Ashampoo ZIP Free
Das kostenlose Packprogramm Ashampoo ZIP Free erstellt komprimierte Archive aus einer Vielzahl gängiger Dateitypen, unter anderem ZIP, ISO, BIN, IMG, DMG, CAB, TAR, GZ, WIM und MBR. Auch unterstützt das Tool die Formate 7Z und RAR sowie VHD-Dateien, die vom Virtualisierer Virtualbox bekannt sind.
Dateien komprimieren und extrahieren mit Ashampoo ZIP Free
Die Bedienoberfläche von Ashampoo ZIP Free zeigt sich nach dem Herunterladen des Tools sehr intuitiv: Im Fenster wählt ihr bei den violetten Schaltflächen entweder Neues Archiv... oder Archiv öffnen.... Bereits geöffnete Dateien zeigt Ashampoo ZIP Free rechts daneben in blau an, was sich bei uns in der Praxis als sehr praktisch herausgestellt hat. Wer weiter nach durch die Funktionen scrollt, kann auch bestehende Archive reparieren, selbstextrahierende Archive erstellen (SFX-Archive) und auch große Archive auf mehrere kleinere Dateien aufteilen (Multi-Volumen ZIP-Archive). Zudem bringt das Programm seine eigenen Datei-Icons mit. Damit lassen sich ZIP-, 7Z- und RAR-Dateien sofort am Dateisymbol erkennen. Dazu müsst ihr allerdings während der Installation die Option Empfohlene Formate mit Ashampoo ZIP Free öffnen aktivieren.
Sehr einfach lässt sich der Packer über das Kontextmenü im Windows Explorer bedienen. Dazu wählt ihr in Windows mehrere Dateien oder Ordner aus, die ihr etwa zu einer ZIP-Datei komprimieren wollt. Ein Rechtsklick auf die markierten Elemente zeigt auch bereits einige Voreinstellungen zur Erstellung des Archivs an. Wenn ihr freie Hand bei den Einstellungen wollt, wählt ihr den Menüeintrag Packen zu... aus, gefolgt von Mit Optionen packen... – ein Fenster öffnet sich. Dort könnt ihr oben den Speicherort sowie den Dateinamen des Archivs angeben. Rechts wählt ihr die Komprimierung, relative oder komplette Pfade, das Archiv-Format und die Verschlüsselung aus. Wenn ihr bei Letzterer AES-Verschlüsselung wählt, könnt ihr noch ein Passwort vergeben. Damit können Fremde die Dateien nicht ohne Passwort öffnen. Ein Klick auf Hinzufügen erstellt das Archiv.
Um Archive zu entpacken, klickt ihr darauf mit der rechten Maustaste und wählt eine der Entpacken-Optionen aus. Unter Entpacken nach... gebt ihr einen einen Speicherort auf eurer Festplatte an.
Die Funktionen von Ashampoo ZIP Pro
Die Pro-Version des Packers ver- und entschlüsselt laut Entwickler zusätzlich Dateien, signiert und überprüft Office- und PDF-Dokumente, bindet ISO-Images in virtuelle Laufwerke ein und erstellt ZIP-Script-Dateien mit Wizard-Oberfläche. Außerdem verbindet sich Ashampoo ZIP Pro demnach mit den gängigen Cloud-Anbietern wie Dropbox, Google Drive, OneDrive, Amazon und Box. Des Weiteren nutzt es bei der Kompression auch mehrere Kerne, um die Archive zu berechnen (Multicore-Kompression).
Ashampoo ZIP Free Download und Installation ohne Zusatz-Software
Zwar bietet Ashampoo ZIP Free nach dem Download bei der Installation auch Zusatz-Software an, allerdings war dieses Angebot bei uns nicht voreingestellt. Ihr installiert dadurch aus Versehen also keine Zusatz-Software, wenn ihr blind durch die Installationsroutine klickt. Nach der Installation fand sich auf unserem Desktop nur eine Verknüpfung zu einer Webseite mit dem Namen „My Software Deals“. Wer diese nicht benötigt, kann sie einfach löschen.
Sehr gefallen hat auch die Kompatibilität zu 7Z- und RAR-Dateien, die von den Packprogrammen 7zip beziehungsweise WinRAR bekannt sind. Wem diese Packer also nicht zusagen, sollte sich mal Ashampoo ZIP Free anschauen.
Ebenfalls erhältlich ist das mit einem höheren Funktionsumfang als Ashampoo ZIP FREE ausgestattete Ashampoo ZIP Pro 2, welches allerdings auch kostenpflichtig ist.