Android: Die Schande in Zahlen

Sind wir mal ganz ehrlich: Die Verbreitung von Android 8.0 (Oreo) ist ein Witz. Kein Wunder, dass die iOS-Fraktion genüsslich stichelt – sie hat allen Grund dazu. Hier die aktuellen Zahlen, die trauriger nicht sein könnten.
Fangen wir mit der halbwegs guten Nachricht an: Das einigermaßen aktuelle Android 7.0 / 7.1 (Nougat) ist weltweit auf über einem Viertel aller Geräten mit Android OS installiert (28,5 Prozent). Das sicherlich nicht mehr zeitgemäße Android 6.0 (Marshmallow) kann jedoch locker mithalten (28,1 Prozent), auch Android 5.0 / 5.1 (Lollipop) aus dem Jahr 2014 ist weiterhin stark vertreten (24,6 Prozent).
Android vs. iOS: Wenn die Birnen keine Chance gegen die Äpfel haben
Richtig beschämend ist die Performance der aktuellen Android-Version 8.0 / 8.1 (Oreo): Mit gerade mal 1,1 Prozent Verbreitung ist es praktisch unmöglich, diesem Betriebssystem in freier Wildbahn zu begegnen. Die Schnecke will einfach kein Tempo aufnehmen. Android 8.0 Oreo ist technisch gesehen schneller, effizienter und sicherer – es wäre doch schön, wenn die Nutzer auch etwas davon hätten.
Blicken wir auf iOS, das in diesem Vergleich wirkt, wie ein Paralleluniversum. Die aktuelle Version 11 von Apples mobilen Betriebssystem ist zwar alles andere als frei von Problemen, aber wenigstens ist sie kein Entwickler-Luftschloss – sie kommt im Vergleichszeitraum (Anfang Februar 2018) auf stattliche 82 Prozent Verbreitung. Anders ausgedrückt: Wer auf seinem iPhone oder iPad ein veraltetes Betriebssystem installiert hat, der gehört zur klaren Minderheit.
Unfairer und unsinniger Vergleich zwischen Äpfel und Birnen? Alles gar nicht so schlimm, jetzt wo der Megaseller Samsung Galaxy S8 mit Oreo versorgt wird? Lieber das alte und stabile OS behalten, statt neue Funktionen bekommen, die nur Probleme machen? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare.