Aus der Shareware-Kultur entstanden in den letzten Jahren tolle Programme, die man kostenlos nutzen kann. Manche dieser Programme blenden Werbung ein, weil ihre Dienste dadurch bezahlt werden. Im Grunde profitieren davon beide Seiten: Der Hersteller bekommt für seinen Arbeit Geld und dem Anwender tun gelegentliche Werbefenster nicht weh. Auch der Avira Free Antivirus Download blendet gelegentlich Werbefenster ein.

Das Fenster nennt sich Notifier und so findet sich recht häufig in Diskussionsforen zum Thema die Frage, wie man den Avira Antivir Notifier abschalten kann.

Den Avira Antivir Notifier abschalten - ist das legal?

Die Frage ist rechtlich nicht ganz einfach zu beantworten. Moralisch hingegen auf jeden Fall. In den Lizenzbedingungen steht nur, dass man das Programm nicht verändern darf. Es steht auch nirgends explizit „Wenn Sie den Avira Antivir Notifier abschalten, dürfen Sie das Programm nicht mehr benutzen!“. Nutzt man als einen der verbreiteten Tricks, um das zu tun, so verändert man das Programm nicht und tut auch sonst nichts wirklich Widerrechtliches.

 
Avira Free Antivirus
Facts 
Bilderstrecke starten(5 Bilder)
Anleitung: Avira Antivirus manuell deinstallieren

Eine ganz andere Sache ist die moralische Frage. Ab und zu meldet sich der Notifier und blendet Werbung ein. Er macht keinen Lärm. Er drängt sich nicht auf. Er tut kleinem weh. Man muss lediglich irgendwann mal auf „Schließen“ drücken, wenn man ihn bemerkt. Das ist alles, was man zu tun hat, damit man ein ständig weiter entwickeltes, kostenloses und zuverlässig funktionierendes Antivirenprogramm nutzen darf. Von „nerviger Werbung“ kann man da wirklich nicht sprechen. Muss man also den Avira Antivir Notifier abschalten? Ist er so schlimm?

Avira Antivir Notifier  | winload.de

Will man den Avira Antivir Notifier abschalten, muss man die Toolbar installieren

Tatsächlich kann man ihn deaktivieren, wenn man bei der Installation des Programms die Browser-Toolbar mit installiert. In dem Fall gehen Suchanfragen im Internet über Ask und der Hersteller des Virenscanners verdient auf diese Weise etwas. Realistisch betrachtet ist das, wie die Löschung eines Feuers mit Benzin. Da kann man doch besser bei dem harmlosen Werbefenster bleiben.

Wie kann man denn nun die Avira Antivir Werbung abschalten?

Wir werden hier keine Anleitung bereitstellen, dieses Werbefenster durch irgendwelche Maßnahmen abzuschalten. Das wäre nicht seriös. Nur so viel: Je nach Windowsversion muss man dazu entweder etwas in den Sicherheitsregeln ändern, die bestimmte Programmteile des Virenscanners betreffen.

Im Einzelnen geht es darum, dass man der Datei für das Werbefenster die Systemausführungsrechte entzieht. Alternativ kann man auch einen Schlüssel in der Registrierdatenbank einfügen, und so die Avira Antivir Werbung ausschalten. Irgendwer hat sogar ein Programm geschrieben, um bei einem kostenlosen Antivirenprogramm dafür zu sorgen, dass keine Werbung mehr eingeblendet wird.

Im Grund kann man dazu nur festhalten: Wenn man so viel Energie aufwendet, um einen kleinen Störfaktor in einem absolut kostenlosen Sicherheitsprogramm zu beseitigen, dann sollte man sich vielleicht überlegen, ob man nicht

a)    Ein anderes Programm verwenden will

b)    Die Lizenzgebühren zahlen will, um neben vielen Erweiterungen außerdem noch werbefrei zu sein.