Das kostenlose Tool AS SSD Benchmark prüft Festplatten und SSDs auf ihre Geschwindigkeit. Dabei wird die Lese- und Schreibleistung geprüft und in MB pro Sekunde angegeben. Außerdem testet das Tool auch die Zugriffszeiten in Millisekunden und stellt einen Kopier- und Kompressions-Benchmark zur Verfügung.

 
AS SSD Benchmark
Facts 

AS SSD Benchmark gibt es in der Portable-Version und muss daher nur entpackt werden. Klickt doppelt auf die Datei AS SSD Benchmark.exe zum Starten des Programms.

AS SSD Benchmark testet Geschwindigkeit und Leistung von SSDs und Festplatten.
AS SSD Benchmark testet Geschwindigkeit und Leistung von SSDs und Festplatten.

AS SSD Benchmark: Festplatte und SSD testen auf Leistung und Geschwindigkeit

Hauptkaufgrund für eine SSD ist ihre Geschwindigkeit. Um diese zu testen, wählt ihr oben links im Dropdown-Menü eure SSD oder Festplatte aus und klickt unten auf den Button Start. Bei SSDs dauert der Benchmark in der Regel nur knapp eine Minute; bei Festplatten kann es viel länger dauern.

Rechts neben der Festplatten-Auswahl könnt ihr noch die Größe der Testdatei bestimmen, voreingestellt ist 1 GB. Das Tool AS SSD Benchmark testet dann wie lange die Festplatten brauchen, um 1 GB zu lesen und zu schreiben und zwar in den Kategorien:

  • Seq (Sequentiell): Die Datei wird am Stück nacheinander auf die Festplatte geschrieben und dann gelesen.
  • 4K: Lese- und Schreibleistung wird bei zufällig ausgewählten 4K-Blöcken ermittelt.
  • 4K-64Thrd: Wie 4K mit Verteilung der Lese- und Schreiboperationen auf 64 Threads.
  • Zugriffszeit: Ermittelt Lese-Zugriffszeit der Festplatte über die gesamte Kapazität hinweg. Schreib-Zugriffszeit erfolgt mit 1 GB großer Datei.

Auf Wunsch lassen sich die Geschwindigkeitswerte unter dem Menü Ansicht statt in MB pro Sekunde auch in IOPS anzeigen.

Kopier- und Kompressionsbenchmarks von AS SSD Benchmark

Über den Menüpunkt Werkzeug prüft ihr angeschlossene SSDs noch weiter; Festplatten sind hiervon ausgeschlossen. Der Kopier-Benchmark prüft wie die Transferraten der SSD sind und simuliert dabei Kopiervorgänge folgender Kategorien:

  • ISO: Zwei große Dateien
  • Programm: Typischer Programmordner mit vielen, kleinen Dateien
  • Spiel: Ordner mit großen und kleinen Dateien
Der Kopier- und Kompressionstest von AS SSD Benchmark.
Der Kopier- und Kompressionstest von AS SSD Benchmark.

Da eine SSD beim Kopieren von großen, zusammenhängenden Dateien (sequentiell) immer schneller ist, ist die SSD im Kopiertest in der Regel bei dem ISO-Test am schnellsten, gefolgt vom Spiel- und Programm-Test.

Der Kompression-Benchmark misst Lese- und Schreibgeschwindigkeit der SSD in Abhängigkeit von der Komprimierbarkeit der Daten. Im Optimalfall sollten Lese- und Schreibleistung hier stets konstant auf einer Linie im hohen Werte-Bereich liegen.