Wenn der Avira Browserschutz Probleme macht, könnt ihr ihn auch jederzeit deaktivieren. Wer andere Browser-Plugins für den gleichen Zweck verwendet, kann es auch deinstallieren. In diesem Ratgeber zeigen wir euch, wie ihr den Avira Browserschutz-Plugin unter Google Chrome und Mozilla Firefox deaktivieren und entfernen könnt.
Die Browsererweiterung Avira Browserschutz soll euch vor schädlichen Webseiten und Phishing-Versuchen schützen. Ebenso soll das Plugin für Firefox und Chrome die Privatssphäre sichern, indem es das Tracken von Werbe-Netzwerken unterbindet. Wenn die Erweiterung jedoch Probleme macht oder euch den Zugriff auf eine bestimmte Seite verweigert, von der ihr wisst, dass sie sicher ist, könnt ihr die Erweiterung auch problemlos wieder deaktivieren oder gar entfernen.