1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Apple Safari
  6. Alle Tipps zu Apple Safari

Alle Tipps zu Apple Safari

  • Safari: Cookies aktivieren & blockieren (iPad, iPhone, Mac)
    Martin Maciej22.11.2022, 11:42

    Funktionieren Internet-Seiten im Safari-Browser nicht richtig, sollte man überprüfen, ob Cookies aktiviert sind. Das lässt sich in den Einstellungen am iPhone, iPad und Mac sowie Macbook durchführen. Dort kann man das Speichern von Cookies entweder erlauben oder blockieren.

  • Safari: Favoriten hinzufügen & löschen (iPhone, iPad, Mac)
    Martin Maciej11.11.2022, 11:46

    Apple-Nutzer nutzen überwiegend den Safari-Browser. Im Surf-Programm könnt ihr sowohl auf dem iPhone und iPad als auch am Mac Favoriten hinzufügen. Dabei handelt es sich um Lesezeichen, über die ihr häufig besuchte Seiten schnell erreichen könnt.

  • Safari: Verlauf anzeigen (iPhone, iPad & Mac)
    Martin Maciej24.05.2022, 11:26

    Ihr könnt in der vorinstallierten Browser-App Safari auf dem iPhone, iPad und Mac im Verlauf die zuletzt besuchten Webseiten sehen. Die Historie der besuchten Seiten lässt sich schnell und einfach aufrufen.

  • Safari: Gespeicherte Passwörter anzeigen (iPhone, iPad & Mac)
    Martin Maciej13.04.2022, 09:55

    Loggt ihr euch im Safari-Browser an eurem Apple-Gerät bei einer Webseite ein, könnt ihr das Passwort speichern. Falls ihr den Account an einem anderen Gerät anmelden wollt und das Kennwort nicht mehr wisst, lassen sich die gespeicherten Passwörter in Safari anzeigen.

  • Safari: Cache löschen und leeren – so geht’s
    Marco Kratzenberg10.03.2021, 12:49

    Der Browser Safari ist auf allen Apple-Geräten als Standard vorinstalliert und wird häufig genutzt. Wenn einige Webseiten nicht mehr richtig funktionieren, dann kann das an Fehlern in den zwischengespeicherten Daten liegen. GIGA erklärt euch, wie ihr den Safari-Cache löschen könnt.

  • Safari: Pop-Up-Blocker deaktivieren – so gehts
    Martin Maciej20.02.2019, 13:57

    Kaum ein Verhalten ist beim Surfen so nervig, wie unnötig aufploppende Browser-Fenster mit Werbung. Browser-Entwickler haben daher Pop-Up-Blocker in den Surf-Programmen eingebaut, die standardmäßig aktiviert sind, so auch in Apples Safari. In einigen Fällen ist es jedoch sinnvoll, dass ein zusätzliches Browser-Fenster automatisch geöffnet wird. Hierfür müsst ihr zunächst den Pop-Up-Blocker in Safari deaktivieren...

  • Safari: Verlauf löschen am iPhone, iPad, Mac und PC
    Martin Maciej06.08.2018, 10:21

    Mit dem Safari-Browser besitzt ihr auf dem Mac und unter Windows eine Alternative zu Firefox, Google Chrome und Co. Wer ein iPhone und iPad nutzt, wird den Browser Safari bereits vorinstalliert auf dem Gerät vorfinden. Falls ihr nicht wollt, dass andere Benutzer eurer Geräte erfahren, auf welchen Seiten ihr in der Vergangenheit gesurft habt, solltet ihr den Verlauf in Safari löschen.

  • Safari zurücksetzen und Standard-Einstellungen wiederherstellen
    Martin Maciej17.03.2017, 10:12

    Safari ist neben Firefox, Google Chrome und Co. ein weiterer erfolgreicher Vertreter unter den Browsern am PC. Falls ihr einen Browser-Hijacker eingefangen habt oder der Browser Webseiten nicht mehr richtig darstellt, bzw. es zu weiteren Fehlern kommt, sollte man Safari zurücksetzen.

  • Safari stürzt ab? Das kann man tun
    Martin Maciej16.02.2017, 09:28

    Mit dem Safari-Browser könnt ihr auf dem iPhone und iPad, aber auch auf dem Mac oder PC durch das Internet surfen. Leider lässt es sich wie bei allen anderen Programmen nicht vermeiden, dass Safari ab und an abstürzt. Was man bei Safari-Problemen tun kann, erfahrt ihr hier.

  • Safari Update: so aktualisiert ihr den Apple-Browser
    Robert Schanze01.07.2016, 14:54

    Auf dem Mac findet ihr im Apple-Browser Safari keine Option, um ihn per Update auf die neueste Version zu aktualisieren. Wir zeigen, was ihr tun müsst, um Safari zu aktualisieren.

  • Webseiten auf dem Mac speichern, so gehts (5 Wege)
    Sebastian Trepesch01.06.2016, 12:00 5

    Es gibt verschiedene Wege, um Webseiten auf dem Mac abzuspeichern – zum Beispiel, um offline zu lesen, Inhalte weiterzuleiten oder Sätze als Merkhilfe aufzuheben. So gehts mit Safari, Firefox und Chrome: