Android Wear vs. Pebble: Smartwatch-Plattformen im Vergleich

Vor wenigen Tagen präsentierte Google das neue Android Wear Betriebssystem, welches sich als direkte Konkurrenz zur bereits etablierten Pebble Smartwatch positioniert. Doch für welche Smartwatch sollte man sich nun entscheiden? Eine Pebble oder doch lieber ein Gerät mit Android Wear, wie beispielsweise der Samsung Gear Live?
Android Wear
Wer bereits mit einer Smartwatch geliebäugelt hat, steht spätestens seit dem Marktstart der Samsung Gear Live und LG G Watch vor der alles entscheidenden Frage: Welches Modell soll es denn nun sein? Sowohl die Pebble des ehemaligen Kickstarter-Projekts als auch die Android Wear bieten jede Menge Vor- und Nachteile.
Wer beispielsweise ein Farbdisplay bevorzugt, sollte zu einem Gerät mit Android Wear greifen. Solltet ihr hingegen eine lange Akkulaufzeit dem Display vorziehen, bietet sich die Pebble mit ihrer stromsparenden E-Ink-Bildfläche an.
Während die Optik der Geräte von Modell zu Modell unterschiedlich und zudem Geschmackssache ist, bieten beide Smartwatch-Plattformen faktisch sowohl Vorteile als auch Nachteile. Um euch die Entscheidung etwas zu erleichtern, haben wir deshalb einmal die Eckdaten beider Geräte aufgelistet.
Android Wear und Pebble im Vergleich
Android Wear |
Pebble |
|
Display | LCD, Farbe | E-Ink, Schwarz-Weiß |
Fitness-Monitoring | ja | ja |
Wasserdicht | ja | ja |
App Store |
Google Play | Pebble App Store |
Smartphone-Kompatilität | Android 4.3+ | Android 2.3+, iOS 5+ |
Sprachsteuerung | ja | nein |
Akkulaufzeit | 1-2 Tage | 5-7 Tage |
Preis | ca. 200-300 Euro | 150 Euro / 250 Euro |
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook (GIGA Tech, GIGA Games) oder Twitter (GIGA Tech, GIGA Games).