Es gibt eine ganze Menge guter Gründe, warum man auf seinem Desktop Android laufen lassen möchte. Sei es, dass es euer Lieblingsspiel nur im Play Store gibt oder ihr eine Messenger-App anders nicht vernünftig auf dem PC laufen lassen könnt - Mit Andy bringt ihr Android auf euren PC.

 
Andy
Facts 

BlueStacks ist eine Möglichkeit, Android auf dem PC laufen zu lassen. Das Tool ist leider nach wie vor in der Entwicklung und dementsprechend anfällig für Bugs. Andy hingegen schafft es, Windows-Notebooks und -PCs mit einer sauber funktionierenden Android-Oberfläche zu versehen, die alle Anwendungen abspielen kann.

Bevor es los geht:

Andy erfordert zwingend, dass euer System Virtualisierung (Intel VT-x oder AMD-V) unterstützt. Um zu überprüfen, ob euer Prozessor diese überhaupt besitzt, könnt ihr CPU-Z heranziehen und im Reiter CPU unter Instructions nach den Kürzeln VT-x (Intel) oder AMD-V (AMD) suchen. Besitzt ihr diese, muss die Virtualisierung im BIOS angeschaltet werden, da sie standardmäßig deaktiviert ist:

  1. Startet den PC neu und begebt euch ins BIOS
  2. Navigiert in die Erweiterten Prozessor-Optionen (Advanced Processor Options) und setzt Virtualization auf Enabled
    Andy: Ist die Virtualisierung nicht aktiv, läuft Andy einfach gar nicht erst
    Andy: Ist die Virtualisierung nicht aktiv, läuft Andy einfach gar nicht erst

Achtet zusätzlich darauf, dass ihr alle aktuellen Grafikkarten-Treiber installiert habt.

Andy: Android auf dem PC nutzen

Andy ist eine Android-Shell für Windows, die alle möglichen Anwendungen auf Android-Basis, seien es Spiele oder Apps, auf eurem Desktop verfügbar machen. Das Tool ist kostenlos und sehr einfach in der Bedienung. So installiert ihr Andy auf eurem PC:

  1. Ladet euch Andy herunter

  2. Installiert es auf eurem PC
  3. Sobald ihr den Installer startet, werdet ihr nach eurem Admin-Passwort gefragt
  4. Der eigentliche Installationsprozess ist denkbar einfach, folgt einfach dem Assistenten
    turn-your-computer-into-android-tablet.w654
  5. Ist der Installationsprozess abgeschlossen, startet Andy automatisch

Andy als Android-Computer nutzen

Andy stellt kein Betriebssystem als solches dar, sondern lediglich eine Shell, eine vereinfachte Benutzer-Schnittstelle. Ist Andy auf eurem PC installiert und gestartet, fährt es wie ein Android-Gerät normal hoch, bootet. Dabei wird gleich auch der Dalvik-Cache optimiert, der den Verzeichnisbaum aller installierten Android-Apps enthält.

Da ihr Andy zum ersten Mal installiert, müsst ihr durch die weitere Android-Installationsroutine. Dabei fällt allerdings die Einstellung des WLAN-Netzes weg, da Andy direkt auf die Internetverbindung eures PCs zugreift.

andy-benutzeroberfläche

Bedient wird der Android-PC mit der Tastatur und eurer Maus. Dabei werden Klicks in Taps umgesetzt, Doppelklicks in Double Taps und Halten der Maustaste in Long-Presses. Verfügt ihr gar über eine Touchoberfläche an eurem Notebook, kann Andy auch direkt Touch-Befehle empfangen.

Ihr könnt über die Andy-Android-Shell auf eurem PC direkt auf den Play Store in seinem kompletten Umfang zugreifen und müsst dafür keine alternative Darstellung wie etwa in BlueStacks hinnehmen.

Andy: Android am PC ist mit Andy noch umfangreicher als zuvor mit BlueStacks
Andy: Android am PC ist mit Andy noch umfangreicher als zuvor mit BlueStacks

Anstehende Updates versprechen eine Mac-kompatible Version, später auch eine für Linux-Systeme. Zusätzlich soll es demnächst möglich sein, das Smartphone als eine Art Gamepad zu nutzen, mit dem ihr dann Spiele, die über Andy am PC laufen, steuern könnt.

Andy startet nicht? Hier geht's zu unserem Troubleshooting-Manual:

Zum Thema: Clash Of Clans am PC spielen

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.