android 5.1 Lollipop (LM47E) für Nexus 6 „shamu“
- Android 5.1 Lollipop (LMY47I) für Nexus 6 „shamu“
- Android 5.1 Lollipop (LMY47D) für Nexus 7 (2012, WLAN) „nakasi“
- Android 5.1 Lollipop (LMY47D) für Nexus 7 (2012) „nakasig“ (3G)
- Android 5.1 Lollipop (LMY47O) für Nexus 7 (2013, WLAN) „razor“
- Android 5.1 Lollipop (LMY47O) für Nexus 7 (2013) „razorg“ (LTE)
- Android 5.1 Lollipop (LMY47D) für Nexus 9 (WLAN) „volantis“
- Android 5.1 Lollipop (LMY47D) für Nexus 9 (LTE)
- Android 5.1 Lollipop (LMY47D) für Nexus 10 „mantaray“
- Android 5.1 Lollipop (LMY47D) für Nexus Player „fugu“
Download: Android 5.1 OTA-Files für Nexus-Geräte
- Nexus 4: Android 5.0.1 LRX22C auf Android 5.1 LMY47O
- Nexus 5: Android 5.0 LRX21O auf Android 5.1.0 LMY47D
- Nexus 5: Android 5.0.1 LRX22C auf Android 5.1.0 LMY47D
- Nexus 5: Android 5.1.0 LRX21O auf Android 5.1.0 LMY47I
- Nexus 5: Android 5.1.0 LRX22 C auf Android 5.1.0 LMY47I
- Nexus 6: Android 5.0.1 LRX22C auf Android 5.1.0 LMY47D
- Nexus 7 (2012 WIFI): Android 5.0.2 LRX22G auf Android 5.1.0 LMY47D
- Nexus 7 (2013 LTE): Android 5.0.2 LRX22G auf Android 5.1 LMY47O
- Nexus 10 Android 5.0.2 LRX22G auf Android 5.1.0 LMY47D
Quelle: Google Developers, via Android Central, Android Police
Nexus 6 bei Amazon